Dean Martin – Vom ‘King of Cool’ zum tragischen Ende: Wie ein Leben voller Glamour und Ruhm von dunklen Geheimnissen und einem schockierenden Schicksal überschattet wurde!

Das Leben und das Tragische Ende von Dean Martin: Ein Blick hinter die Fassade des “King of Cool”

Dean Martin vs Frank Sinatra (1940-1950). Which are you listening to on a  rainy evening? : r/OldSchoolCool

Dean Martin, der in den 1950er Jahren als „King of Cool“ bekannt wurde, war ein Name, der in der Welt der Unterhaltung für seine Lässigkeit, Charme und scheinbare Unantastbarkeit stand. Doch hinter dieser glänzenden Fassade verbarg sich eine Geschichte, die weitaus düsterer war, als es die Öffentlichkeit ahnte. Der Musiker und Schauspieler, der das Leben mit einer Leichtigkeit zu genießen schien, erlebte einige der größten Tragödien, die das Schicksal einem Menschen auferlegen kann.

Die frühen Jahre und der Aufstieg zur Berühmtheit

Dean Martin - Biography - IMDb

Geboren am 7. Juni 1917 in Steubenville, Ohio, als Dino Paul Crocetti, wuchs Dean Martin in einer einfachen italienisch-amerikanischen Familie auf. Der Vater war Barbier und die Mutter kümmerte sich um den Haushalt. Das Leben war von harter Arbeit und Bescheidenheit geprägt. Die ersten Jahre waren von Diskriminierung und Isolation in der Schule begleitet, da Dino zunächst kein Englisch sprach und von seinen Mitschülern gehänselt wurde. Doch schon früh zeigte sich sein Talent, als er in einer Stahlfabrik und später in einem illegalen Casino arbeitete, bevor er in die Welt des Boxens eintauchte. Unter dem Pseudonym „Kid Crochet“ kämpfte er in der Arena, doch das Leben als Boxer war härter als erwartet.

Mit der Zeit fand Dino seine wahre Bestimmung auf der Bühne. In einem verrauchten Club in Ohio begann er zu singen, zunächst als Imitator von Perry Como. Doch bald entdeckte man in ihm eine einzigartige Stimme, die den Weg in die Herzen der Menschen ebnete. Die Entscheidung, seinen Namen von „Dino Crocetti“ in „Dean Martin“ zu ändern, war der erste Schritt in eine Karriere, die ihn an die Spitze der amerikanischen Unterhaltung bringen sollte.

Der Weg zum Ruhm und die Partnerschaft mit Jerry Lewis

Jerry Lewis and Dean Martin's Split and Reunion

Die Karriere von Dean Martin nahm schnell Fahrt auf, als er 1946 auf den jungen Komiker Jerry Lewis traf. Was zunächst wie ein missglücktes Experiment begann, entpuppte sich als eines der bekanntesten Duos der amerikanischen Unterhaltung. Ihr erster gemeinsamer Auftritt in Atlantic City war ein Flop, doch statt aufzugeben, improvisierten sie und brachten das Publikum mit einer spontanen Darbietung zum Lachen. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und Dean Martin und Jerry Lewis wurden zu einem Phänomen, das nicht nur Nachtclubs und Radiostudios eroberte, sondern auch die Fernseher der Nation.

Trotz des enormen Erfolgs war hinter den Kulissen das Drama bereits in vollem Gange. Dean Martin fühlte sich zunehmend im Schatten von Jerry Lewis zurückgesetzt. Die langjährige Partnerschaft zerbrach nach einem zerstreiten zwischen den beiden, als Dean Martin Jerry vorwarf, ihn nur als „Dollarzeichen“ zu sehen.

Der Übergang zum „Rat Pack“ und die Verwandlung des „King of Cool“

Nach der Trennung von Jerry Lewis fand Dean Martin neuen Erfolg im „Rat Pack“, einer Gruppe von Entertainern rund um Frank Sinatra, Sammy Davis Jr., Peter Lawford und Joey Bishop. Die Gruppe war in Las Vegas ein fester Bestandteil der Unterhaltungsszene und verkörperte das Bild der coolen Männer Amerikas. Dean Martin passte perfekt in diese Rolle und wurde zum heimlichen Star des „Rat Packs“.

Doch was das Publikum nicht wusste, war, dass Dean Martin sein Image des „ewigen Trinkers“ bewusst pflegte. Während seine Kollegen tatsächlich exzessiv feierten, war er oft derjenige, der nur Apfelsaft in seinem Glas hatte und sich nach den Shows zurückzog, um Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Doch dieses Bild der Lässigkeit war genau das, was seine Fans so an ihm liebten.

Die Tragödie im Privaten

Trotz seines Erfolges auf der Bühne war Dean Martins Privatleben von Tragödien geprägt. Besonders der Tod seines Sohnes Dino, der 1987 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam, traf ihn schwer. Der Verlust des geliebten Sohnes zerstörte das Image des „coolen“ Entertainers. Dean Martin, der in der Vergangenheit immer eine Fassade aus Stärke und Unverwundbarkeit aufrechterhalten hatte, war nun innerlich gebrochen.

Seine Freunde wie Frank Sinatra und Sammy Davis Jr. versuchten, ihm mit Tourneen und Auftritten zu helfen, doch Dean war nicht mehr derselbe. Bei seinen letzten Auftritten vergaß er Texte, stolperte über Pointen und wirkte desorientiert. Schließlich zog er sich nach einem misslungenen Tour-Abschluss zurück und verbrachte seine letzten Jahre in Beverly Hills, wo er sich von seinen engen Freunden und seiner Familie umsorgte.

Das Ende des „King of Cool“

Dean Martin: King of Cool - Turner Classic Movies Documentary

Am 25. Dezember 1995, fast 29 Jahre nach dem Tod seiner Mutter, verstarb Dean Martin im Alter von 78 Jahren an Lungenkrebs. Die Stadt Las Vegas, die er maßgeblich mitgeprägt hatte, dimmte in jener Nacht die Lichter auf dem Strip zu Ehren des Mannes, der Generationen mit seiner Musik, seinem Charme und seiner Coolness begeistert hatte.

Doch das wahre Erbe von Dean Martin bleibt, dass er mehr war als der „King of Cool“. Hinter seiner Fassade der Lässigkeit und des ewigen Trinkers verbarg sich ein Mensch, der trotz seiner äußeren Coolness die Stürme des Lebens mit einer gewissen Würde überstand. Vielleicht war es genau diese menschliche Seite, die ihn zu einer Legende machte.

Related Posts

Our Privacy policy

https://worldnews24hr.com - © 2025 News