Von Der Leyen trifft der Schlag – Als AFD dieses Foto zeigt, wird der Raum still!

A YouTube thumbnail with maxres quality

Es war ein Moment, der in ganz Europa für Aufsehen sorgte:
Während einer hitzigen Bundestagsrede zeigt eine Abgeordnete der AfD ein Foto –
und plötzlich wird der ganze Saal still.
Was folgt, ist eine Rede, die die EU in ihren Grundfesten erschüttert
und Ursula von der Leyen direkt ins Herz trifft.

Die Rednerin, leidenschaftlich, scharf und ungeschminkt ehrlich,
zeichnet das Bild eines Deutschlands, das bezahlt, schweigt und leidet,
während Brüssel sich im Glanz seiner Bürokratie sonnt.


„Wir sind die Dummen Europas“ – Der Aufschrei einer Nation

Wer so blöd ist? Das sind wir.
Mit diesem Satz begann die AfD-Politikerin Alice Weidel ihre vernichtende Analyse
über den Zustand Deutschlands in der Europäischen Union.

Sie erzählt vom „italienischen Nachbarn“,
der sich mit deutschem Geld eine Miele-Waschmaschine kauft –
ein Bild, das sinnbildlich steht für das, was Weidel
als „Selbstzerstörung im Namen der Solidarität“ bezeichnet.

„Wir Deutschen zahlen für alle, für alles –
und am Ende sind wir die Einzigen, die verlieren.“

Diese Worte treffen ins Mark.
Denn während deutsche Autobahnen zerbröckeln und Mieter kaum noch Wohnungen finden,
entstehen in Südeuropa glänzende Straßen –
„finanziert aus Mitteln der Europäischen Union“,
also vor allem mit deutschem Geld.


Das Märchen vom europäischen Gewinn

Seit Jahren wiederholt die Bundesregierung das Mantra,
Deutschland sei der „große Gewinner Europas“.
Doch Weidel fragt:

„Wann haben Sie sich das letzte Mal wie ein Gewinner gefühlt?“

Wenn Stromrechnungen explodieren,
Wohnungen unbezahlbar werden,
und Akademiker nur Zeitverträge bekommen –
dann klingt das Wort „Gewinner“ wie Hohn.

Sie nennt Zahlen:
41 % aller Neueinstellungen sind befristet.
An der Berliner Charité haben drei Viertel der Ärzte keine Festanstellung.
Für viele Bürger bedeutet das: Unsicherheit statt Wohlstand.


Die bittere Wahrheit über den Euro

Weidel geht weiter – tiefer.
Sie erklärt, warum der Euro, der einst als Symbol europäischer Einheit galt,
zum „größten wirtschaftlichen Fehlschlag unserer Zeit“ geworden sei.

„Der Euro ist ein wirtschaftliches Fiasko“,
zitiert sie das britische Wirtschaftsmagazin The Economist.

Seit seiner Einführung, so Weidel,
sei das Wachstum der Eurozone deutlich hinter anderen Volkswirtschaften zurückgeblieben.
Sogar Länder wie der Iran oder Sudan hätten in den letzten Jahren
ein höheres Wachstum verzeichnet als Frankreich oder Italien.

Und während Brüssel von Stabilität spricht,
steigen die Schulden, sinkt die Wettbewerbsfähigkeit
und wächst der Frust der Bürger.


Tage2 – Das unsichtbare Kreditloch

Ein zentraler Punkt ihrer Rede: das sogenannte Target2-System.
In einfachen Worten beschreibt sie es so:

„Mit Target2 haben die überschuldeten Südstaaten
einen unbegrenzten Überziehungskredit bei der Bundesbank,
um deutsche Exporte zu kaufen.“

Das bedeutet:
Deutschland bezahlt seine eigenen Exporte –
und tut so, als wäre es ein Wirtschaftswunder.

„Das ist, als würde ein Supermarkt jedem Kunden 1.000 Euro schenken
und sich abends über den Umsatz freuen.“

Ein absurdes System,
das laut Weidel „die EU zu einem Irrsinnsprojekt“ mache.


Ein Europa der Kontrolle – nicht der Freiheit

Weidel kritisiert nicht nur die Finanzen,
sondern die Grundstruktur der Europäischen Union:
eine immer größere Machtfülle in Brüssel,
eine immer geringere Mitsprache der Bürger.

„Was als Friedensprojekt begann,
ist heute ein Symbol für Bevormundung.“

Gesetze, Richtlinien, Auflagen –
sie ersticken laut Weidel den Alltag der Menschen.
Ob Landwirt, Handwerker oder Unternehmer –
alle kämpfen gegen dieselben Formulare und Vorgaben,
die „von Beamten beschlossen werden,
die nie den Boden berührt haben, auf dem wir leben“.

The nomination of von der Leyen – CEPS


Der Niedergang der Idee Europa

Das einstige Versprechen von Freiheit, Vielfalt und Demokratie
ist laut Weidel einem technokratischen Albtraum gewichen.

„Brüssel redet von Solidarität,
doch was spürbar ist, ist Distanz.“

Entscheidungen werden zentral getroffen,
Verantwortung verwischt sich in Kommissionen,
und am Ende fühlt sich niemand mehr zuständig.

„Freiheit stirbt nicht mit einem Knall,
sondern leise – in Formularen, in Sitzungen,
in Kompromissen, die niemand versteht.“

Es ist eine düstere, aber kraftvolle Diagnose:
Ein Europa, das zu viel kontrolliert,
verliert am Ende das Vertrauen seiner Bürger.


Volksabstimmung statt Zwang aus Brüssel

Weidel fordert,
was viele Bürger in Deutschland seit Jahren verlangen:

„Mehr Mitsprache, mehr direkte Demokratie –
nach Schweizer Vorbild.“

Mit Volksabstimmungen, sagt sie,
wäre vieles nie passiert:
weder der Euro,
noch die Erweiterung der EU um wirtschaftlich schwache Länder.

„Wenn schon unsere Regierung den Mund hält,
dann sollen wenigstens unsere Wähler den Mund aufmachen dürfen.“


Ein Europa, das die Menschen wieder hört

Zum Schluss richtet sie sich direkt an Ursula von der Leyen:

„Europa sollte verbinden, nicht bevormunden.
Es sollte stark machen, nicht schwach.“

Doch solange Brüssel von oben herab regiert,
wird Europa kein Projekt der Bürger,
sondern ein System der Kontrolle bleiben.

„Eine Union, die Freiheit durch Kontrolle ersetzt,
wird keine Zukunft haben.“

Und mit diesen Worten verlässt sie das Rednerpult –
unter tosendem Applaus und einem Saal, der für einen Moment still wurde.

Related Posts

Our Privacy policy

https://worldnews24hr.com - © 2025 News