Schlagerkönig Jürgen Drews spricht Klartext: Trotz schwerer Nervenkrankheit Polyneuropathie sagt er ‚Ich vermisse nichts‘ – Das bewegende Geständnis über Krankheit, Familie und den Abschied von der Bühne

„Ich vermisse nichts“ – Jürgen Drews spricht offen über seine Krankheit

"Ich vermisse nichts" - Jürgen Drews spricht offen über seine Krankheit

Ein König ohne Krone, aber mit viel Lebensfreude
Jürgen Drews, einst als „König von Mallorca“ gefeiert, lebt seit 2022 ein anderes Leben. Der Schlagerstar, der über Jahrzehnte hinweg unzählige Menschen mit Hits wie „Ein Bett im Kornfeld“ zum Tanzen brachte, musste seine Karriere aufgrund der Nervenkrankheit Polyneuropathie beenden. Doch statt in Selbstmitleid zu versinken, zeigt sich Drews erstaunlich gelassen: „Ich vermisse nichts. Es geht mir gut.“

Ein Abend in Tracht und Familie
Bei der Angermeier Trachtennacht, kurz vor dem Oktoberfest, zeigte sich Familie Drews in perfekter Harmonie. Jürgen, seine Frau Ramona und Tochter Joelina trugen einen abgestimmten Look in Dunkelrot – ein Bild, das vielen Gästen in Erinnerung blieb. Ramona übernahm die Planung des Outfits, wie sie lachend erzählte: „Ich habe heute alles rausgelegt.“

Für Jürgen ist Ramona mehr als nur eine Ehefrau. Sie ist seine Stütze, sein Ruhepol und diejenige, die ihm durch die Herausforderungen seiner Krankheit hilft. „Wenn das Privatleben stimmt, dann stimmt alles“, sagt Drews überzeugt.

Die Krankheit: Polyneuropathie

Jürgen Drews Comeback wegen Geldsorgen Seine Rente reicht nicht zum Leben -  YouTube
Polyneuropathie – ein Begriff, den viele nicht kennen, und doch eine Diagnose, die das Leben drastisch verändert. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung der Nerven, die mit Kribbeln, Taubheitsgefühlen und motorischen Einschränkungen einhergeht. Für einen Bühnenmenschen wie Jürgen Drews bedeutete sie das Ende seiner Live-Auftritte.

„Ich bin gesund, außer Polyneuropathie“, sagt Drews mit einem Schmunzeln. „Weiß keiner, was es ist. Ich auch nicht.“ Mit dieser Mischung aus Humor und Leichtigkeit gelingt es ihm, die Krankheit nicht als Makel, sondern als Teil seines Lebens anzunehmen.

Der schwere Abschied von der Bühne
Als Drews 2022 verkündete, seine Karriere zu beenden, war die Schlagerwelt erschüttert. Ein Musiker, der über Jahrzehnte hinweg zu den größten Entertainern gehörte, verabschiedete sich von den großen Bühnen. Für ihn selbst war es eine notwendige Entscheidung, auch wenn sie nicht leichtfiel.

Heute blickt er ohne Reue zurück. „Ich vermisse nichts“, sagt er, und man glaubt ihm. Seine Familie, sein Zuhause und die Freude an kleinen Momenten geben ihm Halt.

Ramona – die Frau an seiner Seite
Dass Drews trotz seiner Erkrankung so positiv bleibt, verdankt er nicht zuletzt Ramona. Seit vielen Jahren sind die beiden ein Paar, und ihre Liebe hat auch die schwierigen Zeiten überstanden. „Ramona macht das alles“, sagt Jürgen über ihre Rolle – ob in der Outfitplanung oder im Alltag mit seiner Krankheit.

Für Ramona ist die Unterstützung selbstverständlich. Sie weiß, wie sehr die Bühne Teil von Jürgens Leben war, und sie sorgt dafür, dass er auch abseits davon Freude findet.

Die nächste Generation übernimmt
Während Jürgen selbst nicht mehr auftritt, sorgt Tochter Joelina für musikalische Momente. Bei der Trachtennacht performte sie gemeinsam mit Lukas Cordalis und Achim Petry Schlagerklassiker – ein Highlight des Abends. Stolz beobachtete Drews seine Tochter aus dem Publikum, wissend, dass sein musikalisches Erbe in guten Händen liegt.

Dieser Abend zeigte eindrucksvoll, dass Jürgen Drews zwar nicht mehr selbst auf der Bühne steht, aber seine Musik und sein Einfluss weiterleben – durch seine Tochter, durch die Schlagerwelt und durch die Erinnerungen seiner Fans.

Ein Vorbild im Umgang mit Krankheit
Viele Fans bewundern, wie offen Drews über seine Krankheit spricht. Anstatt sie zu verschweigen oder zu dramatisieren, macht er sie zu einem Teil seiner Geschichte. „Solange du noch auf den Beinen bist, einigermaßen – jetzt geht’s los“, sagt er und unterstreicht damit seinen unerschütterlichen Lebenswillen.

Seine Haltung ist ein Vorbild für viele Menschen, die mit gesundheitlichen Einschränkungen leben. Drews zeigt, dass das Leben trotz Diagnose voller Freude und Sinn sein kann – wenn man den richtigen Blickwinkel hat.

Fans zwischen Wehmut und Dankbarkeit
Die Fans von Jürgen Drews reagieren mit gemischten Gefühlen. Einerseits schmerzt es, ihren Idol nicht mehr live erleben zu können. Andererseits überwiegt die Dankbarkeit für all die Jahrzehnte voller Musik, Spaß und Emotionen.

In sozialen Medien häufen sich Kommentare wie: „Danke für dein Lebenswerk, Jürgen!“ oder „Du bist und bleibst der König von Mallorca – auch ohne Bühne.“ Die Liebe und Anerkennung, die Drews erhält, sind ungebrochen.

Fazit: Ein Leben voller Musik, Liebe und Gelassenheit
Jürgen Drews hat sich von der großen Bühne verabschiedet, doch er bleibt eine Legende. Seine positive Einstellung zur Krankheit, seine Dankbarkeit für die Familie und sein Humor machen ihn zu einem außergewöhnlichen Menschen.

„Ich vermisse nichts“, sagt er, und genau darin liegt seine Stärke. Jürgen Drews hat gelernt, das Leben so zu nehmen, wie es ist – mit allen Höhen und Tiefen. Ein Beispiel dafür, dass Glück oft im Verzicht liegt, wenn man mit dem Herzen lebt.

Related Posts

Our Privacy policy

https://worldnews24hr.com - © 2025 News