Traurige Nachrichten aus München, Deutschland: Im Alter von 89 Jahren hat die Familie des Schauspielers Arthur Brauss, der legendär aus „Großstadtrevier“ bekannt ist, gerade dringende Neuigkeiten an seine Anhänger verkündet…

München – Die deutsche Schauspielwelt trauert um einen ihrer markantesten Charakterdarsteller: Arthur Brauss ist im Alter von 89 Jahren in München verstorben. Wie seine Frau Marie Pocolin-Brauss der Nachrichtenagentur dpa bestätigte, starb Brauss friedlich in der gemeinsamen Wohnung. „Er ist ganz friedlich eingeschlafen. Das ist mein einziger Trost: Dass er sich nicht quälen musste“, sagte sie. Der gebürtige Augsburger hinterlässt ein beeindruckendes filmisches Erbe, das sich über mehr als fünf Jahrzehnte erstreckt.

Schauspieler Arthur Brauss ist tot

Arthur Brauss wurde am 10. September 1935 in Augsburg geboren und wuchs in einer Zeit auf, die geprägt war von den Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für die Schauspielerei und begann seine Karriere in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren. Sein Weg führte ihn zunächst auf Theaterbühnen, bevor er sich der wachsenden deutschen Film- und Fernsehlandschaft zuwandte.

Eine seiner bekanntesten frühen Rollen war 1972 die des Tormanns Josef Bloch im Wim-Wenders-Film Die Angst des Tormanns beim Elfmeter. Der Film, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Peter Handke, gilt als Meilenstein des deutschen Kinos und zeigte Brauss’ Fähigkeit, komplexe Charaktere mit subtiler Intensität zu verkörpern. Diese Rolle öffnete ihm Türen sowohl im nationalen als auch im internationalen Filmgeschäft.

In den folgenden Jahren etablierte sich Brauss als vielseitiger Schauspieler, der sowohl im Fernsehen als auch im Kino überzeugt. Besonders hervorzuheben sind seine Auftritte in Serienklassikern wie Großstadtrevier, in der er den Polizisten Richard Block spielte, sowie in Der Alte, Derrick, Polizeiruf 110 und Die Schwarzwaldklinik. Mit seiner markanten Erscheinung und der unverwechselbaren Stimme gelang es ihm, Rollen mit einer Mischung aus Autorität, Nachdenklichkeit und subtiler Härte zu füllen.

Brauss wirkte in über 100 Produktionen im In- und Ausland mit, darunter auch internationale Filme wie Der Zug (1971), in dem er an der Seite von Jeanne Moreau und Burt Lancaster spielte. Sein Talent erstreckte sich über verschiedene Genres: vom Krimi über das Drama bis hin zum Spaghetti-Western, stets geprägt von einem tiefen Verständnis für seine Rollen. Diese Vielseitigkeit machte ihn zu einem geschätzten Kollegen und zu einem der gefragtesten Charakterdarsteller seiner Generation.

Er gehörte zu den eher stillen Stars des deutschen Fernsehens. Der  Schauspieler Arthur Brauss. Vor wenigen Tagen starb der gebürtige  Augsburger im Alter von 89 Jahren.

Besonders prägend war Brauss’ Engagement für die deutschen Fernsehproduktionen in den 1970er und 1980er Jahren. In einer Ära, in der das Fernsehen zunehmend an Bedeutung gewann, trug er maßgeblich dazu bei, die Serienkultur in Deutschland zu prägen. Seine Auftritte waren oft von einer Intensität, die Zuschauer fesselte und ihm eine treue Fangemeinde verschaffte. Trotz des Erfolges blieb Brauss stets bescheiden und konzentrierte sich auf sein Handwerk, ohne sich den großen Glanz der Stars in Hollywood zum Ziel zu machen.

Privat führte Arthur Brauss ein ruhiges und zurückgezogenes Leben. Seit mehr als 50 Jahren war er mit Marie Pocolin-Brauss liiert; im vergangenen Jahr gaben sie sich ganz still das Ja-Wort. In den letzten Jahren hatte sich der Schauspieler weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, lebte in München und wurde rund um die Uhr gepflegt. Die letzten Monate seines Lebens waren geprägt von Schwäche, doch er konnte im Kreise seiner Familie friedlich Abschied nehmen.

Schauspieler Arthur Brauss mit 89 Jahren gestorben

Die Trauer um Brauss ist in der deutschen Film- und Fernsehlandschaft groß. Kollegen, Regisseure und Fans würdigen seine beeindruckende Karriere und die unzähligen Rollen, die er mit Leben füllte. Besonders die jüngeren Generationen kennen ihn vielleicht weniger aus dem Kino, aber seine Arbeit in langlebigen TV-Produktionen hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Serien wie Großstadtrevier oder Derrick prägen bis heute die deutsche Fernsehlandschaft und zeugen von Brauss’ handwerklicher Präzision.

Schauspieler Arthur Brauss: "Großstadtrevier"-Star stirbt mit 89 Jahren |  STERN.de

Neben seiner Arbeit als Schauspieler engagierte sich Brauss auch hinter den Kulissen. Er war bekannt für seine Professionalität am Set, seine Pünktlichkeit und seine Fähigkeit, mit jungen Schauspielern zusammenzuarbeiten. Viele Regisseure schätzten seine Zuverlässigkeit und sein Engagement, wodurch er zu einem unverzichtbaren Teil vieler Produktionen wurde.

Seine internationale Arbeit, etwa in Filmen wie Der Zug, zeigte, dass Brauss auch jenseits Deutschlands Anerkennung fand. Die Zusammenarbeit mit internationalen Größen wie Burt Lancaster, Jeanne Moreau oder Wim Wenders festigte seinen Ruf als solider und vielseitiger Schauspieler, der sowohl ernste Rollen als auch leichtere Charakterrollen überzeugend darstellen konnte.

Arthur Brauss hinterlässt ein filmisches Erbe, das in seiner Vielfalt und Qualität beeindruckt. Von der Theaterbühne über deutsche Fernsehserien bis hin zu internationalen Filmproduktionen hat er Generationen von Zuschauern unterhalten und inspiriert. Sein Tod markiert das Ende einer Ära für den deutschen Charakterfilm, doch seine Werke bleiben unvergessen.

Großstadtrevier«-Polizist: Schauspieler Arthur Brauss ist gestorben - DER  SPIEGEL

Geplant ist, dass Arthur Brauss in München beigesetzt wird. Die deutsche Film- und Fernsehszene wird ihn in Erinnerung behalten – nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Mensch, der sein Leben der Kunst gewidmet hat. Sein markantes Gesicht, seine tiefe Stimme und seine Fähigkeit, Charaktere authentisch zu verkörpern, werden für immer Teil des deutschen Film- und Fernseherbes sein.

Arthur Brauss’ Leben zeigt, dass wahre Schauspielkunst nicht nur im Rampenlicht entsteht, sondern auch in der Beharrlichkeit, in der Hingabe und in der Fähigkeit, jede Rolle mit Herz und Seele zu füllen. Seine Karriere ist ein Zeugnis für die Bedeutung des Charakterdarstellers im deutschen Kino und Fernsehen, und sein Einfluss wird noch lange nachwirken.

Related Posts

Our Privacy policy

https://worldnews24hr.com - © 2025 News