Drama in Pakistan: Die letzten Aufnahmen von Laura Dahlmeier – Was passierte kurz vor ihrer mysteriösen Expedition?

Laura Dahlmeier kam bei einer Expedition im Hochgebirge Pakistans ums Leben. Wenige Wochen zuvor teilte der Reiseveranstalter Fotos mit dem Expeditionsteam.

Die ehemalige deutsche Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen im pakistanischen Karakorum-Gebirge tödlich verunglückt. Die 31-Jährige war am Montag am Laila Peak auf rund 5.700 Metern Höhe von einem Steinschlag getroffen worden.

Tragisch: Nur wenige Wochen zuvor hatte sich Dahlmeier in einem Instagram-Video noch voller Vorfreude über ihre Expedition geäußert. Letzte Aufnahmen zeigen sie kurz vor dem Aufbruch Ende Juni.

Fotos zeigen Ex-Biathletin Dahlmeier bei der Ankunft in Pakistan

Ein Instagram-Post der Reiseagentur “Shipton Trek & Tours” zeigt Laura Dahlmeier gemeinsam mit ihrer Seilpartnerin Marina Krauss und weiteren Mitgliedern des Expeditionsteams – unter anderem am Flughafen von Skardu im Norden Pakistans.

Auf dem Bild halten Dahlmeier, Krauss und die übrigen Bergsteiger ein Willkommensplakat in die Kamera. Darauf zu sehen: die Logos von Shipton Trekking und von Dahlmeier selbst. Der Schriftzug auf dem Banner lautet: “Willkommen in Pakistan. Deutsche Expedition zum Great Trango und zum Serac 2025.”

Seilpartnerin von Laura Dahlmeier bleibt unverletzt

Bereits am 8. Juli hatten Laura Dahlmeier und ihre Seilpartnerin Marina Krauss laut “Bild” erfolgreich den Great Trango Tower (6.287 Meter) bestiegen. Das nächste große Ziel der Expedition: der Laila Peak im Norden Pakistans. Doch zu diesem Aufstieg kam es nicht mehr. Lauras Seilpartnerin Marina Krauss blieb bei dem Unfall zum Glück unverletzt.

“Sie blieb menschlich”: Pfarrer aus Laura Dahlmeiers Heimat trauert

Laura Dahlmeier ist tödlich verunglückt.
Laura Dahlmeier ist tödlich verunglückt. IMAGO / Beautiful Sports

Nach dem tödlichen Unfall von Laura Dahlmeier trauert man in ihrem Heimatort Garmisch-Partenkirchen. Etwa 28.000 Menschen leben in der Alpen-Gemeinde. Vor Ort wurde jetzt sogar eine Gedenkstätte eröffnet.

Laura Dahlmeier lebte in Garmisch-Partenkirchen.
Laura Dahlmeier lebte in Garmisch-Partenkirchen. Imago Images

Pfarrer über Laura Dahlmeier: “Sie war für unseren Ort von Bedeutung”

Der örtliche Pfarrer Josef Konitzer spricht im Interview mit “Domradio” über die Trauer der Gemeinde. “Ich finde, dass Laura Dahlmeier für unseren Ort schon von Bedeutung war, weil sie eben diese Spur der Menschlichkeit zurückgelassen hat, ohne abzuheben”, so Konitzer. “Sie ist zwar in die Höhe geklettert, sie ist hochgestiegen, aber sie ist immer am Boden geblieben. Ob sie Olympiasiegerin war oder nicht, sie blieb menschlich.”

Gemeinde trauert um verstorbene Laura Dahlmeier

Die Kirche St. Martin in Garmisch-Partenkirchen ist nun auch ein Gedenkort für Laura Dahlmeier, deren Mutter ebenfalls erfolgreiche Sportlerin war, geworden. Dort stehen ein Bild der ehemaligen Biathletin und eine große Kerze. Trauernde sind eingeladen, zu kommen.

Konitzer weiter: “Selbst wenn sie den Ort nicht mehr besuchen kann, hat sie eine Spur hinterlassen. Sie war wirklich ein Licht in dieser Welt. Dafür bin ich ihr auch sehr dankbar. Sie hat vermutlich mehr bewegt als so mancher von uns.”

Der Pfarrer hat vom Tod des prominenten Gemeindemitglieds durch die Presse und sozialen Medien erfahren. Tragisch: Auch Laura Dahlmeiers Ex-Partner starb bei einem Berg-Unglück.

Related Posts

Our Privacy policy

https://worldnews24hr.com - © 2025 News