Die grüne Abgeordnete reagiert sofort und wird laut: „Wenn man keine Argumente mehr hat, dann greift man zur Gewalt!“ Sie wirft Ihnen vor, die politische Gewalt zu predigen und mit solchen Aussagen die Gesellschaft zu spalten. Doch Siegmund bleibt ruhig und kontert scharf: „Nein, wir predigen keine Gewalt. Wir wollen nur, dass der Staat seine Neutralität wahrt und dass alle Bürger die gleichen Rechte haben, ihre Meinung zu äußern. Was Sie tun, ist das Gegenteil – Sie fördern die Spaltung!“
„Die Demokratie wird missbraucht“ – Was kommt als Nächstes?
In einem letzten, kraftvollen Appell fordert Siegmund, dass die Demokratie nicht länger von den Parteien und Institutionen missbraucht wird: „Wenn wir als AfD an die Macht kommen, dann werden wir den gesamten Regierungshandeln der letzten Jahre auf den Prüfstand stellen. Wir werden keine Gnade walten lassen, wenn es darum geht, die Wahrheit ans Licht zu bringen.“
Er schließt seine Rede mit einer klaren Botschaft: „Wir müssen uns endlich fragen, wer wirklich die Demokratie gefährdet. Wer sich vor der Wahrheit fürchtet, der hat den demokratischen Diskurs längst verlassen.“
Fazit: Ein politischer Paukenschlag
Dieser politische Schlagabtausch, der live übertragen wurde, zeigt einmal mehr die Risse in der deutschen Politik. Während die AfD sich als Kämpfer für die wahre Demokratie inszeniert, werfen ihre Gegner ihr vor, selbst zur Gefahr für diese zu werden. Ulrich Siegmund hat in dieser Debatte nicht nur mit den Grünen und der SPD abgerechnet, sondern auch den Finger auf die wunden Punkte einer Politik gelegt, die viele Bürger zunehmend als undemokratisch empfinden.
Ein Video, das derzeit in den sozialen Medien die Runde macht, zeigt die scharfsinnigen Angriffe von Siegmund und seine klaren Aussagen zur politischen Lage in Deutschland. Die Zuschauer sind sich einig: Es geht nicht nur um den Kampf einer Partei gegen die andere – es geht um die Zukunft der Demokratie in Deutschland.