Gerhard Schröder schlägt Alarm: ‚Deutschland wird den bitteren Preis zahlen‘ – Warum die Blockade des Friedensplans uns alle teuer zu stehen kommen könnte!

Gerhard Schröder warnt die gesamte Bundesrepublik: „Beeilt euch!“

Ihr glaubt ich verdiene viel Geld mit Klicks? Hier ist die WAHRHEIT! -  YouTube

Der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder hat kürzlich eine eindringliche Warnung an Deutschland und die gesamte westliche Welt ausgesprochen, die in der politischen Szene mächtig Wellen schlägt. Inmitten eines angespannten geopolitischen Umfelds, das von militärischen Provokationen und eskalierenden Spannungen geprägt ist, richtet Schröder einen klaren Appell an die deutschen Eliten und die Bevölkerung: „Beeilt euch!“. Seine Aussagen, die eine scharfe Kritik an der Politik von Friedrich Merz und der Berliner Regierung beinhalten, setzen einen neuen politischen Impuls, der nicht nur die Politiker selbst, sondern auch die Öffentlichkeit in Aufruhr versetzt.

Schröder schlägt Alarm: Doppelmoral und die Eskalation der Krise

Friedrich Merz: Schröder sollte berufliche Tätigkeit in Russland beenden -  FOCUS online

In einem explosiven Interview deckt Schröder eine Doppelmoral auf, die er sowohl bei Friedrich Merz als auch innerhalb der Berliner Machtelite sieht. Mit deutlichen Worten kritisiert er die Entscheidungen, die seiner Ansicht nach zu einem katastrophalen geopolitischen Kurs führen könnten. Schröder warnt, dass Deutschland und Europa den bitteren Preis für die aktuelle Politik zahlen könnten, wenn nicht sofort ein Kurswechsel vollzogen wird. Er spricht von einem „Spannungsfall“ als einem verhängnisvollen Schritt und fordert alle politischen Entscheidungsträger auf, sich der Realität zu stellen.

„Dieser Krieg muss enden!“, ruft Schröder mit Nachdruck. Er sieht in der zunehmenden Waffenlieferung an die Ukraine und der Rhetorik der NATO eine gefährliche Eskalation, die Europa in eine Sackgasse führen könnte. Der Altkanzler, der in seiner Amtszeit stets versuchte, eine Balance zwischen den westlichen Alliierten und Russland zu wahren, ist nun besorgt, dass Europa und insbesondere Deutschland in einen Krieg verwickelt werden, aus dem es kein einfaches Zurück gibt.

Die Rolle von Friedrich Merz und die Blockade der Diplomatie

Gerhard Schröder geht in seiner Kritik besonders auf Friedrich Merz ein. Der CDU-Vorsitzende und die von ihm vertretene Politik, so Schröder, verstricken Deutschland und die EU in ein Netz von militärischen Bündnissen und gefährlicher Rhetorik, die den diplomatischen Dialog blockieren. Schröder bezeichnet Merz als „einen Mann ohne Rückgrat“, der in dieser geopolitischen Krise keine Verantwortung übernehmen wolle.

„Merz knickt bei jedem Gegenwind ein, und Deutschland wird dafür zahlen“, sagt Schröder. In einem scharfen Gegensatz zu Merz und seiner Unterstützung für eine verschärfte NATO-Politik stellt Schröder klar, dass er niemals den Forderungen Washingtons nachgegeben hätte. Schröder erinnert an die Zeit des Irakkrieges, als er sich gegen den Druck der USA stellte und Deutschland aus einem Krieg heraushielt. Diese Haltung, so Schröder, sollte auch heute wieder vertreten werden.

Die Enthüllung: Der blockierte Friedensplan und die Rolle der USA

Doch Schröder geht noch weiter. Er enthüllt, dass es zu Beginn des Ukraine-Konflikts einen unterschriftsreifen Friedensplan gab, der von der Ukraine und Russland unterstützt wurde, um den Konflikt zu beenden. Dieser Plan beinhaltete einen Verzicht auf den NATO-Beitritt der Ukraine, was einen sofortigen Waffenstillstand und die Vermeidung von Tausenden von Toten zur Folge gehabt hätte. Doch wer blockierte diesen Plan? Laut Schröder war es die USA, die keine Verhandlungen wünschten, sondern auf eine militärische Entscheidung hinarbeiteten.

„Die USA wollten keinen Frieden, sie wollten einen militärischen Sieg“, erklärt Schröder. „Und Europa zahlt den Preis dafür.“ Diese Enthüllung trifft Berlin wie ein Blitz. Schröder kritisiert, dass die EU und Deutschland sich immer weiter in einen Krieg verstricken lassen, ohne auf diplomatische Lösungen hinzuarbeiten. Er wirft Washington vor, Europa in einen Konflikt zu führen, den es nicht gewinnen kann. „Die USA entscheiden, und Europa zahlt“, sagt er in einem der schärfsten Urteile seiner Karriere.

Die Konsequenzen für die deutsche Außenpolitik

Schröder geht in seiner Analyse noch weiter und fordert eine grundlegende Neubewertung der deutschen Außenpolitik. Er erinnert an die Zeit, als Russland 2000 einen Beitritt zur NATO erwog – eine Gelegenheit, die der Westen seiner Meinung nach leichtfertig verstreichen ließ. Diese verpasste Chance, Russland in die westlichen Sicherheitsstrukturen zu integrieren, könnte nun die Ursache für die aktuelle Krise sein.

„Hätten wir damals auf Russland zugegangen, wären wir heute nicht in dieser Situation“, so Schröder. Er zeigt auf, dass die heutige Politik auf Misstrauen, Konfrontation und eine militärische Rhetorik setzt, die keinen Platz für Diplomatie lässt. Die Lehre aus der Geschichte sei klar: Nur durch Verhandlungen und nicht durch militärische Eskalation könne ein echter Frieden erreicht werden.

Schröder und die AfD: Ein überraschendes Bündnis?

Ein weiterer interessanter Punkt in Schröders Analyse ist die Tatsache, dass seine Kritik an der Bundesregierung und an Merz der AfD in die Hände spielt. Schröder selbst scheint sich jedoch nicht darum zu scheren. Er betont, dass es ihm nicht um politische Sympathien geht, sondern um das Wohl Deutschlands und Europas. Die AfD, so Schröder, habe durchaus recht, wenn sie auf den Frieden und die Souveränität Deutschlands pocht. Doch das stößt auf große Kritik, vor allem in den etablierten Medien und der Politik.

„Wenn ein Altkanzler wie Schröder unsere Positionen ernst nimmt, sind wir keine Randerscheinung mehr“, erklärt ein AfD-Vertreter, der die Aussagen von Schröder als Bestätigung ihrer eigenen Politik sieht. Die Partei könnte von Schröders prominenter Unterstützung profitieren, obwohl dieser selbst seine eigenen politischen Überzeugungen klar formuliert.

Der Frieden als letzter Ausweg

Schröder schließt seine Warnungen mit einer eindringlichen Aufforderung an die deutsche und europäische Politik: „Wenn wir jetzt nicht handeln, wird der Preis des Krieges noch höher sein. Ein Atomkrieg ist keine Fiktion, sondern eine reale Gefahr.“ Diese Worte treffen mitten ins Herz der Debatte, die derzeit in Europa geführt wird.

„Wir brauchen Staatsmänner, keine Kriegsrethoriker“, ruft Schröder. „Frieden entsteht am Verhandlungstisch, nicht auf dem Schlachtfeld.“ Doch die Frage bleibt: Wird Schröder als Mahner in der Politik gehört, oder wird er weiter als Außenseiter gelten, dessen Warnungen unbeachtet bleiben?

In der Kommentarspalte explodieren die Reaktionen. Während die einen ihm zustimmen und seine Haltung als „die Wahrheit, die keiner ausspricht“ loben, werfen ihm andere vor, ein „Putin-Versteher“ zu sein. Doch eines ist sicher: Gerhard Schröder hat den Finger in die Wunde gelegt – und nun fragt sich ganz Deutschland, wie lange die politische Elite noch an der derzeitigen Linie festhalten kann, bevor die Folgen untragbar werden.

Related Posts

Our Privacy policy

https://worldnews24hr.com - © 2025 News