Günther Jauch verletzt vor der Kamera: Ein unerwarteter Start für „Wer wird Millionär?“
Der beliebte Quizmaster Günther Jauch sorgt für einen unerwarteten Schock kurz vor dem Start der neuen Staffel von „Wer wird Millionär?“: Der 69-jährige Moderator hat sich bei einem unglücklichen Unfall verletzt und muss nun mit Krücken durch die Sendung gehen. In einem Clip, der auf dem offiziellen Instagram-Kanal von RTL veröffentlicht wurde, erklärt Jauch, wie es zu der Verletzung kam. Er sei mit dem Fuß umgeknickt – und plötzlich war klar: „Na, das wird aber jetzt mal vier bis sechs Wochen eine Humpelage.“
Trotz der Verletzung bleibt Jauch gewohnt professionell und gibt einen Blick hinter die Kulissen des neuen Starts der Show. Zu seinem Outfit gibt es eine kleine, aber auffällige Veränderung: Die edlen Schuhe, die man von ihm gewohnt ist, tauschte er gegen bequeme Freizeitschuhe. Ein ungewohntes Bild, aber Jauch bleibt gelassen. „Das ist sicherlich jedem oder jeder von euch schon mal passiert“, sagt er mit einem Schmunzeln.
Jauch auf Krücken – aber die Show geht weiter
Die gute Nachricht für alle Fans: Trotz der Verletzung muss Günther Jauch nicht vertreten werden. Die Ausstrahlung der beliebten Quizshow bleibt unverändert. Jauch wird das Studio auf Krücken betreten, aber das tut der Show keinen Abbruch. „Ich muss ja nicht über irgendwelche Hürden gehen, sondern es geht um die Birne“, erklärt der Moderator und versichert, dass sein Kopf noch vollkommen intakt ist.
Für ihn ist die Verletzung zwar unangenehm, aber kein Hindernis, um weiter in gewohnter humorvoller Weise das Allgemeinwissen seiner Gäste auf die Probe zu stellen. Ab dem 15. September wird er wieder in der Sendung zu sehen sein und die Zuschauer mit seinen Fragen und seinem Charme unterhalten.
Eine neue Ära bei „Wer wird Millionär?“
Neben der Verletzung von Jauch gibt es noch eine weitere Veränderung, die die neue Staffel von „Wer wird Millionär?“ begleitet: Ab sofort werden die neuen Folgen nicht mehr durch das Newsformat „RTL Direkt“ unterbrochen. Dieser Schritt kam nach wiederholten Kritikpunkten bezüglich der Unterbrechungen. Ein kluger Schachzug der Verantwortlichen, um das Zuschauererlebnis zu verbessern.