7 Jahre nach ihrer Scheidung: Judith Rakers, die strahlende Tagesschau-Ikone, bricht ihr Schweigen – und gesteht erstmals die Wahrheit über ihr verborgenes Privatleben, das so ganz anders war, als wir alle dachten!

Sie ist eines der bekanntesten Gesichter des deutschen Fernsehens: Judith Rakers. Millionen Zuschauer vertrauten fast zwei Jahrzehnte lang auf ihre ruhige Stimme in der Tagesschau. Seriös, souverän, scheinbar unerschütterlich – so präsentierte sich die 48-Jährige einem ganzen Land. Doch privat sah ihr Leben ganz anders aus. Sieben Jahre nach ihrer Scheidung hat Judith Rakers nun endlich selbst ausgesprochen, was viele schon lange vermutet hatten.

File:Judith Rakers - 2024110233845 2024-04-19 Radio Regenbogen Award 2024 -  Sven - 1D X MK II - 0993 - B70I9563.jpg - Wikimedia Commons

Der steile Aufstieg zur TV-Ikone

Geboren 1976 in Paderborn, wuchs Rakers bei ihrem Vater in Bad Lippspringe auf. Schon früh entdeckte sie ihre Leidenschaft für Journalismus und Medien. Nach dem Abitur studierte sie Publizistik, Germanistik und Geschichte in Münster, arbeitete parallel beim Radio – und legte damit den Grundstein für ihre beispiellose Karriere.

2004 kam der Sprung ins Fernsehen: Zunächst beim NDR, dann – ab 2005 – in der Tagesschau. Schnell avancierte Rakers zur festen Größe in der ARD. Millionen schätzten ihre Klarheit, ihre Professionalität und ihr stets souveränes Auftreten. Doch während die Zuschauer in ihr das Gesicht der Seriosität sahen, führte sie privat einen ganz anderen Kampf.

Die gescheiterte Ehe

2009 heiratete Judith Rakers den Unternehmer Andreas Pfaff. Eine Ehe, die zunächst wie ein modernes Märchen wirkte – Karrierefrau trifft erfolgreichen Geschäftsmann. Doch schon wenige Jahre später zerbrach das Glück. Die genauen Gründe blieben im Verborgenen, doch aus dem Umfeld hieß es, die Lebensentwürfe seien zu verschieden gewesen.

Das ist das Ehe-Aus - TV TODAY

2017 folgte die Scheidung. Und Rakers schwieg. Kein Wort in der Öffentlichkeit, keine Abrechnung, keine Tränen-Interviews. Stattdessen zog sie sich zurück, konzentrierte sich auf die Arbeit – und auf eine ganz andere Leidenschaft, die ihr Halt gab.

Die Rückkehr zur Natur

Während andere Prominente Partys, Luxus und Blitzlicht suchen, zog es Judith Rakers aufs Land. Sie kaufte sich einen kleinen Hof am Stadtrand von Hamburg, begann Gemüse anzubauen, Hühner, Enten, Ziegen und Pferde zu halten. Aus der Nachrichtensprecherin wurde eine Selbstversorgerin.

Spielwarenmesse - Spirit of Play | Home farming with Judith Rakers

In ihrem Buch Homefarming – Selbstversorgung ohne grünen Daumen beschreibt sie, wie sie Eier von eigenen Hühnern holt, Gemüse zieht und Marmelade einkocht. Für Rakers wurde das Landleben mehr als nur ein Hobby – es war ein Rettungsanker.

„Die Natur hat mir gezeigt, dass ich nicht immer perfekt funktionieren muss. Es reicht, einfach da zu sein“, sagte sie in einem Interview. Worte, die erahnen lassen, wie sehr sie die Fassade des Fernsehlebens belastet hat.

Das späte Geständnis

Sieben Jahre nach der Scheidung sprach Judith Rakers nun erstmals offen: „Ich habe erkannt, dass ich in meiner Ehe nicht mehr ich selbst war. Ich habe mich angepasst, funktioniert, bis ich eines Tages merkte, dass ich dabei verloren ging.“

Es sind leise, aber eindringliche Worte. Kein Skandal, keine Schuldzuweisungen – vielmehr ein Bekenntnis zu sich selbst. „Die Trennung war hart, aber notwendig. Ich musste lernen, wieder allein glücklich zu sein.“

Damit bestätigt Rakers, was viele schon lange vermuteten: Dass hinter der makellosen Moderatorin eine Frau stand, die sich nach Einfachheit, Authentizität und Freiheit sehnte.

Eine Frau zwischen zwei Welten

Heute pendelt Judith Rakers zwischen den Welten: Hamburg, wo sie weiterhin als Moderatorin arbeitet – und ihr Bauernhof, wo sie in Gummistiefeln durch den Garten geht. Auf Instagram teilt sie Bilder ihrer Hühner, selbstgebackener Brote oder frischer Tomaten.

Statt Glanz und Glamour zeigt sie ein Leben, das geerdet ist. Und genau das macht sie für viele so glaubwürdig. Während Prominente oft in Schlagzeilen über Luxus und Skandale auftauchen, verkörpert Rakers das Gegenteil: Reduktion auf das Wesentliche.

Das Vermächtnis einer starken Frau

Judith Rakers schwärmt von ihrer neuen Farm auf Rügen | WEB.DE

Ihre Geschichte ist kein Drama voller öffentlicher Eskalationen. Es ist die Geschichte einer Frau, die nach einer gescheiterten Ehe den Mut hatte, einen neuen Weg einzuschlagen. Einer, der nicht nach Prestige oder Applaus sucht, sondern nach innerem Frieden.

„Das Leben hat erst dann einen Sinn, wenn man tut, was man liebt – egal ob vor der Kamera oder im Garten“, sagte sie einmal.

Judith Rakers hat damit nicht nur ihr eigenes Leben neu definiert, sondern auch ein Bild davon gezeichnet, was Stärke im 21. Jahrhundert wirklich bedeutet: Nicht Perfektion, sondern Ehrlichkeit. Nicht Fassade, sondern Authentizität.

Und vielleicht ist genau das das eigentliche Geständnis, das sie sieben Jahre nach ihrer Scheidung endlich wagt – und das sie ihren Fans näherbringt als jede Nachrichtensendung.

Related Posts

Our Privacy policy

https://worldnews24hr.com - © 2025 News