Selenskyj warnt vor NATO-Eskalation: Putin könnte EU-Land angreifen
Im Ukraine-Krieg steigt die Angst vor einer Eskalation in NATO-Staaten. Präsident Selenskyj hält einen Angriff Russlands auf EU-Staaten für möglich.
Kiew – In Deutschland und im NATO-Raum wächst die Aufmerksamkeit für mögliche russische Angriffe. In den vergangenen Wochen waren mehrfach Drohnen in den Luftraum von NATO-Staaten eingedrungen, was die Sicherheitsbehörden zu verstärkter Beobachtung veranlasste. Vor diesem Hintergrund wächst die Sorge vor möglichen Angriffen und verdeutlicht die anhaltende strategische Bedrohung durch Russland für Deutschland und andere NATO-Länder.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warnte, Russland könnte EU-Länder noch vor dem Ende des Ukraine-Kriegs angreifen. Er begründete dies damit, dass sich der russische Präsident Wladimir Putin in einer „Pattsituation“ befinde. Dies geht aus einem Interview mit The Guardian hervor, auf das sich die Ukrainska Pravda in ihrem Bericht beruft.

Selenskyj warnt vor möglicher russischer Bedrohung für NATO-Länder
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius und ranghohe Militärs warnten bereits, dass Russland bis 2029 möglicherweise in der Lage sein könnte, NATO-Territorium anzugreifen. Militärexperten gehen davon aus, dass das russische Militär bis dahin über die Kapazitäten verfügen könnte, eine solche Bedrohung darzustellen. Wie BR24 berichtet, basiert die Einschätzung auf Analysen des Bundesnachrichtendienstes und einem nicht öffentlichen NATO-Papier. Darin soll dargestellt sein, wie stark die russische Militärindustrie in den kommenden Jahren ausgebaut werden könnte. Ob es tatsächlich zu einem Angriff kommen wird, darüber sind sich Experten allerdings uneins.
Präsident Wolodymyr Selenskyj hält es für möglich, dass Russland noch vor dem Ende des Ukraine-Kriegs eine zweite Front gegen ein anderes europäisches Land eröffnen könnte. Wie die Ukrainska Pravda berichtet, begründete er dies mit dem Anstieg bösartiger Aktivitäten in Europa, darunter Vorfälle, bei denen Täuschungsdrohnen in Polen eindrangen und später über Flughäfen in anderen europäischen Hauptstädten auftauchten.
Die Ukrainska Pravda zitierte Selenskyj aus dem Interview: „Ich glaube schon. Er kann das. Wir müssen die allgemeine europäische Skepsis vergessen, dass Putin zuerst die Ukraine besetzen und dann woanders hingehen will. Er kann beides gleichzeitig tun.“ Der ukrainische Präsident erklärte weiter: „Putin steckt in einer Sackgasse, was echten Erfolg angeht. Es ist eher eine Pattsituation für ihn. Deshalb könnten ihn diese Misserfolge dazu veranlassen, sich nach anderen Gebieten umzusehen.“
Russland könnte NATO-Gebiet angreifen – großflächiger Angriff nach Kriegsende möglich
Laut einem Bericht des Stern hält Generalleutnant Alexander Sollfrank, Befehlshaber des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr, einen Angriff Russlands auf NATO-Gebiet für denkbar. Nach seiner Einschätzung wäre Moskau bereits heute in der Lage, NATO-Territorium in begrenztem Umfang anzugreifen.
Generalleutnant Alexander Sollfrank hält einen russischen Angriff auf NATO-Gebiet aktuell für unwahrscheinlich. Der Befehlshaber des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr sagte: „Im Moment gehen wir zusammen mit unserem NATO-Partner davon aus, dass ein Angriff auch aufgrund der Bindung in der Ukraine derzeit nicht bevorsteht.“ Nach dem Ende des Ukraine-Kriegs sei ein „großflächiger“ Angriff auf das Bündnis seiner Einschätzung nach jedoch möglich.



