Und nun, im Frühjahr 2025, kam der Moment, den niemand erwartet hatte. Corinna entschied sich, die Wahrheit auszusprechen. „Michael erkennt uns nicht mehr. Er lebt, aber er nimmt die Welt nicht mehr wahr.“
Für Fans weltweit war es ein Schock. Viele hatten auf ein Wunder gehofft, auf eine Rückkehr, auf den Tag, an dem er vielleicht wieder sprechen oder lächeln würde. Mit Corinnas Geständnis wich die Illusion einer nüchternen, bitteren Realität.
Doch ihre Worte waren nicht nur schmerzhaft, sie waren auch voller Liebe. Sie erzählte, wie sie ihm jeden Morgen die Hand hält, mit ihm spricht, ihm vom Alltag berichtet. „Manchmal habe ich das Gefühl, er reagiert. Ein Atemzug, ein Blick – Dinge, die nur ich deute. Aber das ist genug, um weiterzumachen.“
Die Enthüllung löste eine Welle der Emotionen aus. In Deutschland versammelten sich Fans in Schumachers Heimat Kerpen, entzündeten Kerzen. In Italien, wo er wie ein Heiliger verehrt wird, legten Tifosi rote Blumen vor die Ferrari-Zentrale in Maranello.
Auf Social Media überfluteten Botschaften der Anteilnahme die Netzwerke. „Corinna ist die wahre Heldin dieser Geschichte“, schrieb ein Fan. „Sie trägt die Bürde für uns alle.“
Mehr als zehn Jahre lang hatte Corinna die Last des Schweigens getragen. Nun zeigte sie ihre Verletzlichkeit – und zugleich ihre Stärke. „Es gibt Tage, an denen ich denke, ich kann nicht mehr“, gestand sie. „Aber dann erinnere ich mich, wer Michael ist. Er hat nie aufgegeben, also darf auch ich nicht aufgeben.“
Damit wurde sie selbst zur Protagonistin einer Geschichte, die weit über Motorsport hinausgeht. Zur Symbolfigur für Treue, Liebe und die Kraft, auch das Unmögliche zu ertragen.
Vielleicht ist genau das der letzte große Sieg in der Geschichte von Michael Schumacher: dass sein Name, seine Legende, nicht im Schweigen versinkt, sondern weiterlebt – durch die Stimme seiner Frau.
Corinna hat ihr Schweigen gebrochen, nicht um Mitleid zu erregen, sondern um die Realität sichtbar zu machen. Eine Realität voller Schmerz, aber auch voller Liebe. Und die Welt hört ihr zu.