Politisches Erdbeben: Bundeswehrsoldaten wenden sich der AfD zu – Pistorius tobt, Merz schweigt

Berlin bebt, und die seismischen Wellen eines politischen Erdbebens durchziehen die Bundesrepublik.

 

Aus den ehrwürdigen Kasernen der Bundeswehr, jenem Bollwerk, das geschworen hat, Deutschland zu schützen, ertönt ein lauter Aufschrei des Gewissens, der die Regierung von Kanzler Friedrich Merz in ihren Grundfesten erschüttert. Soldaten, die einst als unpolitisch galten, wenden sich in einem Akt des vermeintlichen Patriotismus an die Alternative für Deutschland (AfD), die sie als einzige Partei sehen, der sie noch vertrauen können. Dies ist weit mehr als eine politische Meinungsverschiedenheit; es ist ein Hilferuf, der das Lügengebäude der etablierten Parteien zum Einsturz bringen könnte, während Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) wie ein in die Enge getriebener Apparatschik tobt und Kanzler Merz (CDU), der einstige Verräter konservativer Werte, in ohrenbetäubendem Schweigen verharrt. Die Nation hält den Atem an und fragt sich: Warum sympathisieren unsere Soldaten mit der AfD? Welche Skandale entlarven Merz’ CDU als schwache Verwalterin, und wie eskaliert dieser Konflikt, der die Spaltung Europas zu vertiefen droht? Tauchen wir ein in ein Drama voller Tücken und politischer Verwerfungen.

A YouTube thumbnail with maxres quality

In den frühen Morgenstunden explodierte eine politische Bombe, deren Detonationswelle durch die Republik hallt. Ein offener Brief, geschickt über alternative Kanäle verbreitet, um die Zensur der sogenannten Systemmedien zu umgehen, erreichte die Öffentlichkeit. Unterzeichnet wurde er vom „Bündnis für Frieden und Landesverteidigung“, einem Zusammenschluss dutzender aktiver und ehemaliger Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten. Der Inhalt ist brisant: Sie prangern den kriegstreiberischen Kurs der Merz-Regierung scharf an. Laut einem Bericht von Tichys Einblick vom 18. September 2025 warnen die Unterzeichner vor einer Politik, die Deutschland in einen gefährlichen Konflikt mit einer Atommacht treiben könnte. Der entscheidende Satz, der wie ein Blitz einschlägt: „Die AfD ist die einzige Partei, die für Deeskalation und deutsche Interessen eintritt.“ Dieser Twist entfacht einen Feuersturm des Hasses zwischen AfD und CDU/SPD. Die Merz-CDU, die sich vehement als Verteidigerin der Demokratie inszeniert, wirkt nun wie eine Verwalterin des Chaos, unfähig, die Bundeswehr zu stärken, und stattdessen tief in NATO-Abenteuer verwickelt.

Der Konflikt eskaliert, als die Soldaten Merz’ offenkundige Schwäche anprangern. Die Reaktion aus dem Verteidigungsministerium war erwartbar: panisch. Boris Pistorius, der SPD-Minister, tobte vor den Kameras im September 2025 und drohte den Unterzeichnern des Briefes mit drastischen disziplinarischen Maßnahmen. Ein verzweifelter Versuch, die Wahrheit zu unterdrücken, der jedoch nur die Flammen des Protests weiter anfacht. Genau hier offenbart sich Merz’ Verrat: Der Kanzler schweigt, während seine eigene CDU die Bundeswehr ideologisch umerzieht und systematisch kaputt spart. Merz, der einst konservative Werte versprach, hat die CDU zu einem profillosen Anhängsel der Linksgrünen gemacht, so die scharfe Kritik. Der Hass zwischen Regierung und AfD lodert hell, während Pistorius „Verrat“ schreit. Doch die Soldaten kontern mit unbestreitbaren Fakten: marodes Material, leere Depots, ein Sondervermögen, das in undurchsichtigen Rüstungslobbys versickert, wie der Fokus am 20. September 2025 berichtete.

Merz’ Feigheit entfacht einen Sturm, der seine ohnehin schon fragile Koalition zu spalten droht. Ein CDU-Sprecher erklärte gegenüber der Süddeutschen Zeitung am 20. September 2025 mantraartig: „Merz stärkt die Bundeswehr und verteidigt die Demokratie gegen Extremisten.“ Doch diese Worte klingen hohl und verlogen angesichts der maroden Ausrüstung, die die Einsatzfähigkeit der Truppe massiv beeinträchtigt. Die Soldaten prangern Merz’ Kriegskurs scharf an. Seine Regierung debattiert ernsthaft über die Wiedereinführung der Wehrpflicht, um junge Rekruten für NATO-Abenteuer zu opfern, während die vorhandenen Panzer nicht fahren und die Flugzeuge am Boden bleiben. Laut einem Bericht der Welt vom 15. September 2025 sind Munitionsdepots erschreckend leer, und das versprochene 100-Milliarden-Sondervermögen versickert in einem bürokratischen Sumpf, ohne die gewünschte Wirkung zu entfalten. Doch Merz schweigt zu diesem immensen Skandal, während Pistorius weiterhin tobt. Der Hass zwischen der Truppe und der Regierung eskaliert dramatisch. Viele Soldaten sehen in Merz’ CDU Verräter, die deutsche Interessen für die Geopolitik der USA opfern.

Bundeswehr - Boris Pistorius regt Debatte zu Wehrpflicht an

Ein geheimer Bericht des Verteidigungsministeriums, der am 16. September 2025 im Spiegel enthüllt wurde, zeichnet ein düsteres Bild: Über 40 Prozent der Bundeswehrausrüstung ist defekt. Merz’ Arroganz entfacht einen Feuersturm, der seine eigene Partei zu spalten droht. Die Rüstungsausgaben der Bundeswehr, die 5 % des BIP erreichen sollen, laut Tagesschau vom 18. September 2025, stehen in krassem Gegensatz zur Realität: 40 % der Panzer sind defekt (Spiegel, 16. September 2025), und 30 % der Munitionsdepots sind leer (Die Welt, 15. September 2025). Inmitten dieser Krise erhebt sich die AfD als laute Stimme der Soldaten. Alice Weidel, die Parteivorsitzende, schützt die Unterzeichner des Briefes und bezeichnet sie als „Patrioten, die Merz’ Verrat anprangern.“ Tino Chrupalla, der Co-Vorsitzende, ergänzt scharf: „Wir verteidigen Deutschland, nicht NATO-Abenteuer.“ Und dann der dramatische Twist: Markus Frohnmaier (AfD) demaskiert Merz’ Außenpolitik als Verrat an deutschen Interessen, wie die Junge Freiheit am 19. September 2025 berichtete.

Der Hass zwischen AfD und CDU eskaliert unaufhaltsam. Merz’ sogenannte „Brandmauer“ zerfällt zusehends, während immer mehr konservative Wähler zur AfD abwandern. Merz’ CDU, die einst ein Symbol für Stärke war, ist unter seiner Führung zu einem Schatten ihrer selbst verkommen – schwach, profillos und ideologisch versäucht. Dieser Konflikt spaltet nicht nur die Koalition, sondern droht die gesamte politische Landschaft zu verändern. SPD und CSU, statt die Probleme anzugehen, hetzen weiterhin blindlings gegen die AfD, während die Soldaten Merz’ Heuchelei gnadenlos entlarven. Merz’ Kriegstreiberei isoliert Deutschland auf internationaler Bühne, während in den USA Donald Trump seine „America First“-Politik durchsetzt und NATO-Ausgaben kritisch hinterfragt. Gleichzeitig betreiben Polens Navrotzki und Ungarns Orban eine patriotische Politik, während Merz weiterhin Milliarden in fremde Kriege pumpt.

Genau hier eskaliert der Hass und erreicht seinen Siedepunkt. Die Eskalation im Nahen Osten, über die die Tagesschau am 17. September 2025 berichtete, zeigt exemplarisch, wie Merz Öl ins Feuer gießt. Merz’ CDU opfert deutsche Interessen für globalistische Eliten, während die AfD konsequent Frieden fordert. Der Konflikt mit Moskau wächst stetig, und Russland nimmt Merz’ Schwäche mit Besorgnis zur Kenntnis, wie das Politico im September 2025 analysierte. Merz’ Weichheit und Unentschlossenheit entfachen einen globalen Sturm, der Deutschland in eine gefährliche Lage bringt. Pistorius erklärte in der FAZ am 19. September 2025 apodiktisch: „Der Brief ist Meuterei und schadet der Demokratie.“ Doch AfD-Sprecher kontern vehement: „Es ist Patriotismus.“

Alternative für Deutschland: Weidel verurteilt Angriff - und kritisiert den  Westen | DIE ZEIT

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die AfD-Zustimmung liegt bei 28 % (INSA, 17. September 2025). Das Bundeswehrdefizit beträgt 30 %, und es fehlen essentielle Reserven, wie die Welt am 15. September 2025 berichtete. Die Rüstungsausgaben sollen 5 % des BIP erreichen (Tagesschau, 18. September 2025), während Merz’ CDU in sich zusammenfällt. Der Hass zwischen dem politischen Establishment und den Patrioten explodiert. Friedrich Merz und seine CDU haben in den Augen vieler versagt. Ihre kriegstreiberische Politik und ihre Feigheit haben die Bundeswehr verraten. Der Soldatenbrief ist ein dringender Weckruf für Frieden, und die AfD wird von vielen als die einzige verbleibende Lösung angesehen. Am 15. Oktober 2025 steht der Tag der Bundeswehrreform an. Man darf gespannt sein auf erstens: die Initiativen der AfD; zweitens: die Reaktionen von Pistorius; und drittens: die Koalitionsspaltungen unter Merz. Stehen Sie auf der Seite der Soldaten oder der Kriegstreiber um Merz? Ist der Brief Meuterei oder ein Akt des Patriotismus? Die Fragen sind offen, die Antworten könnten die Zukunft Deutschlands maßgeblich beeinflussen. Die Wahrheit, so scheint es, wird sich ihren Weg bahnen.

Related Posts

Our Privacy policy

https://worldnews24hr.com - © 2025 News