Deutschland erlebt Tage der Extreme, Tage, die an Klarheit nicht zu überbieten sind. In einer dramatischen Zuspitzung, die das Land zu zerreißen droht, prallen zwei Realitäten mit voller Wucht aufeinander: Auf der einen Seite rohe, linksextreme Gewalt, die in offenem Terror mündet. Auf der anderen Seite ein unüberhörbarer, demokratischer Paukenschlag aus der Mitte des Volkes, der das Establishment in seinen Grundfesten erschüttert.
Ein feiger Brandanschlag auf einen Spitzenpolitiker der AfD und ein sensationeller Wahlsieg bei einem Bürgerentscheid – diese beiden Ereignisse, so gegensätzlich sie scheinen, sind zwei Seiten derselben Medaille. Sie enthüllen die Panik eines Systems, das die Kontrolle verliert, und die unaufhaltsame Kraft einer bürgerlichen Gegenbewegung, die sich nicht länger einschüchtern lässt.
Teil 1: Die Eskalation – Wenn Worte zu Feuer werden
Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Ein Brandanschlag auf den Parlamentarischen Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion, Bernd Baumann. Dies war kein vager Protest in der Anonymität der Masse. Dies war ein gezielter, terroristischer Angriff. Das Fahrzeug des Politikers wurde direkt vor seinem Privathaus abgefackelt. Baumann musste von den Behörden aus dem Schlaf geklingelt werden, während draußen die Flammen loderten.
Die Täter nahmen dabei nicht nur das Leben des Politikers billigend in Kauf, sondern auch das seiner Nachbarn. Weitere Fahrzeuge in der unmittelbaren Umgebung wurden ebenfalls beschädigt, unbeteiligte Bürger wurden zu Kollateralschäden eines ideologischen Hasses.

Die Täter? Kein anonymes Phantom. Ein Bekennerschreiben der linksextremistischen Antifa tauchte auf, das die Tat für sich reklamiert. Die Botschaft ist an Deutlichkeit nicht zu überbieten. Mit Sätzen wie „Alle Rechten werden Charlie Kirk in die Hölle folgen“ wird eine Linie überschritten. Das ist kein Diskurs. Das ist kein Protest. Das ist eine Kriegserklärung an die Demokratie. Wer Autos vor Privathäusern anzündet, dem ist auch der nächste Schritt zuzutrauen – der Angriff auf das Haus selbst.
Dieser Akt des Terrors zielt auf das Herz unserer Gesellschaft: Er soll einschüchtern. Er soll jeden, der eine abweichende Meinung vertritt, zum Schweigen bringen. Doch die Urheber dieser Gewalt haben ihre Rechnung ohne die Bürger gemacht. Bei vielen löst diese feige Tat keine Angst aus, sondern eine Trotzreaktion. Ein Gefühl von „Jetzt erst recht“.
Teil 2: Die ideologischen Brandstifter – Das wahre Gesicht der SPD
Doch wer trägt die Verantwortung für eine solche Tat? Es sind nicht nur die Extremisten, die das Feuer legen. Es sind auch die, die das geistige Klima dafür schaffen. Der Blick richtet sich unweigerlich auf die politischen Akteure, die seit Monaten eine beispiellose Hetze gegen die stärkste Oppositionspartei des Landes betreiben.
Besonders die SPD tut sich hier hervor und zeigt ein Gesicht, das mit demokratischen Prinzipien unvereinbar scheint. Ein Hauptakteur dieser Eskalation ist der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD). Er treibt aktiv voran, AfD-Mitgliedern die Arbeit im Staatsdienst zu verweigern. Es ist die Wiedereinführung des Berufsverbots, diesmal nicht gegen Kommunisten, sondern gegen Konservative und Patrioten.
Und die Justiz? Eine Gerichtsinstanz hat diese Praxis nun auch noch als „grundsätzlich möglich“ bestätigt. Man stelle sich das vor: In einem Land, das die Freiheit im Grundgesetz verankert hat, soll die bloße Mitgliedschaft in einer demokratisch gewählten Partei ausreichen, um einem Bürger die berufliche Existenz zu entziehen. Das ist nicht weniger als ein Angriff auf die Fundamente unserer freien Gesellschaft.
Doch die SPD geht noch weiter. In einem Akt blanker Panik vor dem drohenden Machtverlust erwägt die Partei nun offen, was man nur als Sabotage am Staat bezeichnen kann. Es wurde öffentlich diskutiert, im Falle einer Regierungsübernahme durch die AfD – einem völlig normalen, demokratischen Machtwechsel – alle wichtigen Daten vorher zu löschen.
Man muss diesen Satz zweimal lesen, um seine ganze Tragweite zu erfassen: Eine Regierungspartei plant, staatliches Eigentum und wichtige Akten zu zerstören, um einem demokratisch legitimierten Nachfolger die Arbeit unmöglich zu machen. Das ist nicht das Verhalten von Demokraten. Das ist das Verhalten von jemandem, der den Willen des Volkes nicht akzeptiert und bereit ist, das eigene Land in ein Chaos zu stürzen, nur um die Macht zu klammern. Es ist die Hoffnung vieler Bürger, dass eine solche Partei bei der nächsten Landtagswahl, etwa in Sachsen-Anhalt, die verdiente Quittung erhält und unter die 5-Prozent-Hürde fällt.