Vom Glanz des Königs der französischen Komödie bis zum stillen Abschied – Das tragische und unbekannte Ende des Louis de Funès, der uns durch seinen Humor verzauberte. Wer war der wahre Mann hinter der lustigen Fassade?

Louis de Funès, einer der beliebtesten Komiker Frankreichs, prägte die Kinogeschichte mit seiner explosiven Energie und seinem einzigartigen Humor. Bekannt für seine ausdrucksstarken Gesichtsausdrücke und sein perfektes Timing, wurde de Funès in den 60er und 70er Jahren zu einer Ikone des französischen Kinos. Doch hinter den glänzenden Auftritten auf der Leinwand verbarg sich ein Leben voller Herausforderungen und Tragödien, das einen bitteren Schatten auf seinen Ruhm warf.

Louis de Funès, la quintessence du comique | OHdio | Radio-Canada

Frühe Jahre und schwierige Kindheit

Louis de Funès wurde am 31. Juli 1914 in Courbevoie bei Paris geboren, als Sohn spanischer Eltern, die unter turbulenten Umständen nach Frankreich emigrierten. Seine Familie erlebte zahlreiche finanzielle und persönliche Rückschläge. Der Vater, Carlos, der aus einer adligen Familie stammte, verlor nach der Ankunft in Frankreich seinen einst wohlhabenden Status und kämpfte mit gescheiterten Geschäften. Seine unglückliche Flucht nach Südamerika endete mit Krankheit und Tod, was die Familie weiter in Armut stürzte.

Louis de Funes - Pudelek

De Funès’ Mutter, Leonor, eine ehemals wohlhabende Frau, versuchte verzweifelt, ihre Kinder zu ernähren, indem sie von Geschäft zu Geschäft marschierte, um Kredite zu erhalten. Louis war von den öffentlichen Wutausbrüchen seiner Mutter oft tief beschämt, doch er erlebte in dieser schwierigen Zeit, wie Humor eine Möglichkeit wurde, mit der Not und der Scham umzugehen. Diese frühen Erfahrungen prägten seine künstlerische Entwicklung und entfachten seine Leidenschaft für die Komödie.

Der Weg zum Ruhm

De Funès kämpfte lange um seine Karriere im Filmgeschäft. Trotz seines aufkommenden Talents für Humor hatte er anfangs Schwierigkeiten, sich einen Namen zu machen. Er arbeitete in Bars als Pianist und begann, in der Pariser Nachtclubszene mit physischer Komödie zu experimentieren. In den frühen 1940er Jahren schrieb er sich in eine Schauspielschule ein und erlangte dort die nötigen Kontakte, die ihn später in kleine Rollen in Theaterstücken und Filmen führten.

Seine erste größere Anerkennung erhielt de Funès in den 1950er Jahren, als er in der Rolle des Obst- und Gemüsehändlers Jean-Bièvre in „La Traversée de Paris“ einen bleibenden Eindruck hinterließ. Doch erst 1957 gelang ihm mit seiner Rolle in „Ni Vu, Ni Connu“ der endgültige Durchbruch, als er als cleverer Wilderer die französische Kinowelt eroberte.

Die tragische Wendung

Trotz seines großen Erfolgs im Filmgeschäft hatte de Funès’ Leben immer wieder von gesundheitlichen Problemen und persönlichen Schwierigkeiten geprägt. In den 1970er Jahren, als er endgültig zum Star aufstieg, wurden die Belastungen durch seine Karriere jedoch immer größer. Die wiederholten gesundheitlichen Probleme, insbesondere Herzbeschwerden, machten es ihm zunehmend schwerer, seinen Anforderungen gerecht zu werden.

Der große Erfolg von „Le Gendarme de Saint-Tropez“ und „Oscar“ brachte ihm nicht nur Popularität, sondern auch gesundheitliche Rückschläge. Die ständigen Dreharbeiten und die damit verbundenen körperlichen und emotionalen Belastungen führten dazu, dass de Funès 1974 schließlich seine Karriere beenden wollte. Doch der Druck, immer wieder zu arbeiten, hielt ihn zurück.

Der traurige Tod und das Erbe

Am 21. März 1975 erlitt de Funès einen Herzinfarkt, der ihn ins Krankenhaus brachte. Neun Tage später, nach einem weiteren schweren Infarkt, starb er am 27. Januar 1983 in seiner Wohnung in Paris. Die Nachricht von seinem Tod erschütterte Frankreich. Tausende trauerten um den Komiker, der trotz seines Erfolgs und Ruhms ein von inneren Kämpfen geprägtes Leben führte.

Louis de Funes : Actor.

Louis de Funès wurde am Friedhof von Leellier beigesetzt, und obwohl seine Familie und enge Freunde bei der Beerdigung anwesend waren, war die Zeremonie von der Öffentlichkeit stark beachtet. In den Jahren nach seinem Tod blieb sein Humor und seine einzigartige Präsenz auf der Leinwand unvergessen.

Louis de Funès - Wikiwand

De Funès bleibt bis heute eine der größten Legenden der französischen Filmgeschichte. Seine Karriere, die von einem kleinen Pianisten in Pariser Bars bis hin zu einem der größten Komiker der Welt führte, ist ein beeindruckendes Zeugnis seiner unermüdlichen Hingabe und seines außergewöhnlichen Talents. Doch sein tragisches Leben erinnert uns daran, dass hinter dem Lachen oft auch tiefere und schmerzhaftere Geschichten verborgen sind.

Related Posts

Our Privacy policy

https://worldnews24hr.com - © 2025 News