Ein Abschied von einem ikonischen Schauspieler: Ray Brooks, der „Der gewisse Kniff“-Star, stirbt mit 86 Jahren – Ein Leben voller Erinnerungen und unvergesslicher Rollen!

Der britische Schauspieler Ray Brooks, bekannt aus der legendären Liebeskomödie „Der gewisse Kniff“ und als Stimme des beliebten Kult-Charakters „Mr. Benn“, ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Am 9. August 2025 erlag er nach einer kurzen Krankheit, die durch seine jahrelange Demenz verschärft worden sein soll, seinem letzten Atemzug. Diese Nachricht erschütterte nicht nur das britische Fernsehen, sondern auch die Herzen der vielen Fans, die seine unverwechselbare Stimme und sein charismatisches Schauspiel verehrten.

Ray Brooks bei der Premiere des Films "Der gewisse Kniff" aus dem Jahr 1965.

Brooks’ Karriere begann Anfang der 1960er Jahre und erstreckte sich über sechs Jahrzehnten, in denen er in zahlreichen britischen TV-Serien und Filmen mitwirkte. Dennoch bleibt er vor allem für zwei unvergessliche Rollen im kollektiven Gedächtnis der Zuschauer verankert: Die charmante Rolle des Frauenhelden Tolen in „Der gewisse Kniff“ und die einprägsame Erzählstimme des „Mr. Benn“, einem Charakter, der Generationen von Kindern in Großbritannien verzauberte.

Die Karriere eines britischen Allrounders

Ray Brooks wurde am 20. April 1939 in Brighton geboren. Schon früh zeigte sich seine Leidenschaft für die Schauspielerei, die ihn in den frühen 1960er Jahren vor die Kameras führte. Er trat in Miniserien wie „Julius Caesar“ und „Das geheime Königreich“ (1960) auf, bevor er mit der Rolle des Terry Mills in der beliebten Serie „Taxi!“ von 1963 bis 1964 erste größere Bekanntheit erlangte. Zu dieser Zeit war er auch in der legendären britischen Seifenoper „Coronation Street“ als Norman Phillips zu sehen, was seine Vielseitigkeit als Schauspieler unter Beweis stellte.

Doch es war der Film „Der gewisse Kniff“ aus dem Jahr 1965, der ihn in die Herzen der Zuschauer katapultierte. In der Rolle des erfahrenen Frauenhelden Tolen, der in einem turbulenten Liebesdreieck zwischen den Charakteren von Rita Tushingham, Donal Donnelly und Michael Crawford verwickelt war, zeigte Brooks sein Talent für charmante und nuancierte Charakterdarstellungen. Der Film wurde nicht nur ein kommerzieller Erfolg, sondern machte Brooks zu einer festen Größe im britischen Fernsehen und Kino.

Die Stimme von „Mr. Benn“ – Ein Kultcharakter für Generationen

Neben seiner Arbeit als Schauspieler in Fernsehserien und Filmen war Brooks auch als Erzähler in der britischen Zeichentrickserie „Mr. Benn“ ein unverwechselbarer Teil der Kindheit vieler Briten. Die Serie, die erstmals 1971 ausgestrahlt wurde, erzählte die Abenteuer des titelgebenden Charakters, der regelmäßig in verschiedene magische Welten eintauchte. Die sanfte, beruhigende Stimme von Ray Brooks, die den Figuren Leben einhauchte, wurde zu einem Markenzeichen der Serie. Die Phrasen „wie von Zauberhand!“ und „As if by magic“, die in den Erzählungen vorkamen, wurden zu unvergesslichen Zitaten, die auch heute noch vielen bekannt sind.

Auch wenn nur 13 Folgen der Serie produziert wurden, blieb die Magie von „Mr. Benn“ über Jahrzehnte hinweg erhalten. Fans und Zuschauer forderten Ray Brooks immer wieder auf, den ikonischen Slogan zu wiederholen. Viele verbanden mit der Serie Erinnerungen an ihre Kindheit, und Brooks blieb in der Erinnerung dieser Generation ein fester Bestandteil ihres Lebens.

Ein Leben im Schatten des Ruhms

Ray Brooks ist tot: Trauer um "Der gewisse Kniff"-Schauspieler

Neben seinen bekanntesten Rollen in „Der gewisse Kniff“ und „Mr. Benn“ war Ray Brooks auch in zahlreichen anderen Serien und Dramen zu sehen. In der Serie „Big Deal“ spielte er ebenso wie in „Running Wild“ und später in der Seifenoper „EastEnders“ prägende Rollen, die seine Vielseitigkeit als Schauspieler weiter unterstrichen. In „EastEnders“ trat er in der Rolle des Joe Macer auf, was ihn auch einer jüngeren Generation von Zuschauern bekannt machte.

Doch obwohl Brooks’ Karriere von zahlreichen Erfolgen und besonderen Momenten geprägt war, blieb er stets eine bescheidene und zurückhaltende Persönlichkeit. Er zog sich nach und nach aus der Öffentlichkeit zurück, insbesondere nachdem er in den letzten Jahren mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte. Die Demenz, die ihn in den letzten Jahren seines Lebens begleitete, brachte eine gewisse Traurigkeit in das Lebensende des einst so energiegeladenen Schauspielers.

Ein Abschied, der viele berührt

Ray Brooks hinterlässt nicht nur eine bemerkenswerte Karriere, sondern auch eine Familie, die ihn über alles liebte. Seine beiden Söhne, Will und Tom, erinnerten sich in einer Mitteilung an die BBC liebevoll an ihren Vater. „Obwohl nur 13 Folgen von ‘Mr. Benn’ gedreht wurden, wurden sie 21 Jahre lang zweimal jährlich wiederholt“, sagten sie und betonten, wie sehr die Fans ihn weiterhin um seine berühmte Zeile „wie von Zauberhand!“ baten. Die Fans und die Familie sind sich einig: Ray Brooks bleibt ein zeitloser Teil der britischen Fernsehwelt.

In einem dramatischen und bewegenden Akt der Erinnerung an ihn, denken wir an den Schauspieler, der uns in einer Vielzahl von Charakteren begleitete und der unzähligen Menschen in Großbritannien und darüber hinaus einen bleibenden Eindruck hinterließ.

Brighton actor Ray Brooks dies aged 86 – Brighton and Hove News

Ray Brooks starb am 9. August 2025 und hinterlässt eine Lücke in der Welt des britischen Fernsehens. Doch sein Vermächtnis lebt weiter – sowohl in den Erinnerungen seiner Familie als auch in den Herzen der Millionen von Menschen, die seine Schauspielkunst und seine einzigartige Stimme schätzten.

Related Posts

Our Privacy policy

https://worldnews24hr.com - © 2025 News