Trumps Nord Stream-Bombe: Enthüllung erschüttert EU und zwingt Berlin in die Knie – Wer sind die wahren Drahtzieher?

Trumps Nord Stream-Bombe: Enthüllung erschüttert EU und zwingt Berlin in die Knie – Wer sind die wahren Drahtzieher?

Der 26. September 2022 markierte einen Wendepunkt in der europäischen Energiepolitik und Geostrategie. Die Explosionen der Nord Stream-Pipelines in der Ostsee waren nicht nur ein massiver Sabotageakt, der Milliarden Euro Schaden verursachte und die Energiepreise in schwindelerregende Höhen trieb, sondern auch ein Schlag ins Herz der deutschen Industrie und Unabhängigkeit. Während die Mainstream-Medien schnell Russland als den vermeintlichen Täter darstellten, hat Donald Trump nun in einem explosiven Interview mit Tucker Carlson eine Bombe platzen lassen, die die offizielle Narrative in ihren Grundfesten erschüttert und die EU-Eliten in Panik versetzt. Trumps Andeutungen lassen keinen Zweifel daran: Die Wahrheit ist weitaus komplexer und gefährlicher, als man uns glauben machen wollte.

Ein Sabotageakt mit weitreichenden Folgen: Die Zerstörung der Energiesouveränität

Die Nord Stream-Pipelines waren einst das Symbol für eine stabile und kostengünstige Energieversorgung Deutschlands aus Russland. Sie garantierten niedrige Gaspreise und förderten die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie, die maßgeblich auf bezahlbare Energie angewiesen ist. Doch über Nacht wurde diese Lebensader gekappt. Der Sabotageakt führte zu einem dramatischen Anstieg der Energiepreise, zwang energieintensive Fabriken zur Schließung und kostete Tausende von Arbeitsplätzen. Bürger kämpften mit explodierenden Heizkosten, und die deutsche Wirtschaft sah sich mit einer beispiellosen Krise konfrontiert.

Inmitten dieses Chaos feierte die EU den Vorfall als “moralischen Sieg” über Putin, eine Erzählung, die jedoch logische Schwächen aufweist. Warum sollte Russland seine eigene, milliardenschwere Einnahmequelle zerstören, die es in die Lage versetzte, Europa unter Druck zu setzen und gleichzeitig immense Gewinne zu erzielen? Diese Frage blieb unbeantwortet, während sich Brüssel und Berlin in Schweigen hüllten oder weiterhin auf Moskau zeigten. Für viele roch dies nach einem größeren Spiel, bei dem Europa als Verlierer dastehen würde.

Trump bricht das Schweigen: “Russland war es nicht”

Im Jahr 2025, in einem Interview, das weltweit Aufsehen erregte, konfrontierte Tucker Carlson Donald Trump mit der brennenden Frage: „Wer hat Nord Stream gesprengt?“ Trumps Antwort war explosiv und kurz, aber ihre Implikationen sind weitreichend. Er sagte: „Ich will unser Land nicht in Schwierigkeiten bringen, also sage ich es nicht. Aber ich kann euch sagen, wer es nicht war: Russland.“ Mit diesen Worten zerlegte Trump die offizielle Narrative und nannte sie “absurd”. Zwischen den Zeilen war klar zu hören: Trump weiß, wer es war, und deutet an, dass “jeder es eigentlich weiß”.

Trumps Kommentare sind ein Weckruf für all jene, die noch an die offizielle Geschichte glauben. Seine Andeutung, dass die Wahrheit woanders liegt – vielleicht bei jenen, die von teurem US-Flüssiggas profitieren – verstärkt den Verdacht, dass geopolitische Interessen über die Energiesicherheit und den wirtschaftlichen Wohlstand Europas gestellt wurden. Trump erinnerte daran, dass er während seiner Präsidentschaft Nord Stream 2 stoppte und Deutschland vor der Abhängigkeit von russischem Gas warnte. Doch unter der Biden-Administration wurde die Pipeline fertiggestellt, nur um kurz darauf zerstört zu werden. Diese Chronologie wirft dunkle Schatten auf die tatsächlichen Motive hinter dem Sabotageakt.

Die gefährlichste Zeit unserer Geschichte: Ein Weltkrieg am Horizont?

Auf Carlsons Nachfrage, ob diese Entwicklungen zu einem Weltkrieg führen könnten, warnte Trump unmissverständlich: „Wir leben in der gefährlichsten Zeit unserer Geschichte.“ Diese Aussage ist angesichts der eskalierenden Spannungen und der undurchsichtigen Vorgänge rund um die Nord Stream-Zerstörung mehr als beunruhigend. Die EU und Berlin schweigen beharrlich, weil sie, so Trumps Andeutung, wissen, dass die Wahrheit ihr mühsam errichtetes Lügengebäude zum Einsturz bringen würde. In Brüssel und Berlin sitzen Politiker, die ihre Bürger im Stich lassen, um eine Agenda zu schützen, die nur den Mächtigen dient. Trump, der Außenseiter, der das System durchschaut, bringt Licht ins Dunkel und enthüllt eine Realität, die die Bürger Europas fassungslos macht.

Schockierende Wende: Nord Stream 2 vor der Wiederbelebung?

Doch die Geschichte nimmt eine noch wildere Wendung. Schockierende Nachrichten deuten darauf hin, dass Donald Trump stillschweigend Verträge zur Reparatur von Nord Stream 2 unterzeichnet hat. Ja, Sie haben richtig gehört: Die Pipeline, die 2022 für “tot” erklärt wurde, könnte wiederbelebt werden. Washington gibt grünes Licht, und die EU ist erschüttert, Berlin sprachlos, Brüssel zittert. Dies droht die gesamte Sanktionsarchitektur gegen Russland zu zerstören und würde die europäische Politik auf den Kopf stellen.

Nord Stream 2 war einst ein Symbol für Deutschlands Energiesouveränität – günstiges Gas, stabile Preise, eine boomende Industrie. Nach der Sabotage 2022 applaudierten die EU-Chefs einem “moralischen Sieg”, doch die Realität ist düster: Deutsche Haushalte zahlen horrende Stromrechnungen, Fabriken schließen, und Tausende von Arbeitsplätzen gehen verloren. Und jetzt die USA, einst erbitterter Gegner der Pipeline, drehen bei. Trump, der kalte Geschäftsmann, sieht nur eines: Profit. Wenn die Reparatur Geld bringt, wird er es tun, ohne Heuchelei.

Steven Lynch: Der Investor, der die Politik überholt

Hier kommt Steven Lynch ins Spiel, ein US-Investor, spezialisiert auf sanktionierte Vermögenswerte. Er dringt in Konfliktgebiete vor, und sein nächstes Ziel ist Nord Stream 2. Lynchs Plan: die Pipeline kaufen, reparieren und wieder in Betrieb nehmen, trotz EU-Verbot. Er hat Trumps stillschweigende Unterstützung, denn bei Trump gilt: Wenn es Geld bringt, mach es. Sollten die Sanktionen gelockert werden, kauft Lynch offiziell, und das EU-System geht in Rauch auf. Lynch ist der Typ, der Chancen wittert, wo andere nur Risiken sehen. Seine Beteiligung zeigt, wie das Kapital die Politik überholt und wie Deutschland aus der Abhängigkeit von teurem US-Gas befreit werden könnte.

Berlins ohrenbetäubendes Schweigen: Eine Politik des Verrats?

Während Washington kalkuliert und Lynch agiert, schweigt Berlin. Friedrich Merz, der CDU-Mann, der versprach, Deutschland wieder stark zu machen, schweigt zur Nord Stream-Frage. Er weicht aus, überlässt alles der EU, beugt sich Washington. Dieses Schweigen tötet Deutschland. Fabriken schließen, Arbeiter verlieren Jobs, Industrieregionen liegen in Trümmern. Wütende Bürger fragen: Warum Geld für luxuriöse Klimaprojekte, aber keines für stabile Gaspreise? Warum umgeht Brüssel die Mitgliedstaaten und zerstört die Wirtschaft? Merz antwortet nicht, die Regierung nicht, die Medien nicht. In Berlin herrscht komplizenhaftes Schweigen, in Brüssel Machtspiel und Heuchelei.

Die EU predigt freie Märkte, kontrolliert aber die Energieversorgung wie eine sowjetische Planwirtschaft. Wer Nord Stream 2 erwähnt, wird als “prorussisch” abgestempelt. Doch genau diejenigen, die Debatten unterdrücken, ersticken die Demokratie. Sie treiben Millionen in Armut, um ihr korruptes System zu schützen. Merz als CDU-Führer ist Teil dieses Systems: schwach, opportunistisch und unfähig, für Deutschland einzustehen.

Die bitteren Zahlen: Deutschlands Abstieg

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 2024 stiegen russische Gasimporte in die EU um 18 Prozent. Italien, Frankreich, Tschechien kaufen stillschweigend russisches Gas, während Deutschland teures US-LNG schluckt. Deutsche Haushalte zahlen 50 Prozent mehr für Energie als vor der Explosion. Unternehmen wie BASF und Siemens melden Milliardenverluste und Stellenstreichungen. BASF kündigt 12.000 Stellen, Siemens 6.000 weltweit, davon 2.850 in Deutschland. Die Industrieproduktion sank um 5 Prozent. Das ist kein Zufall, das ist Politik.

Wenn Trump grünes Licht gibt und Lynch gewinnt, muss Europa der Wahrheit ins Auge blicken: Sanktionen gehen nicht um Moral, sondern um Macht. Die EU ist ein Monster, das nationale Interessen opfert. Nord Stream 2 ist nicht tot; nur die EU will es so. Stell dir vor, die Pipeline läuft wieder, günstiges Gas fließt, Preise fallen, die Industrie boomt. Doch die EU-Eliten fürchten das, weil es ihre Kontrolle untergräbt.

Die AfD als Hoffnungsträger?

Hier kommt die AfD ins Spiel, die einzige Kraft, die für Deutschlands Souveränität kämpft. Alice Weidel brandmarkt Merz’ Energieverrat, Tino Chrupalla fordert Gasimporte aus Russland. Die AfD bietet eine Zukunft ohne Brüsseler Diktate, ein Deutschland, das wieder Herr im eigenen Haus ist. Sie sind die Patrioten, die das Volk schützen. Im Gegensatz dazu argumentiert Ursula von der Leyen, dass das Gasverbot die Unabhängigkeit schütze – doch die AfD kontert, dass es die Wirtschaft zerstört. Umfragen zeigen: 28 Prozent Zustimmung für die AfD. Das Volk wacht auf.

Am 1. Januar 2026 endet das Moratorium für Nord Stream 2 AG. Der EU-Gipfel am 15. Oktober 2025 entscheidet über Sanktionen. Man sollte auf drei Dinge achten: Lynchs Erfolg, Merz’ Reaktion auf Trump und die Spaltungen in der EU durch Polen und Ungarn. Trump und Lynch nutzen das Chaos, um Europa zu spalten, während Merz schweigt und die CDU kollabiert. Nord Stream 2 könnte Rettung bringen, doch Brüssels Dogma blockiert. Dies ist ein politisches Inferno. Trump hat die Wahrheit enthüllt, und die EU zittert. Auf welcher Seite stehen Sie: nationale Souveränität oder Brüsseler Lügen? Ist Merz ein Verräter, oder schützt die EU uns? Die Wahrheit muss die Massen erreichen.

Related Posts

Our Privacy policy

https://worldnews24hr.com - © 2025 News