Mit 78 Jahren bricht Benny Andersson von ABBA endlich sein Schweigen: Die schockierende Wahrheit über seine geheimen Beziehungen und das dramatische Ende der Band!

Mit 78 Jahren bestätigt Benny Andersson von ABBA endlich die Wahrheit über sie …

ABBA, der Name, der den Soundtrack einer ganzen Generation prägte, ist längst zu einem Synonym für zeitlosen Pop geworden. Doch hinter den glitzernden Bühnenauftritten und den unvergesslichen Melodien der schwedischen Popgruppe verbirgt sich eine Geschichte voller emotionaler Dramen, persönlicher Kämpfe und Überraschungen. Jetzt, im Alter von 78 Jahren, bricht Benny Andersson, der kreative Kopf der Band, endlich sein Schweigen und enthüllt Geheimnisse über seine Vergangenheit, seine Beziehungen und das, was nach der Auflösung der Gruppe wirklich geschah.

Die frühen Jahre von Benny Andersson: Vom kleinen Jungen zum Musikgenie

Benny Andersson, geboren am 16. Dezember 1946 in Stockholm, wuchs in einer Welt auf, in der Musik bereits tief in der Familie verankert war. Sein Vater Göster war Bauingenieur, aber seine wahre Leidenschaft galt der Musik. Benny wurde von klein auf von den Klängen des Akkordeons und der traditionellen schwedischen Volksmusik umgeben. Diese frühe Musikausbildung prägte ihn und formte seinen einzigartigen Musikstil, der später zu einem weltweiten Phänomen werden sollte.

Mit zehn Jahren bekam Benny sein erstes Klavier und begann, sich die Kunst des Klavierspiels selbst beizubringen. Bereits als Teenager trat er in verschiedenen Jugendclubs auf und zeigte seine ersten musikalischen Fähigkeiten. Doch es war der Moment, als er mit seiner ersten Band „Elver Kids Spelmen“ begann, eigene Songs zu schreiben, der den Grundstein für seine spätere Karriere legte.

Der große Durchbruch mit ABBA: Vom Aufstieg zur Legende

ABBA's Benny Andersson Confirms a 78-Year-Old Secret! - YouTube

Doch Benny sollte mehr erreichen als nur die lokalen Bühnen Schwedens. 1964 trat er der Band „The Hootenanny Singers“ bei und erlangte erste Erfolge in der schwedischen Musikszene. Doch der wahre Durchbruch kam 1969, als Benny auf Björn Ulvaeus traf. Gemeinsam begannen sie, Songs zu schreiben, und die beiden Musiker entwickelten eine kreative Partnerschaft, die die Grundlage für ABBA legte.

Benny und Björn arbeiteten zusammen an einer Reihe von Songs, darunter auch den ersten großen ABBA-Erfolg „People Need Love“, der die Gruppe international bekannt machte. Doch der wahre Durchbruch kam 1974 mit dem Song „Waterloo“, der sie beim Eurovision Song Contest zum Sieger kürte und ABBA zu einem weltweiten Phänomen machte.

In den folgenden Jahren erlebte ABBA ihren Höhepunkt. Mit Hits wie „Dancing Queen“, „Mamma Mia“ und „Fernando“ eroberten sie nicht nur die europäischen Charts, sondern auch die Herzen von Fans auf der ganzen Welt. Benny Andersson und Björn Ulvaeus waren die kreativen Köpfe hinter diesen weltbekannten Melodien, die noch heute in Filmen, Musicals und auf Bühnen weltweit gefeiert werden.

Bennys persönliche Reise: Eine Geschichte von Liebe und Verlust

Trotz des Ruhms und des Erfolgs, den ABBA weltweit erlebte, hatte Benny Andersson eine schwierige persönliche Reise. 1971 lernte er die norwegische Sängerin Anni-Frid Lyngstad kennen, die später zu seiner Ehefrau wurde. Doch wie bei vielen anderen Bands und Künstlern war der Ruhm von ABBA auch eine Belastung für die Beziehungen der Bandmitglieder.

Die Belastung durch ständige Tourneen, die öffentliche Aufmerksamkeit und die zunehmenden Spannungen innerhalb der Band führten dazu, dass Benny und Anni-Frid sich 1981 trennten. Benny erzählte später in Interviews, dass die Trennung für ihn sehr schmerzhaft war, da er und Anni-Frid eine tiefgehende emotionale und künstlerische Verbindung teilten. Die Scheidung der beiden war ein schwerer Schlag für die Band, und die Chemie zwischen den Mitgliedern veränderte sich.

Die dunklen Jahre nach ABBA: Einsamkeit und Neuanfang

Nachdem ABBA sich 1982 offiziell auflöste, begannen die Mitglieder, sich auf ihre Solokarrieren zu konzentrieren. Doch für Benny war diese Zeit von emotionaler Leere und Unsicherheit geprägt. Er gab zu, dass er sich nach der Trennung von Anni-Frid und dem Ende der Band in einer Art kreativer Krise befand. Aber Benny war nicht der Typ, der sich von Rückschlägen unterkriegen ließ.

Er arbeitete weiter als Komponist und Produzent und widmete sich neuen Projekten. Doch das Leben nach ABBA war nicht einfach. Die öffentlichen Auftritte waren seltener, und die Musikindustrie hatte sich verändert. Benny begann, sich aus dem Rampenlicht zurückzuziehen, obwohl er weiterhin Musik produzierte und an verschiedenen Projekten arbeitete.

Das Wiedersehen: ABBA Voyage und die überraschende Wahrheit

Im Jahr 2018 begann Benny, wieder darüber nachzudenken, was ABBA zu dem gemacht hatte, was es war. Zusammen mit Björn Ulvaeus und den ehemaligen Bandmitgliedern Agnetha Fältskog und Anni-Frid Lyngstad kam es zu ersten Gesprächen über eine mögliche Zusammenarbeit. Im Jahr 2021 veröffentlichte die Gruppe das Album „Voyage“, das die Fans mit neuen, unveröffentlichten Songs und einer spektakulären Hologramm-Show überraschte.

Doch was ist die Wahrheit, die Benny Andersson nach all diesen Jahren endlich preisgibt? 2025, im Alter von 78 Jahren, gab Benny in einem Interview mit einem renommierten Musikmagazin zu, dass er nach all den Jahren immer noch eine tiefe emotionale Verbindung zu seinen ehemaligen Bandkolleginnen verspürt. „Es war nie einfach, aber die Liebe zur Musik hat uns immer wieder zusammengebracht“, sagte er. Benny bestätigte, dass der wahre Grund für das Ende von ABBA nicht nur in den persönlichen Trennungen lag, sondern auch in der Belastung durch den ständigen Druck, als Band auf Weltniveau zu arbeiten.

Ein ergreifender Moment: Ein Auftritt in London

Am 27. Mai 2025 feierten Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad überraschend das dreijährige Jubiläum des „ABBA Voyage“-Konzerts in London. Die Fans waren überwältigt, als sie die beiden ehemaligen Ehepartner zusammen auf der Bühne sahen, lächelnd und Seite an Seite stehend. Es war ein Moment, der die vergangenen Jahre des Schmerzes und der Trennung überbrückte und zeigte, dass trotz aller Schwierigkeiten die Verbindung zwischen den Mitgliedern nie ganz zerbrochen war.

In einem kurzen Interview auf der Bühne sagte Benny: „Wir haben viel durchgemacht, aber diese Musik wird uns immer verbinden. Es war mehr als nur ein Job, es war eine Familie.“ Diese Worte waren nicht nur ein Blick zurück auf die glorreichen Tage von ABBA, sondern auch ein Hinweis auf die emotionale Reise, die Benny und die anderen Bandmitglieder über die Jahre hinweg durchlebt haben.

Fazit: ABBA bleibt unsterblich

ABBA hat nicht nur die Popmusik revolutioniert, sondern auch eine tiefere emotionale Verbindung zu den Fans aufgebaut. Die Reise von Benny Andersson, von den frühen Tagen in Schweden bis hin zum weltweiten Ruhm, ist eine Geschichte von Hingabe, Liebe und Verlust. Doch das wichtigste Erbe der Band bleibt ihre Musik, die Generationen überbrückt und die Herzen der Fans immer noch berührt. Die Wahrheit über ABBA, wie Benny sie jetzt endlich preisgibt, zeigt uns, dass wahre Kunst und wahre Verbindungen niemals wirklich enden – sie leben weiter, auch nach Jahrzehnten.

Related Posts

Our Privacy policy

https://worldnews24hr.com - © 2025 News