„EINE NACHRICHT, DIE ALLES ÄNDERT“ – Olaf Schubert und die unerwartete Bestätigung von Mick Jagger
Dresden, ein ruhiger Dienstagmorgen. Der Himmel grau, die Straßen leer – doch in einem unscheinbaren Café am Albertplatz sitzt Olaf Schubert, den Kopf in den Händen vergraben. Sein Handy liegt stumm auf dem Tisch, doch die Nachricht, die er vor einer Stunde erhalten hat, hallt immer noch in seinem Kopf nach.
Es war ein kurzer Anruf, keine zwei Minuten lang. Eine Stimme, die er sofort erkannt hat. Die des legendären Mick Jagger. Und was der Frontmann der Rolling Stones sagte, ließ ihn erstarren.
„Olaf, ich muss dir etwas sagen… Es tut mir leid, dass du es so erfahren musst.“
Danach Stille. Und dann die Worte, die alles veränderten.
Ein Schock für die Musik- und Comedy-Welt
Seit Jahren galt Olaf Schubert als einer der eigenwilligsten, aber auch sensibelsten Künstler Deutschlands. Mit seinem gestrickten Pullunder, seiner scharfen Zunge und seinem unverwechselbaren Humor hat er sich in die Herzen von Millionen gespielt. Doch nur wenige wussten, dass er seit Jahren eine enge – und sehr private – Verbindung zu Mick Jagger pflegte.
Die beiden lernten sich 2012 bei einem Festival in der Schweiz kennen. Olaf war als Moderator eingeladen, Mick trat mit den Rolling Stones auf. Zwischen ihnen entstand eine unerwartete Freundschaft, geprägt von Respekt, gegenseitiger Bewunderung – und einer geheimen gemeinsamen Leidenschaft: alte Blues-Aufnahmen.
Doch jetzt – 13 Jahre später – ist alles anders.
Die traurige Wahrheit
Wie Mick Jagger in einer emotionalen Nachricht bestätigte, ist Charlie Watts, der legendäre Schlagzeuger der Rolling Stones, nicht der einzige Verlust, den die Band in den letzten Jahren erlitten hat.
In seinem Statement sagte Mick:
„Es gibt Dinge, die wir lange geheim hielten, um Freunde zu schützen. Aber jetzt ist es an der Zeit, ehrlich zu sein.“
Er fuhr fort, dass ein enger Freund der Band – jemand, der in den letzten Jahren an mehreren privaten Projekten beteiligt war – schwer erkrankt sei. Und dieser Freund ist niemand anderes als Olaf Schubert.
Eine Krankheit, die er verheimlichte
Was viele nicht wussten: Schon seit 2021 litt Olaf unter wiederkehrenden gesundheitlichen Problemen. Er sprach selten darüber, machte Witze darüber, wenn Fans fragten, warum er abgemagert wirkte.
Doch nun kam ans Licht: Er kämpft seit zwei Jahren gegen eine chronische Herzmuskelerkrankung, die durch ständige Tourneen, Stress und Schlafmangel verschlimmert wurde.
Mick Jagger, der selbst mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte, wurde zu einer Art Mentor und Freund in dieser Zeit. Gemeinsam verbrachten sie Wochen in England, hörten alte Blues-Schallplatten und sprachen über das Leben, den Tod – und die Kunst, weiterzumachen, wenn alles zusammenbricht.
„Ich wollte stark wirken – aber ich war müde“
In einem seltenen Interview, das Olaf vor drei Wochen mit einem Dresdner Magazin führte, sagte er leise:
„Ich wollte nie, dass jemand Mitleid mit mir hat. Aber irgendwann kommt der Punkt, an dem man nicht mehr so tun kann, als wäre alles in Ordnung.“
Diese Worte klingen jetzt wie eine stille Vorahnung.
Mick Jagger bestätigte in seinem Statement, dass Olaf Schubert sich entschieden habe, eine längere Pause einzulegen – vielleicht für immer. „Er braucht Ruhe, und er hat sie sich verdient“, sagte Mick. „Aber ich weiß, dass er kämpfen wird. Das tut er immer.“
Deutschland reagiert mit Bestürzung
Kaum war die Nachricht öffentlich, explodierten die sozialen Medien.
Unter dem Hashtag #StayStrongOlaf sammelten sich Tausende von Nachrichten, Videos und Bildern.
Kollegen wie Bastian Pastewka, Carolin Kebekus und Luke Mockridge teilten emotionale Worte:
„Olaf war immer der, der uns zum Lachen brachte, wenn keiner lachen konnte. Jetzt sind wir es, die für ihn stark sein müssen.“ – schrieb Kebekus.
„Sein Humor war nie nur Witz – er war Wahrheit, verpackt in Ironie.“ – schrieb Pastewka.
Ein letzter Auftritt?
Fans fragen sich nun: Wird Olaf Schubert jemals wieder auf der Bühne stehen?
Ein enger Freund verriet gegenüber der Sächsischen Zeitung:
„Er plant keinen Rücktritt, aber er weiß, dass nichts mehr selbstverständlich ist. Er will vielleicht noch ein letztes großes Projekt machen – ein Abend über das Leben, die Liebe und das Scheitern.“
Und wer weiß – vielleicht sogar gemeinsam mit Mick Jagger.
Denn laut Insiderinformationen hatte Jagger Olaf bereits 2023 eingeladen, ein gemeinsames Bühnenprojekt zu realisieren – eine satirisch-musikalische Show mit dem Arbeitstitel „The Last Laugh“.
Ob dieses Projekt nun zustande kommt, steht in den Sternen. Doch allein die Vorstellung zeigt, wie stark die Verbindung der beiden Künstler war – über Sprache, Stil und Kontinentgrenzen hinweg.
Ein Freund, ein Künstler, ein Mensch
Wer Olaf Schubert kennt, weiß: Er ist kein Mann großer Worte, wenn es um persönliche Dinge geht. Aber er hat einmal in einem seiner Programme einen Satz gesagt, der jetzt fast prophetisch wirkt:
„Man lacht nicht, weil alles gut ist. Man lacht, um zu überleben.“
Vielleicht ist das der Grund, warum seine Fans gerade jetzt so stark mit ihm fühlen.
Denn Olaf steht für all jene, die kämpfen – leise, ohne Drama, aber mit Herz.
Mick Jaggers bewegende Worte zum Abschied
Zum Ende seines Statements schrieb Mick Jagger noch einen Satz, der weltweit geteilt wurde:
„Ein echter Künstler stirbt nie – er verändert nur die Melodie, zu der er lebt.“
Diese Worte, verbunden mit einem Foto der beiden aus dem Jahr 2019, auf dem sie lachend in einem Londoner Studio stehen, gingen viral.
Tausende von Kommentaren darunter: „Danke, Olaf“, „Bleib stark“, „Wir warten auf dein Lachen“.
Was jetzt kommt
Ob Olaf Schubert jemals wieder die Bühne betreten wird, weiß niemand.
Aber in Dresden, wo alles begann, hängen inzwischen kleine Zettel an den Laternenpfählen:
„Olaf, wir stehen hinter dir.“
„Komm bald zurück.“
„Dein Lachen fehlt.“
Es ist, als hätte ganz Deutschland kollektiv innegehalten – für einen Mann, der es verstand, das Leben mit Humor zu tragen, auch wenn es schwer war.
Epilog
Ein vertrauter aus Olafs Umfeld sagte leise:
„Er hat mir geschrieben: ‚Ich brauche Zeit, um das Leben wieder zu verstehen. Aber keine Sorge – ich höre nicht auf zu lachen.‘“
Vielleicht ist das die schönste Nachricht von allen.
Denn solange Olaf Schubert noch lachen kann – gibt es Hoffnung.