Drei Szenarien: War der Vater vielleicht doch beteiligt?
Die Ermittler müssen nun verschiedene Szenarien in Betracht ziehen. Zunächst gibt es das klassische Szenario: Gina H. hat möglicherweise alleine gehandelt. Sie wusste, dass Fabian zu Hause war, und hat ihn dann abgeholt. Es könnte sich um einen Racheakt oder eine Tat aus Eifersucht handeln, nachdem die Beziehung zu Matthias R. zerbrach.
Das zweite Szenario ist ebenso beunruhigend: Matthias R. könnte Gina H. informiert haben, dass Fabian zu Hause ist, vielleicht unter einem Vorwand. Möglicherweise bat er sie, auf Fabian aufzupassen, als die Mutter arbeiten war. In diesem Fall wäre er nicht direkt in den Mord verwickelt, aber er könnte die Voraussetzungen dafür geschaffen haben.
Das dritte Szenario, das düsterste, stellt Matthias R. als aktiven Mitverschwörer dar. Es könnte sein, dass er nicht nur von der Tat wusste, sondern sogar aktiv daran beteiligt war. Dies mag schwer zu akzeptieren sein, doch in der Vergangenheit gab es immer wieder Fälle, in denen Eltern oder Stiefeltern in den Mord an ihren eigenen Kindern verwickelt waren.
Ermittlungen: Die Widersprüche werfen Fragen auf
Die Ermittler haben bereits verschiedene Widersprüche in den Aussagen von Matthias R. festgestellt. Diese Widersprüche könnten der Schlüssel sein, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Hat Matthias R. ursprünglich behauptet, keinen Kontakt mehr zu Gina H. gehabt zu haben, nur um später zuzugeben, dass es doch Treffen oder Telefonate gab? Oder hat er vielleicht falsche Angaben zu seinem Aufenthaltsort am Tag des Verschwindens gemacht? Hat er nachträglich erklärt, dass er nicht wusste, dass Fabian zu Hause war, obwohl Beweise darauf hindeuten, dass er es doch wusste?
Was kommt als Nächstes?
Die Ermittlungen gehen weiter. Die Staatsanwaltschaft steht unter großem Druck, da der Fall landesweit für Aufsehen sorgt. Wird es eine Anklage geben? Wird Matthias R. in den nächsten Wochen ebenfalls festgenommen? Die Ermittlungen müssen gründlich und detailliert durchgeführt werden, um die Wahrheit herauszufinden. Wenn Gina H. tatsächlich allein gehandelt hat, dann wird sie möglicherweise vor Gericht gestellt. Doch wenn Matthias R. in irgendeiner Weise beteiligt war, wird der Fall weitaus komplexer.
Für die Familie von Fabian ist dies ein Albtraum, der nicht zu enden scheint. Der Verlust eines Kindes auf so grausame Weise ist unvorstellbar, und wenn sich herausstellt, dass auch der Vater in diese Tragödie verwickelt ist, wird der Schmerz nur noch größer. Die Ermittlungen werden weitergehen, und irgendwann werden wir hoffentlich erfahren, was wirklich geschah – und wer letztlich für den Mord an Fabian verantwortlich ist.

Fazit
Der Fall Fabian ist weitaus komplexer, als es zunächst den Anschein hatte. Der Mord an einem unschuldigen 8-jährigen Jungen hat nicht nur eine Familie zerstört, sondern auch die Ermittler vor Herausforderungen gestellt, die weit über den offensichtlichen Verdächtigen hinausgehen. Es gibt immer noch viele offene Fragen, die beantwortet werden müssen. Wird die Wahrheit ans Licht kommen? Wird der Vater von Fabian in dieser Tragödie eine größere Rolle gespielt haben als angenommen? Die Antworten stehen noch aus, doch eines ist sicher: Die Familie verdient Gerechtigkeit, und Fabian verdient es, dass die Wahrheit über seinen grausamen Tod ans Licht kommt.