Schockierende Wendung im Mordfall Fabian: Der Vater im Verdacht – Ermittler entdecken brisante Widersprüche!
Der Mord an Fabian aus Güstrow hat die gesamte Nation erschüttert. Was zunächst wie ein tragischer Einzelfall aussah, entwickelt sich immer mehr zu einem düsteren Mysterium, das immer mehr Fragen aufwirft. Die Ermittler haben mittlerweile den Vater des 8-jährigen Jungen, Matthias R., ins Visier genommen. Widersprüche in seinen Aussagen und sein auffälliges Schweigen werfen nun die Frage auf, ob er mehr über den Tod seines Sohnes weiß, als er bisher zugibt. Und was, wenn er sogar in das Verbrechen verwickelt ist?
Der Mordfall Fabian: Was wir bisher wissen
Am 10. Oktober 2025 verschwindet Fabian aus Güstrow. An diesem Tag geht der 8-jährige Junge nicht zur Schule, da er krank ist und zu Hause bleibt. Doch als seine Mutter nach Hause kommt, ist er spurlos verschwunden. Ohne sein Handy, ohne eine Nachricht. Sofort wird eine riesige Suchaktion gestartet, doch jede Stunde, die verstreicht, verringert die Hoffnung auf ein glückliches Ende. Vier Tage später, am 14. Oktober, wird die Leiche von Fabian in einem abgelegenen Waldstück bei kleinen Upal entdeckt – verbrannt, schwer verletzt. Der Albtraum der Eltern wird zur bitteren Gewissheit.
Zu Beginn scheint alles klar: Fabians Leiche wird von Gina H., der Ex-Freundin seines Vaters, gefunden. Sie meldet sich bei der Polizei und berichtet, dass sie die Leiche bei einem Spaziergang entdeckt habe. Sie wird kurz darauf als Hauptverdächtige festgenommen, und die Ermittlungen nehmen ihren Lauf. Doch schon bald tauchen Fragen auf. Warum ist der Vater von Fabian, Matthias R., so abwesend? Wo bleibt er in dieser ganzen Tragödie? Ein solches Verhalten ist ungewöhnlich – sehr ungewöhnlich sogar.

Matthias R. – Der Vater im Schatten
In vielen Fällen von Kinderverbrechen sind es die Eltern, die mit der Öffentlichkeit in Kontakt treten. Sie halten Pressekonferenzen ab, bitten verzweifelt um Hilfe und drücken ihre Trauer in der Öffentlichkeit aus. Doch Matthias R. bleibt still. Kein Statement, keine Pressekonferenz, kein öffentliches Wort. Warum? Jeder Mensch trauert anders – das ist völlig verständlich. Doch in einem Fall wie diesem, wo die Ex-Partnerin des Vaters als Hauptverdächtige festgenommen wurde und die Öffentlichkeit nach Antworten schreit, fällt das Schweigen des Vaters auf. Warum ist er so abwesend?
Ermittler berichten, dass sie bereits Verdacht geschöpft haben. Widersprüche in den Aussagen von Matthias R. haben sie misstrauisch gemacht. Hinweise, dass Matthias R. mehr über den Tod seines Sohnes weiß, als er zugibt, könnten ihn nun in den Fokus rücken. Doch was könnte dazu führen, dass der Vater plötzlich ins Visier der Ermittler geraten ist? Was wissen wir über Matthias R. und die Beziehung zu Gina H.?
Verdächtige Widersprüche: Was weiß der Vater wirklich?
Nachbarn berichten, dass Matthias R. und Gina H. mehrere Jahre zusammen waren. Die Beziehung war nicht nur flüchtig, sondern ernst und intensiv. Und auch Fabian verbrachte viel Zeit bei Gina H. – sie war für ihn wie ein zweites Zuhause. Doch diese Beziehung endete im Herbst 2025, nur wenige Wochen vor Fabians Tod. Die Trennung soll nicht ohne Konflikte vonstatten gegangen sein. Gina H. soll die Trennung sehr mitgenommen haben, und es gab Streitigkeiten zwischen den beiden. Doch trotz der Trennung blieb der Kontakt zwischen Gina H. und Fabian bestehen. Der Junge spielte weiterhin in der Nachbarschaft in Rimershagen. Doch was war mit Matthias R.? Hat er diesen Kontakt zwischen seinem Sohn und seiner Ex-Partnerin gefördert oder geduldet?
Das Detail, das die Ermittler aufhorchen lässt, ist der 10. Oktober – der Tag, an dem Fabian verschwand. Warum verließ der Junge an diesem Tag das Haus ohne sein Handy? Warum ging er ohne ein Kommunikationsmittel hinaus? Normalerweise würden Kinder heutzutage ihr Handy mitnehmen, wenn sie alleine unterwegs sind. War es Vergesslichkeit oder wollte Fabian bewusst nicht erreichbar sein? Wer wusste an diesem Tag, dass Fabian zu Hause war? Hat Matthias R. es vielleicht gewusst und die Information an Gina H. weitergegeben? Wenn ja, dann stellt sich die Frage: Was hatte er mit diesem Wissen zu tun?