Etwas Unglaubliches passiert gerade in Deutschland: Während die politische Elite in Berlin noch versucht, die Kontrolle zu behalten, hat sich die Welt längst neu sortiert.

Ein politischer Paukenschlag hallt durch die Gänge der Macht in Berlin, und er droht, das außenpolitische Dogma der Bundesrepublik endgültig zu zertrümmern. Kaum eine Nachricht hat in den letzten Stunden für mehr Hysterie, Wut und blankes Entsetzen im links-grünen Spektrum gesorgt als diese: Die AfD, angeführt von Alice Weidel, wurde offiziell nach Washington eingeladen. Nicht von irgendwem, sondern von einflussreichen Kongressabgeordneten aus dem Umfeld von Donald Trump.

Während die Tinte unter der Einladung kaum trocken ist, bricht in den sozialen Medien und in den Redaktionsstuben der Hauptstadt ein gewaltiger “Shitstorm” los. Es ist ein Aufschrei, der so laut wie vorhersehbar ist. Doch was als Akt der Empörung gedacht war, entpuppt sich als Offenbarungseid einer politischen Kaste, die den Kontakt zur Realität verloren zu haben scheint.

Denn kaum hatte sich der erste Sturm der Entrüstung gelegt, legte die AfD nach und zündete die nächste Stufe der Eskalation. Bernd Baumann, eine Schlüsselfigur der Partei, trat vor die Presse und goss mit einer einzigen Ansage Öl ins Feuer der Empörten: „Natürlich fahren wir nach Washington. Und nach Moskau.“

A YouTube thumbnail with maxres quality

Diese Worte sind mehr als eine Provokation. Sie sind eine Kriegserklärung an die deutsche Außenpolitik der letzten Jahrzehnte. Sie sind der ultimative Tabubruch. In einem Land, in dem die transatlantische Bindung als Staatsräson gilt und Russland als der ultimative Feind gebrandmarkt wird, kündigt die AfD an, genau das zu tun, was niemand sonst sich traut: mit beiden Seiten zu sprechen.

Die Reaktionen sind explosiv. Die Wut der politischen Gegner, insbesondere der Linken und Grünen – jener Kommentatoren, die, wie es heißt, “stolz in ihrer Bio stehen haben”, zur moralisch richtigen Seite zu gehören – kocht über. “Wie können sie nur zu Trump reisen?”, lautet der Tenor. Und schlimmer noch: “Wie können sie es wagen, zu Putin nach Russland zu reisen?”

Was sich hier in aller Deutlichkeit zeigt, ist die tiefe Spaltung des Landes. Auf der einen Seite steht ein politisches Establishment, das in einer Welt der moralischen Absolutismen lebt, in der Diplomatie durch Gesinnungsethik ersetzt wurde. Auf der anderen Seite steht eine Partei, die sich anschickt, eine pragmatische, wenn auch rücksichtslose “Realpolitik” zu betreiben.

Die AfD, so der Kern ihrer Argumentation, sieht in diesen Einladungen eine “ganz große Chance”. Eine Chance, die Deutschland nicht verstreichen lassen dürfe. Während die amtierende Regierung die Kommunikationskanäle nach Moskau gekappt hat und sich auf eine konfrontative Haltung gegenüber einem möglichen zukünftigen Präsidenten Trump zubewegt, sieht die AfD genau hier ein Vakuum.

Die Argumentation, die aus der Parteispitze zu hören ist, ist bestechend einfach: Es gehe darum, “unsere deutschen Interessen auf der Weltbühne im Gespräch zu vertreten”. Ob dieser Gesprächspartner nun Donald Trump, Sergej Lawrow oder Wladimir Putin persönlich sei, spiele eine untergeordnete Rolle. Was zählt, sei das Ergebnis für Deutschland.

Diese Haltung ist ein direkter Affront gegen die aktuelle deutsche Außenpolitik. Sie impliziert, dass die derzeitige Regierung die deutschen Interessen eben nicht vertritt. Sie opfere den Wohlstand des Landes, die Energiesicherheit und die Chance auf Frieden auf dem Altar einer wertegeleiteten Außenpolitik, die in der Realität nichts bewirke, außer die Fronten zu verhärten.

Die Wut der Linken, so kontert die AfD, sei völlig fehl am Platz. Mehr noch: Anstatt sich in einem “Shitstorm” zu ergehen, müsse die Linke “eigentlich dankbar sein”. Dankbar dafür, dass die AfD diese “Sprachkanäle offen hält” und nun auch “nutzt”. Es ist eine fast schon zynische Volte: Die AfD inszeniert sich als der einzige Akteur, der die Drecksarbeit der Diplomatie noch erledigt, während der Rest des politischen Spektrums sich im moralischen Elfenbeinturm verschanzt hat.

Diese Argumentation wird durch eine provokante Beobachtung untermauert: Von Einladungen an die Partei “Die Linke” nach Washington oder Moskau sei nichts bekannt. Die Schlussfolgerung ist klar: Während die traditionellen “Friedensparteien” international in der Bedeutungslosigkeit versunken sind, ist die AfD zu einem globalen Faktor geworden, an dem man nicht mehr vorbeikommt.

Alice Weidel Afd During 81st Session – Ảnh báo chí có sẵn – Ảnh có sẵn | Shutterstock Editorial

Im Zentrum dieser neuen Selbstwahrnehmung steht ein Satz, den Bernd Baumann mit Nachdruck formulierte: Die AfD handle so, weil sie die “stärkste Partei in Deutschland” sei. Diese Aussage ist der Schlüssel zum Verständnis der gesamten Aktion. Es ist nicht mehr die Rhetorik einer Oppositionspartei, die Nadelstiche setzt. Es ist der Habitus einer Regierung in Lauerstellung.

Die AfD leitet aus ihrer Umfragestärke und ihrem Status als stärkste Kraft in weiten Teilen des Landes einen direkten außenpolitischen Auftrag ab. Sie agiert, als wäre sie bereits in Regierungsverantwortung. Sie überspringt die amtierende Regierung und verhandelt direkt mit den Weltmächten. Die Botschaft an die Bürger lautet: Seht her, während Kanzler Merz und seine Minister sich im Klein-Klein verlieren und Deutschland international isolieren, sind wir es, die auf Augenhöhe mit den USA und Russland sprechen.

Dieser Anspruch ist es, der die Gegner zur Weißglut treibt. Es ist die schiere Arroganz, mit der die AfD die ungeschriebenen Gesetze der deutschen Außenpolitik ignoriert. Jahrzehntelang war die deutsche Diplomatie ein sorgfältig austarierter Balanceakt, stets rückversichert in Washington und eingebettet in die EU. Die AfD kündigt nun den Alleingang an, einen “deutschen Weg”, der sich allein an nationalen Interessen orientiert.

Was genau sind diese “deutschen Interessen”, die die AfD bei Trump und Putin vertreten will? Offiziell bleibt man vage, doch die Agenda ist klar. Gegenüber Trump geht es um die Abwendung eines drohenden Handelskrieges, der die deutsche Exportwirtschaft vernichten könnte. Es geht um die Zukunft der NATO und die Frage, ob Deutschland für seine Sicherheit bezahlen muss oder nicht. Die AfD signalisiert hier Gesprächsbereitschaft, wo die Ampel-Regierung auf Konfrontation setzt.

Gegenüber Putin sind die Themen noch brisanter. Es geht um nicht weniger als die Beendigung des Ukraine-Krieges. Die AfD positioniert sich als Friedenspartei, die einen Verhandlungsfrieden anstrebt, während die deutsche Regierung auf einen militärischen Sieg der Ukraine setzt. Es geht um die Wiederaufnahme von Energielieferungen, um die Rettung der deutschen Industrie. Es sind Themen von existenzieller Bedeutung, die die Regierung Merz als tabu erklärt hat.

Die AfD bricht diese Tabus. Sie sagt: Lasst uns reden. Über alles. Ohne moralische Vorbedingungen.

Die Wut der Linken und Grünen speist sich aus der Angst vor genau diesem Realismus. Sie fürchten den “Verrat” an der Ukraine, die “Anbiederung” an Autokraten und das Ende der “wertebasierten” Ordnung. Sie sehen in den Reisen der AfD keine “Chance”, sondern eine “Gefahr” für die Demokratie. Sie haben, so der Vorwurf der AfD, den “Fokus völlig verloren”. Sie verstehen nicht, dass Politik der Ausgleich von Interessen ist und nicht die Fortsetzung der Moral mit anderen Mitteln.

Alice Weidel mit Coming Out auf AfD-Wahlkampfbühne | FAZ

Während also in Berlin der “Shitstorm” tobt und die etablierten Parteien sich in ihrer Empörung gegenseitig überbieten, packt die AfD ihre Koffer. Sie hat erkannt, dass sich die Weltordnung verschiebt. Mit einem möglichen Präsidenten Trump in den USA und einem selbstbewussten Putin in Russland entsteht eine neue multipolare Welt, in der die alten Gewissheiten nicht mehr gelten.

In dieser neuen Welt, so das Kalkül der AfD, gewinnt nicht derjenige, der am lautesten seine “Werte” proklamiert, sondern derjenige, der am geschicktesten mit den Machtzentren verhandelt. Die Einladungen nach Washington und die angekündigte Reise nach Moskau sind für die AfD der Beweis, dass sie als einzige deutsche Partei diese neue Realität verstanden hat.

Der “Shitstorm” der Gegner ist für sie daher nichts weiter als das laute Störfeuer derer, die den Anschluss an die Geschichte verlieren. Es ist die Panik des alten Establishments vor der neuen Zeit. Die AfD, so scheint es, ist fest entschlossen, diese neue deutsche Außenpolitik zu gestalten – ob es den Linken und Grünen passt oder nicht. Die Reisen nach Washington und Moskau sind erst der Anfang.

Related Posts

Our Privacy policy

https://worldnews24hr.com - © 2025 News