Gast aus Dresden antwortet falsch: “Wer wird Millionär”-Kandidat erlebt bitterbösen Absturz
Ein dramatisches Missgeschick sorgte kürzlich bei der beliebten RTL-Show „Wer wird Millionär?“ für einen großen Schock – und das ausgerechnet für einen Kandidaten, der bis zur letzten Runde auf dem Weg zum Millionen-Gewinn war. Mark Offenbacher, ein 34-jähriger Unternehmensberater aus München, war bereits bis zur Frage um 125.000 Euro gekommen. Er hatte sich die Hilfe von zwei verbliebenen Jokern aufgespart, doch am Ende war es genau dieser Moment, der seinen Traum vom Gewinn platzen ließ.
Ein vielversprechender Kandidat auf der Zielgeraden
Zu Beginn des Spiels lief es für Offenbacher wie am Schnürchen. Der Unternehmer hatte sich durch 12 Fragen erfolgreich gekämpft und stand mit einem soliden Gewinn von 125.000 Euro im Raum. Doch die Frage, die ihm die Chance auf den doppelten Betrag, also 250.000 Euro, eröffnen sollte, war eine, bei der er dringend auf Hilfe angewiesen war.
Die Frage lautete: „Welches ist aus Sicht des Siegerteams das häufigste Endergebnis bei den bisherigen Fußball-WM-Finals der Männer?“ Zur Auswahl standen die Antworten:
- A) 1:0
- B) 2:1
- C) 3:1
- D) 4:2
Offenbacher, der zu dieser Zeit angab, keinen Fußball zu schauen und keinerlei sportliche Kenntnisse in diesem Bereich zu besitzen, entschied sich, den „Zuschauer-Joker“ zu nutzen, in der Hoffnung, dass ihm jemand im Publikum mit einer fundierten Antwort weiterhelfen könnte.
Der Zuschauer aus Dresden gibt seine Einschätzung ab
Die Zuschauerreaktion war eher enttäuschend – nur ein einzelner Gast erhob sich von seinem Platz, um eine Antwort zu geben. Dieser Gast war ein Videograf und ehemaliger Fußballspieler aus Dresden, der extra aus Sachsen angereist war, um an der Show teilzunehmen. Als er das Wort ergriff, teilte er seine Einschätzung mit: „Ich kann jetzt nicht alle WM-Finalergebnisse sagen, aber ich habe gehört, dass statistisch gesehen die meisten Spiele mit 2:1 enden. Daher würde ich mal behaupten, dass dies auch bei den WM-Finals der Fall ist.“
Der Dresdner setzte auf Antwort B und schloss die Möglichkeit 4:2 sofort aus, was er als zu selten für das häufigste Endergebnis hielt. Offenbacher, der die Unterstützung des Publikums gut gebrauchen konnte, fragte ihn jedoch noch einmal nach einer sicheren Antwort. Der Zuschauer bestätigte seine Einschätzung, was Offenbacher dazu brachte, mit ihm zu gehen.
Vertrauen auf die falsche Antwort – Ein fataler Fehler
Mit dem „Zuschauer-Joker“ und dem bereits vergebenen 50:50-Joker, der ihm zwei Antwortmöglichkeiten vorgegeben hatte, war Offenbacher darauf angewiesen, die richtige Antwort zu finden. Die Wahl fiel auf die Antwort „B“ – 2:1. Doch der Fehler war bereits eingetreten. „Wir haben beide D ausgeschlossen“, sagte Offenbacher zuversichtlich und ließ die Antwort B bestätigen.
Doch in diesem Moment versuchte Günther Jauch, der Moderator der Show, noch einmal, den Kandidaten vor einem möglichen Fehler zu warnen: „Geld mitnehmen ist keine Option“, sagte er, da Offenbacher ursprünglich geplant hatte, mit dem gewonnenen Geld eine Privatpilotenlizenz zu finanzieren. Aber der Münchner blieb dabei, die Antwort B zu wählen, und so wurde die Auswahl bestätigt.
Das böse Erwachen – 125.000 Euro futsch
Kaum war die Antwort „B“ ausgewählt, folgte das, was niemand in diesem Moment erwartet hatte: Günther Jauch löste die Frage auf und erklärte, dass 2:1 zwar häufig bei Fußballspielen vorkommt, bei den WM-Finalen jedoch nicht die häufigste Endergebnis-Statistik war. Stattdessen war 4:2 das am häufigsten auftretende Ergebnis – aber nicht mit der Häufigkeit, die Offenbacher erwartet hatte. Statt der Antwort B war es Antwort D, 4:2, die richtig war. Das bedeutete für Offenbacher, dass er 125.000 Euro verloren hatte und mit leeren Händen aus der Show gehen musste.
„Das ist jetzt tragisch“, sagte Jauch mit Bedauern, als er den dramatischen Absturz des Kandidaten erklärte. „Sie haben einen Durchmarsch hingelegt, der irre war, und im letzten Moment ist es schief gegangen. Keiner ist unglücklicher ausgeschieden als Sie“, fügte er hinzu.
Was bleibt? Ein bitterer Geschmack
Für Mark Offenbacher war es ein bitterer Moment, der seine ohnehin schon anspruchsvolle Reise durch die Fragen der Show überschattete. Das Vertrauen, das er in den Zuschauer aus Dresden setzte, wurde zu seinem Verhängnis, und die Enttäuschung stand ihm ins Gesicht geschrieben. Der Zuschauer, der ursprünglich von den Produktionsmachern als Hilfe vorgesehen war, hatte die falsche Antwort gegeben, und das führte zu einem Verlust von 125.000 Euro. Obwohl Offenbacher zuvor so souverän die Fragen beantwortet hatte, war der Moment der Wahrheit gnadenlos.
„Ich habe keine Ahnung, warum er so sicher war. Ich wollte ihm unbedingt glauben“, sagte Offenbacher später in einem Interview. „Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich diese Antwort hätte auch selbst finden können. Es tut einfach weh.“
Das Fazit
Was Mark Offenbacher aus dieser Erfahrung lernen kann, ist sicherlich eine der zentralen Fragen für viele der Zuschauer, die die Folge mitverfolgt haben. Manchmal kann der kleinste Fehler, die falsche Entscheidung zum falschen Zeitpunkt, große Auswirkungen haben. Und in einem Spiel wie „Wer wird Millionär?“ kann ein kleiner Ausrutscher dazu führen, dass man mit weniger dasteht, als man zu Beginn der Show gehofft hat.
Trotz seines bitteren Abgangs bleibt Offenbacher als Teilnehmer der Show in Erinnerung – und die Zuschauer können sich sicherlich noch lange an diesen dramatischen Moment des Absturzes erinnern. Was bleibt, ist die Lektion, dass auch das größte Wissen und die besten Vorbereitungen manchmal nicht ausreichen, wenn der Moment der Wahrheit mit einer falschen Entscheidung endet.