Mit 52 Jahren brach JOEY KELLY sein Schweigen und gestand seine höllische Ehe mit TANJA NIETHEN
Wenn man den Namen Joey Kelly hört, denken die meisten sofort an Disziplin, eisernen Willen, Extremsport und die legendären Zeiten der Kelly Family. Doch nun hat der Musiker und Extremsportler, der über Jahrzehnte als Sinnbild von Stärke galt, ein Geständnis abgelegt, das alles verändert: Mit 52 Jahren sprach Joey zum ersten Mal öffentlich über die Schattenseiten seiner Ehe mit Tanja Niethen – und schockierte damit Millionen.
Ein Leben zwischen Bühne und Extremsport
Joey Kelly wurde 1972 in Spanien geboren und wuchs in einer Welt auf, die von Ungewöhnlichem geprägt war. Mit der Kelly Family zog er als Kind über Kontinente, spielte Musik auf Straßen und in U-Bahnhöfen, bevor die Band zu einem der größten Pop-Phänomene Europas aufstieg.
Während viele Geschwister für ihre gefühlvollen Stimmen und charismatischen Auftritte bekannt wurden, fiel Joey vor allem durch seine unbändige Energie auf. Schon früh suchte er Herausforderungen, die weit über die Musik hinausgingen. Ultramarathons, Ironman-Wettkämpfe, Expeditionen durch Wüsten und Eismeere – Joey Kelly wurde zur Verkörperung des „niemals aufgeben“-Prinzips.
Doch während draußen die Welt jubelte, spielte sich hinter verschlossenen Türen ein anderes Drama ab.
Die große Liebe – und der Beginn einer Belastungsprobe
2005 lernte Joey die Wirtschaftswissenschaftlerin Tanja Niethen kennen. Für die Öffentlichkeit schien es die perfekte Romanze: der kompromisslose Sportler und die kluge, elegante Frau an seiner Seite. Im selben Jahr heirateten die beiden, kurz darauf folgten drei Kinder.
In Interviews schwärmte Joey von seiner Ehefrau, nannte sie seinen Rückhalt und seine Stütze. Fotos zeigten eine strahlende Familie, die wie aus einem Bilderbuch wirkte. Doch was die Kameras nicht einfingen, waren die Spannungen, die sich hinter den Kulissen entwickelten.
Disziplin trifft auf Sehnsucht nach Normalität
Joey lebte sein Leben nach Plänen, Routinen und eiserner Disziplin – eine Haltung, die er auch in den Familienalltag übertrug. Freunde berichten, dass selbst Sonntagsfrühstücke minutiös organisiert waren. Für Tanja, die sich nach Spontaneität und Lockerheit sehnte, wurde diese Strenge zunehmend zur Belastung.
Hinzu kam die ständige Angst: Während die Medien Joeys sportliche Leistungen feierten, bangte Tanja oft zu Hause, ob er unversehrt aus seinen Abenteuern zurückkehren würde. Besonders ein beinahe tödlicher Zwischenfall bei einem Rennen in Südamerika 2012 ließ sie das Gefühl nicht mehr los, dass die Öffentlichkeit den Helden feierte – während sie im Stillen mit der Angst lebte, ihn zu verlieren.
Der wachsende Abstand
Mit den Jahren entwickelten sich Joeys und Tanjas Lebensstile immer weiter auseinander. Während er das Abenteuer suchte und für sportliche Erfolge lebte, versuchte sie, Struktur und Sicherheit in den Alltag zu bringen. Konflikte um Erziehungsfragen verschärften die Lage: Joey wollte seine Kinder zu Disziplin und Härte erziehen, Tanja setzte auf Empathie und Freiheit.
Das einstige Traumpaar lebte zunehmend in Parallelwelten – er auf Wettkämpfen und Reisen, sie im Alltag mit Kindern und Haushalt. Öffentliche Auftritte und Familienfotos konnten noch eine Zeit lang das Bild der perfekten Ehe bewahren, doch die Risse waren längst nicht mehr zu übersehen.
Das Geständnis
Im Alter von 52 Jahren brach Joey Kelly dann völlig überraschend sein Schweigen. In einem Interview mit einem deutschen Magazin sprach er zum ersten Mal über die „höllischen Jahre“ seiner Ehe mit Tanja.
„Ich habe mich in meinem eigenen Haus wie in einem Käfig gefühlt“, sagte er. „Ich konnte Wüsten durchqueren und Berge bezwingen, aber die größte Herausforderung war es, in meiner Ehe atmen zu können.“
Mit diesen Worten zerstörte er das Bild der makellosen Familienidylle – und offenbarte eine Realität, die kaum jemand erwartet hatte.
Reaktionen und Konsequenzen
Die Reaktionen waren heftig: Während viele Fans ihm für seine Ehrlichkeit dankten und seine Offenheit als Akt der Befreiung feierten, kritisierten andere, dass er private Konflikte in die Öffentlichkeit trug.
Tanja selbst reagierte zurückhaltend. Über ihre Anwältin ließ sie mitteilen, dass sie Joeys Aussagen „mit Bedauern zur Kenntnis“ nehme. Insider berichten jedoch, dass sie sich von seinem Geständnis verraten fühlte – schließlich hatte auch sie jahrelang an der gemeinsamen Fassade mitgearbeitet, nicht zuletzt zum Schutz der Kinder.
Ein neuer Joey?
Nach seinem Geständnis wirkte Joey verändert. Freunde berichten, er sei leichter, befreiter und widme sich wieder stärker seiner Familie und der Musik. Bei öffentlichen Auftritten sprach er nicht mehr nur über Sport, sondern auch über emotionale Freiheit und die Bedeutung, rechtzeitig Grenzen zu ziehen.
„Manchmal ist es schwerer, eine innere Mauer zu überwinden, als den höchsten Berg“, erklärte er in einem Vortrag – und erhielt minutenlangen Applaus.
Ein Symbol für viele
Obwohl die Zukunft seiner Ehe unklar bleibt, hat Joey Kelly mit seiner Offenheit einen Nerv getroffen. Sein Geständnis wurde nicht nur als persönlicher Befreiungsschlag gesehen, sondern auch als Signal an all jene, die in schwierigen Beziehungen schweigen.
Er, der jahrzehntelang als unerschütterlicher Kämpfer galt, zeigte sich plötzlich verletzlich – und genau darin liegt seine neue Stärke.
Fazit
Die Geschichte von Joey Kelly ist mehr als nur ein Promiskandal. Sie ist ein Spiegel für die Brüche hinter glänzenden Fassaden und ein Appell, die eigenen Grenzen nicht zu verschweigen.
Nach all den Extremen im Sport und auf der Bühne könnte Joeys größtes Abenteuer nun darin bestehen, innere Ruhe zu finden – fernab von Wettkämpfen, Kameras und der Maske des unbesiegbaren Kämpfers.
Ob er diesen Frieden findet, bleibt offen. Doch eines ist klar: Mit 52 Jahren hat Joey Kelly nicht nur sein Schweigen gebrochen – er hat auch gezeigt, dass wahre Stärke darin liegt, die eigene Verletzlichkeit zuzulassen.