Es ist ein politischer Donnerschlag, der durch Berlin hallt – ein Moment, in dem Worte zu Sprengstoff werden.
Thilo Sarrazin, der Mann, den die SPD einst ausstoßen wollte, schlägt zurück. Härter, persönlicher, analytischer als je zuvor.
Und sein Ziel ist klar: Lars Klingbeil, der aktuelle SPD-Chef und Vizekanzler – der Mann, der für Sarrazin zum Symbol einer arroganten, realitätsblinden Elite geworden ist.
Sarrazins Botschaft ist kein Interview, keine Randnotiz. Es ist eine Anklageschrift gegen das politische Establishment. Gegen eine Partei, die – so sein Vorwurf – “nicht mehr zuhört, nicht mehr versteht und die Realität systematisch verleugnet.”

📱 Die 12-Stunden-Handy-Affäre: Arroganz der Macht aufgedeckt
Es ist eine Szene, die alles über den Zustand der deutschen Politik sagt.
Sarrazin erzählt, wie er während seines SPD-Ausschlussverfahrens drei Sitzungen lang vor dem damaligen Generalsekretär Lars Klingbeil saß.
Insgesamt zwölf Stunden, in denen er versuchte, zu argumentieren, zu erklären, zu überzeugen.
Und Klingbeil?
“Er saß da, fummelte auf seinem Handy herum – zwölf Stunden lang. Ich wollte mit ihm reden, er hat es einfach abgelehnt.”
Das Handy wird zum Symbol. 📱
Zum Symbol der Ignoranz, der Selbstgefälligkeit und der Abkopplung einer politischen Klasse, die den Bürger längst vergessen hat.
Sarrazin sagt dazu bitter:
“Das war keine Diskussion. Das war ein Tribunal. Ein Ritual der Ausgrenzung.”
Diese Szene ist kein Einzelfall – sie steht für ein ganzes System, das nicht mehr zuhört, sondern nur noch verwaltet.
🧠 „Nicht alle Migranten sind gleich“ – Sarrazins Tabubruch
Mit dieser Aussage bricht Sarrazin das größte linke Dogma der letzten Jahrzehnte.
In der Migrationsdebatte, sagt er, werde “mit moralischem Nebel gearbeitet” – als seien alle Migranten gleich, als sei Herkunft bedeutungslos.
“Wir tun so, als ob alle Migranten gleich seien. Das ist ja nicht der Fall.”
Er untermauert seine These mit Zahlen, die unbequem klingen:
Migranten aus China, Indien, Indonesien seien deutlich weniger kriminell als Deutsche.
Andere Gruppen – etwa aus der arabischen Welt oder Afrika – hingegen zehnmal gewaltbereiter.
Diese Worte sind Sprengstoff. 💣
Doch Sarrazin spricht sie mit der Kälte eines Ökonomen, nicht mit der Wut eines Demagogen.
Für ihn geht es um nüchterne Analyse:
“Es ist nicht dasselbe, ob eine polnische Krankenschwester oder ein ungebildeter junger Mann aus einer gewaltgeprägten Kultur ins Land kommt.”
Die Integration, so sein Fazit, scheitert nicht am Willen, sondern an der Realität der kulturellen Prägung.
⚖️ Klingbeil – Der “Totengräber der SPD”?
Für Sarrazin ist Lars Klingbeil der Inbegriff dieser Realitätsverweigerung.
Ein Mann, der nicht zuhört, der wegschaut, wenn unbequeme Wahrheiten ausgesprochen werden.
Ein Kommentator bringt es auf den Punkt:
“Klingbeil ist der Totengräber der SPD. Er leugnet die Realität – und verliert deshalb Wähler.”
Sarrazin sieht darin die Fortsetzung einer alten Krankheit der Sozialdemokratie:
Moralische Überheblichkeit ersetzt Sachpolitik.
Gefühl ersetzt Vernunft.
Ideologie ersetzt Realität.
Und das Ergebnis?
Eine SPD, die ihre Arbeiter verloren hat, die Akademiker regiert, aber den Bürger nicht mehr kennt.

💸 Rekordschulden & Realitätsverlust: Der „Moralapostel“ als Finanzminister
Sarrazins Kritik bleibt nicht bei der Migration stehen.
Er geht weiter – zur Wirtschaftspolitik.
Klingbeil, inzwischen auch Finanzminister, stehe symbolisch für eine Regierung, die “Rekordschulden macht und trotzdem kein Geld hat.”
“Er ballert Milliarden hinaus, und wenn’s fehlt, wundert er sich. Das ist moralisch, aber nicht wirtschaftlich.”
Ein “Moralapostel” nennt Sarrazin ihn – jemand, der glaubt, mit guten Absichten ließe sich die Realität überlisten.
Doch die Rechnung, sagt Sarrazin, sei längst fällig:
Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit, die Industrie wandert ab, und der Sozialstaat stößt an seine Grenzen.
🧨 Merz, Manipulation und Machtspiele
Der Streit um Friedrich Merz’ Aussagen zur Migration zeigt laut Sarrazin, wie tief das System verrottet ist.
Klingbeil habe Merz wegen eines Halbsatzes öffentlich diffamiert – ein “Frontalangriff”, der kein Zufall war.
“Das Ziel war nicht Merz’ Satz, sondern Merz selbst. Man will ihn vernichten, um Rot-Rot-Grün vorzubereiten.”
Eine These, die im politischen Berlin Kreise zieht.
Denn tatsächlich wächst der Druck auf die CDU, während SPD, Grüne und Linke taktisch zusammenrücken.
Sarrazin sieht darin den Anfang eines orchestrierten Plans:
- Merz diskreditieren.
- AfD dämonisieren.
- Dann die CDU als “nächsten Rechten” abstempeln.
Das Ziel: eine linke Machtallianz, gestützt auf Angst, Moral und Medien. 📺