Kerths Meisterstück: Die Strategie der Schlagfertigkeit
Verena Kerth versteht es, im Rampenlicht zu stehen und die Menschen für sich zu gewinnen [Rampenlicht]. Der Opernball-Auftritt war ihr Meisterstück. Sie brach nicht nur das Schweigen, sie brach ein Tabu in einer Umgebung, die von Althergebrachtem geprägt ist.
Sie inszenierte einen Paukenschlag, der die gesamte Schlager- und Reality-Szene überrollte. Das Geheimnis ihres Erfolgs ist ihre Authentizität in der Inszenierung. Sie lässt die Menschen raten, ob sie gerade lacht oder liebt, ob sie spielt oder fühlt. Die neue Konstellation mit Claudia Obert verspricht eine Ära der unvorhersehbaren Spektakel, in der zwei Powerfrauen die Bühne der deutschen Medienlandschaft gemeinsam beherrschen werden.
Die Botschaft, die am Ende bleibt, ist klar: Die Liebe ist frei, und die Freiheit ist in diesem Fall spektakulär inszeniert. Das Zeitalter der Heimlichkeiten ist vorbei. Was zählt, ist die Intensität des Moments und die Fähigkeit, die Regeln des Spiels selbst zu schreiben – oder sie mit einem Augenzwinkern zu zerbrechen.