Mit 76 Jahren überrascht Mary Roos ganz Deutschland: Nach Jahrzehnten des Schweigens offenbart sie endlich ihr großes Geheimnis. Drei Worte genügen, um Fans und Medien gleichermaßen zu elektrisieren: „Ich liebe ihn“. Wer ist der Mann, der das Herz der Schlagersängerin erobert hat?

„Ich liebe ihn“: Mary Roos gesteht ihre Liebe mit 76 Jahren

Hình thu nhỏ của YouTube có chất lượng tối đa

Mit 76 Jahren überrascht Mary Roos die Öffentlichkeit auf eine Art und Weise, die niemand erwartet hätte. Die legendäre Sängerin, die über Jahrzehnte hinweg die Herzen von Millionen berührt hat, bricht ihr Schweigen und spricht drei Worte, die Deutschland erschüttern: „Ich liebe ihn.“ Ein einfaches, aber kraftvolles Geständnis, das jahrelange Spekulationen über ihr Liebesleben endlich bestätigt und gleichzeitig eine neue Facette der Künstlerin zeigt – jene der Frau, die trotz aller Erfahrungen und Enttäuschungen wieder den Mut gefunden hat, ihr Herz zu öffnen.

Mary Roos, geboren als Marianne Rosemarie Böhm am 9. Januar 1949 in Bingen am Rhein, wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf, in einem Hotel, das von ihren Eltern geführt wurde. Schon früh zeigte sich ihr außergewöhnliches Talent: Zwischen den Gästen des Hotels sang das kleine Mädchen mit klarer, kraftvoller Stimme und zog die Aufmerksamkeit auf sich. Was damals nur als liebenswerte Kinderlaune erschien, war der erste Hinweis auf die spätere Karriere, die Mary Roos zu einer festen Größe der deutschen Musiklandschaft machen sollte.

Ihr musikalischer Werdegang begann bereits im Kindesalter: 1958, im Alter von nur neun Jahren, stand Mary erstmals auf einer Bühne. Dort wurde ihr Talent von einem Musikproduzenten entdeckt, und noch im selben Jahr entstand ihre erste Schallplatte mit dem humorvollen Titel „Ja, die Dicken sind ja so gemütlich“. Dieser Schritt öffnete ihr die Tür in die professionelle Musikwelt, die bald ihr Zuhause werden sollte. Unter der Obhut von Produzent Horst Heinz Henning erhielt sie nicht nur ihren Künstlernamen Mary Roos, sondern auch die künstlerische Ausrichtung, die sie später weltberühmt machen sollte.

Die frühen 1960er Jahre markierten die Zeit, in der aus dem Mädchen Marianne die junge Künstlerin Mary Roos wurde. Mit dem Album „Die kleine Stadt will schlafen gehen“ trat sie endgültig aus dem Schatten eines Kinderstars heraus. Sie war nun eine ernstzunehmende Sängerin, deren Stimme und Bühnenpräsenz bereits früh außergewöhnlich waren. 1970 veröffentlichte sie den Song „Arizona Man“, der als einer der ersten deutschen Popsongs mit Synthesizer galt und Mary den Ruf einer innovativen Künstlerin einbrachte.

Mit 76 Jahren: Mary Roos bricht ihr Schweigen und gesteht endlich die  Wahrheit - YouTube

1972 nahm sie für Deutschland am Eurovision Song Contest teil und erreichte mit „Nur die Liebe lässt uns leben“ den dritten Platz – ein Triumph, der ihre internationale Karriere bestätigte. In den folgenden Jahrzehnten blieb Mary Roos ein fester Bestandteil der deutschen Musikszene, veröffentlichte zahlreiche Alben und Hits wie „Leider liebe ich dich immer noch“, die ihre emotionale Tiefe und künstlerische Vielseitigkeit unter Beweis stellten.

Trotz des beruflichen Erfolgs verlief Marys Privatleben nicht ohne Turbulenzen. Ihre erste Ehe mit dem französischen Geschäftsmann Pierre Gadin begann 1969, brachte aber nach acht Jahren die Trennung. Die zweite Ehe mit Musiker Werner Böhm, bekannt als Gottlieb Wendehals, endete nach öffentlichen Skandalen und persönlichen Enttäuschungen 1989. Aus dieser Ehe stammt ihr Sohn Julian, der für Mary zu einem Mittelpunkt ihres Lebens wurde.

Jahrzehntelang lebte Mary Roos zurückgezogen und konzentrierte sich auf ihre Karriere, doch das Herz blieb offen. Und nun, im Alter von 76 Jahren, spricht sie diese drei Worte, die alle Erwartungen sprengen: „Ich liebe ihn.“ Dieser Mann ist kein Musiker, kein Produzent und kein Prominenter – sondern ein Unternehmer, der wie Mary eigene Erfahrungen, Verluste und Neuanfänge durchlebt hat.

Die Begegnung der beiden klingt wie aus einem Film: an einem grauen Herbsttag auf einer Autofähre, zufällig nebeneinander. Ein einfaches Gespräch über das Wetter führte zu längeren Begegnungen, Spaziergängen, gemeinsamen Abendessen – eine Beziehung, die ruhig und unspektakulär begann, aber schnell tiefe Verbundenheit schuf. Mary beschreibt die Begegnung als Geschenk, bei dem es keinen Druck gibt, keine Erwartungen, nur das authentische Miteinander zweier Menschen.

Für die Fans und die Medien war die Nachricht überraschend, aber sie zeigt Mary Roos in einem neuen Licht: als Frau, die gelernt hat, aus den Erfahrungen ihres Lebens Stärke zu ziehen, die nach Niederlagen, Schmerz und Verlust wieder Vertrauen und Liebe gefunden hat. Ihre Liebeserklärung ist nicht nur ein persönliches Geständnis, sondern auch ein Symbol dafür, dass Liebe keine Altersgrenze kennt. Sie erinnert uns daran, dass es nie zu spät ist, sein Herz zu öffnen und neue Wege zu gehen – sei es in der Liebe oder im Leben allgemein.

Mary Roos - Schlagerikone und Powerfrau

Marys Geschichte ist ein Spiegelbild ihres Lebens: Höhen und Tiefen, beruflicher Glanz und private Krisen, die sie jedoch nie definieren. Sie blieb immer authentisch, zeigte Verletzlichkeit, aber auch Stärke. Mit diesem späten Liebesgeständnis beweist sie erneut, dass wahre Größe nicht nur in der Musik, sondern auch in der Fähigkeit liegt, das eigene Herz zu öffnen und das Leben in all seinen Facetten zu leben.

Heute lebt Mary Roos ihr Glück im Stillen, teilt einen normalen Alltag, weit weg vom Rampenlicht. Gemeinsame Frühstücke, Reisen ohne Medienbegleitung, Abende mit Jazzplatten – so sieht das Glück im Alter aus. Für viele Menschen, die Mary Roos über Jahrzehnte begleitet haben, ist diese späte Liebesgeschichte ein Symbol für Hoffnung, Mut und die zeitlose Kraft der Liebe.

Ihr Leben zeigt: Egal wie viele Stürme man durchlebt, wie viele Niederlagen man ertragen muss, es ist immer möglich, ein neues Kapitel zu beginnen. Mary Roos inspiriert Menschen, nicht nur durch ihre Lieder, sondern auch durch die Art, wie sie lebt, liebt und sich selbst treu bleibt. Mit 76 Jahren hat sie der Welt bewiesen, dass Liebe, Leidenschaft und Mut keine Frage des Alters sind.

Related Posts

Our Privacy policy

https://worldnews24hr.com - © 2025 News