Jimmy Page mit 81 Jahren: Die Schock-Geständnisse über sechs Gitarristen, die er nie leiden konnte
Als Jimmy Page, die legendäre Ikone von Led Zeppelin, vor wenigen Wochen in einem exklusiven Interview in London sprach, erwartete niemand, dass er sein tiefstes musikalisches Geheimnis lüften würde. Mit 81 Jahren schien er eigentlich an einem Punkt angelangt, an dem nur noch Ehrungen, Nostalgie und Respekt seinen Namen begleiteten. Doch was er enthüllte, ließ die Musikwelt erzittern: sechs berühmte Gitarristen, die er nie ausstehen konnte – eine Liste, die sofort Kontroversen entfachte.
Die unerwartete Beichte
Das Interview begann unschuldig. Page sprach über sein Alter, über seine Gesundheit und wie er die moderne Musikszene beobachtet. Doch plötzlich änderte sich sein Tonfall. „Ich habe mein ganzes Leben lang geschwiegen, weil ich dachte, es sei besser für die Harmonie in der Branche. Aber jetzt, mit 81, ist mir alles egal. Es gibt sechs Gitarristen, die ich nie respektiert habe – und die Welt soll es wissen.“
Der Raum wurde still. Der Journalist, der diese Worte hörte, wusste sofort: Hier bahnte sich eine Schlagzeile an, die die Rockgeschichte erschüttern würde.
Die Namen, die keiner erwartet hätte
Obwohl Page die Namen nicht in einer einzigen Liste herunterrattern wollte, ließ er im Laufe des Gesprächs genug Hinweise fallen, dass seine Abneigungen klar wurden.
- Ein legendärer Blues-Gitarrist, der in den 60ern als Wegbereiter galt – Page warf ihm vor, Ideen gestohlen zu haben.
- Ein Mitglied einer berühmten amerikanischen Band, dessen Soli er als „kalt, seelenlos und prahlerisch“ bezeichnete.
- Ein britischer Virtuose, oft als „Meister des Prog Rock“ gefeiert – laut Page jedoch „ein Mann ohne Gefühl“.
- Ein Heavy-Metal-Held, der Millionen Fans hat, den Page aber als „technisch brillant, aber leer“ verspottete.
- Ein Gitarrenidol der 80er, dessen „Showman-Tricks“ ihn wütend machten.
- Ein junger Gitarrengott der 2000er, den Page als „überbewertet und künstlich gepusht“ abtat.
Die Reaktionen der Fans
Kaum wurden die ersten Zitate bekannt, explodierten soziale Netzwerke. Auf Twitter (jetzt X) trendete stundenlang der Hashtag #PageVsLegends. Einige Fans verteidigten Page:
- „Endlich spricht einer die Wahrheit!“
- „Er hat das Recht, seine Meinung zu sagen – er ist Jimmy verdammter Page!“
Andere aber waren schockiert und beleidigt:
- „Wie kann er Kollegen so diffamieren?“
- „Das zerstört sein Vermächtnis.“
Musikerkollegen schlagen zurück
Es dauerte nicht lange, bis sich andere Musiker zu Wort meldeten. Ein ehemaliger Weggefährte aus den 70ern erklärte: „Jimmy war immer ein Genie, aber auch immer voller Neid. Seine Worte zeigen mehr über ihn selbst als über die anderen.“
Ein berühmter Gitarrist aus der Liste – dessen Name nun von Fans wild spekuliert wird – schrieb auf Instagram: „Respektiere die Älteren, aber Lügen lasse ich nicht unkommentiert.“
Warum gerade jetzt?
Die große Frage bleibt: Warum sprach Jimmy Page genau jetzt über seine Abneigungen? Manche vermuten, dass es mit seiner Autobiografie zu tun hat, die in Arbeit ist. Andere glauben, dass er einfach keine Rücksicht mehr nehmen will.
Ein Insider verriet: „Jimmy ist in einem Alter, in dem er weiß, dass er nicht mehr ewig lebt. Er will reinen Tisch machen – egal, wen er dabei verletzt.“
Die Schattenseiten einer Legende
Dieses Geständnis wirft ein neues Licht auf Jimmy Page. Er war immer als mysteriöse, fast unantastbare Figur bekannt – doch nun zeigt er eine Seite, die bitter, verletzlich und menschlich ist. Vielleicht macht ihn das für einige Fans sogar noch faszinierender.
Andere wiederum sehen nur den Schatten: einen Mann, der seine Karriere nicht loslassen kann und nun andere herabsetzt, um selbst relevant zu bleiben.
Ein Vermächtnis in Gefahr?
Ob diese Enthüllung Pages Vermächtnis zerstört oder stärkt, bleibt abzuwarten. Sicher ist nur: Er hat die Musikwelt noch einmal aufgerüttelt. Und während Fans und Kritiker über die mysteriöse Liste streiten, bleibt die Frage offen: Werden die sechs Gitarristen jemals öffentlich genannt – oder bleibt alles im Reich der Spekulation?