Abschied in den Bergen: Laura Dahlmeiers letzter Wunsch erfüllt – So bewegend war ihre emotionale Trauerfeier mit Blick auf die Zugspitze!

Rührende Abschiedsfeier für Laura Dahlmeier in Kirche mit Blick auf die Zugspitze

Garmisch-Partenkirchen, 11. August 2025 – Eine der größten Biathlon-Legenden der vergangenen Jahrzehnte wurde am 11. August in einer emotionalen Zeremonie verabschiedet. Laura Dahlmeier, die am 28. Juli tragisch im pakistanischen Karakorumgebirge verstarb, wurde in ihrer Heimatstadt Garmisch-Partenkirchen zu Grabe getragen – an einem Ort, der ihr zu Lebzeiten viel bedeutet hatte: in der Weifahrtskirche St. Anton, mit einem atemberaubenden Blick auf die majestätische Zugspitze.

Der Verlust von Dahlmeier, die als Doppel-Olympiasiegerin und mehrfache Weltmeisterin im Biathlon unzählige Fans und Kolleg*innen weltweit begeisterte, hinterließ eine große Lücke in der Welt des Wintersports. Doch ihre Familie, Freunde und die ganze Gemeinde fanden Trost in einer Zeremonie, die Laura nicht nur als Sportlerin, sondern auch als Mensch würdigte.

Der letzte Wunsch – Die Berge als Ort der Ruhe

Trauerfeier statt Geburtstag: So nahm Laura Dahlmeiers (†31) Familie von  ihr Abschied

Es war kein gewöhnlicher Abschied. Die Zeremonie fand nicht nur in der Heimatstadt der verstorbenen Sportlerin statt, sondern auch an einem Ort, den Laura Dahlmeier besonders liebte. Die Weifahrtskirche St. Anton in Garmisch, die direkt einen Blick auf die Zugspitze bietet, wurde von der Familie gewählt, um ihrer Leidenschaft für die Berge und der damit verbundenen Ruhe gerecht zu werden.

„Für Laura waren die Berge immer ein Ort der Sehnsucht. Sie fand dort Frieden, Ruhe und vor allem ihr wahres Ich“, erklärte ein Sprecher der Familie. Die Wahl des Ortes war somit nicht nur symbolisch, sondern auch eine tiefgehende Hommage an eine Frau, die mehr als nur eine herausragende Athletin war. Für sie waren die Berge weit mehr als ein sportliches Betätigungsfeld – sie waren eine Quelle der Inspiration und des persönlichen Glücks.

Die bewegenden Worte der Trauerrede

Der Pfarrer der Weifahrtskirche, der die Trauerfeier leitete, fand berührende Worte, um das Leben und Wirken der verstorbenen Athletin zu beschreiben. „Laura war nicht nur eine unglaubliche Sportlerin, sondern auch eine Frau, die mit ihrem Lächeln und ihrer Energie viele Herzen berührte. Ihre Leidenschaft für den Biathlon und ihr unermüdlicher Einsatz für ihren Sport werden in unserer Erinnerung weiterleben.“

Tief bewegt lauschten die Anwesenden, darunter enge Freunde, Familie und einige Wegbegleiter aus der Biathlonszene, der emotionalen Trauerrede. Die Teilnehmer der Zeremonie waren sichtlich gerührt, als man sich an die vielen gemeinsamen Erlebnisse mit der außergewöhnlichen Sportlerin erinnerte.

Laura Dahlmeier – Der Traum, in den Bergen zu ruhen

Doch es war nicht nur die Zeremonie in Garmisch-Partenkirchen, die die Herzen aller Anwesenden ergriff. Ein weiterer rührender Aspekt war, dass Laura Dahlmeier zu Lebzeiten einen ganz besonderen Wunsch geäußert hatte: Sollte ihr Leben jemals in Gefahr sein, so wollte sie ihren Körper nicht zurück in die Heimat bringen lassen – sie wollte dort bleiben, wo sie sich am wohlsten fühlte. „Ich möchte in den Bergen begraben werden. Das ist mein Traum“, sagte sie noch zu Lebzeiten. Dieser Wunsch wurde nun erfüllt.

Der Sprecher der Provinzregierung von Gilgit-Baltistan im Karakorum bestätigte, dass man derzeit prüfe, ob Lauras Körper auch weiterhin in Pakistan bleiben könne, um ihren Wunsch nach ewiger Ruhe dort, in den Bergen, zu erfüllen. „Laura war eine Frau, die ihre Entscheidung getroffen hatte, und nun wird ihr Wunsch respektiert. Sie wollte dort bleiben, wo sie am glücklichsten war.“

Für Familie und Freunde mag es zwar ein Trost sein, dass Laura in einem ihrer Lieblingsorte ihre letzte Ruhe finden wird, aber die Trauer um ihren Verlust bleibt tief.

Ein Denkmal für Laura Dahlmeier in ihrer Heimatstadt

Auch in ihrer Heimatstadt wird die Erinnerung an die verstorbene Biathlonlegende weiterleben. Der Kurpark von Partenkirchen soll zu Ehren von Laura Dahlmeier umbenannt werden. Der Park wird fortan den Namen „Lauratmeer Park“ tragen – eine bleibende Erinnerung an eine Sportlerin, die nicht nur auf der internationalen Bühne glänzte, sondern auch zu einer unvergessenen Persönlichkeit für die Region wurde. Bürgermeisterin Elisabeth Koch kündigte die Umbenennung offiziell an und betonte, dass dies ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für die verdiente Sportlerin sei.

„Laura hat uns nicht nur als Athletin beeindruckt, sondern auch als Mensch. Sie wird hier immer ein Teil von uns bleiben“, sagte Koch.

Ein letzter Gruß von Lauras Mutter

Kurz vor der Zeremonie hatte Lauras Mutter Susi einen bewegenden Post auf Instagram veröffentlicht, der die tiefe Verbundenheit und Trauer der Familie widerspiegelte. Sie teilte ein Foto einer besonderen Kette, die sie nach dem Tod ihrer Tochter trug. Der Anhänger der Kette zeigte die Berge, ein Herz, eine Sternschnuppe und das „L“ von Laura – ein symbolisches Andenken, das nicht nur die Liebe zu den Bergen, sondern auch die Verbundenheit zwischen Mutter und Tochter widerspiegelte. „Brücke ins Paradies“, schrieb Susi Dahlmeier unter das Bild, was viele Follower zutiefst bewegte.

Das Vermächtnis von Laura Dahlmeier

Laura Dahlmeier wird in den Herzen vieler Menschen weiterleben – sowohl als eine der besten Biathletinnen aller Zeiten als auch als eine Frau, die ihre Leidenschaft und ihr Leben mit einer ganzen Nation teilte. Ihre Erfolge werden immer ein Teil der Biathlon-Geschichte bleiben, doch noch mehr wird der Mensch Laura in Erinnerung bleiben. Ihre Bodenständigkeit, ihre Liebe zur Natur und ihre unerschütterliche Leidenschaft für ihren Sport machten sie zu einer Ikone, die über den Biathlon hinaus Spuren hinterließ.

Die Abschiedsfeier in Garmisch-Partenkirchen war mehr als nur ein letzter Abschied – sie war eine Feier des Lebens und der unvergesslichen Momente, die Laura Dahlmeier den Menschen geschenkt hat. In den Bergen, wo sie ihre Seele fand, wird sie nun für immer ihren Platz haben.

Related Posts

Our Privacy policy

https://worldnews24hr.com - © 2025 News