Fazit: Zwischen Inszenierung und Instinkt
âEs ist wieder Zeit fĂŒr Deutschlandâ, ruft Weidel am Ende der Veranstaltung. Ein Satz, der in seiner Pathos-Ăberladung fast kitschig klingt â und dennoch Wirkung zeigt.
Denn viele Deutsche sehnen sich tatsĂ€chlich nach einem âWieder-Zeit-fĂŒr-uns-GefĂŒhlâ: nach Kontrolle, Zugehörigkeit, IdentitĂ€t.
Weidels Wut ist deshalb keine bloĂe Emotion â sie ist ein Spiegel. Ein Spiegel einer Gesellschaft, die sich in WidersprĂŒchen verliert: tolerant, aber erschöpft; wohlhabend, aber verunsichert; modern, aber entwurzelt.
Und vielleicht liegt genau darin das Geheimnis der AfD: Sie versteht die WidersprĂŒche, die andere Parteien verdrĂ€ngen â und verwandelt sie in politische Energie.
Ob man das bewundern oder fĂŒrchten soll, bleibt jedem selbst ĂŒberlassen.