Freddy Quinn im Alter von 94 Jahren: Ein Leben voller Geheimnisse, Liebe und Zukunftspläne
Mit 94 Jahren ist Freddy Quinn weit mehr als nur ein Schlagerstar – er ist ein lebendes Denkmal der deutschen Musikgeschichte. Doch statt sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen, scheint der gebürtige Wiener mehr denn je nach vorne zu blicken. Am 27. September feiert er seinen 94. Geburtstag, und in einem exklusiven Interview gewährt er einen seltenen Blick in sein Leben, das nach wie vor von aufregenden Wendungen und tiefen Einsichten geprägt ist.
“Warum sollte mit 100 Schluss sein?”
Das Leben von Freddy Quinn könnte auf den ersten Blick wie ein Märchen erscheinen – Ruhm, Erfolg und unzählige Hits wie „Junge, komm bald wieder“, die ihn weltweit bekannt machten. Doch der Künstler Freddy Quinn ist längst Vergangenheit. Heute lebt er als „Rentner“, wie er selbst betont, und zieht sich bewusst aus der Öffentlichkeit zurück. Der Künstler ist nicht mehr da, sagt er mit einem Lächeln, doch seine Abenteuerlust und Lebensfreude sind noch immer spürbar. „Warum sollte mit 100 Schluss sein?“, fragt er in seinem Interview. Und warum auch nicht? Quinn lebt im Hier und Jetzt, „Tag für Tag“, zusammen mit seiner Frau Rosi.
Im Jahr 2023, im stolzen Alter von 91 Jahren, überraschte er die Welt, als er seine langjährige Partnerin, Rosi Nidl-Petz, heiratete – eine Entscheidung, die für viele Fans als ein symbolischer Neuanfang galt. „Es ist mir sehr bewusst, in welcher Lebensphase ich mich befinde. Aber ich schaue ruhig auf den nächsten Tag“, sagt er mit einer Gelassenheit, die nur durch jahrelange Erfahrung kommen kann.
Erfolgreich, aber nicht ohne Herausforderungen
Wie jeder wahre Künstler hat auch Freddy Quinn die Schattenseiten des Ruhms erlebt. „Mit dem Erfolg kamen große Probleme“, erinnert er sich. Neider und die Härte der Showbranche forderten ihren Tribut. Besonders zu Beginn seiner Karriere war er von den Tücken der Branche oft überfordert. Doch trotz dieser Rückschläge und der ständigen Beobachtung durch die Medien hat er nie den Glauben an das Gute in den Menschen verloren. „Ich blicke nicht verbittert zurück. Ich empfinde Dankbarkeit“, so der 94-Jährige, der seine Erinnerungen in seiner kürzlich erschienenen Biografie „Wie es wirklich war“ festgehalten hat.
Doch das Leben fordert uns auch in späteren Jahren. Quinn gibt zu, dass der Verlust vieler guter Freunde im Alter eine neue Herausforderung darstellt. „Es ist natürlich, dass ich von vielen alten Freunden Abschied nehmen musste. Aber die Freunde, die ich heute habe, sind diejenigen, die mich als Rentner kennengelernt haben“, reflektiert er. Und für diese Freundschaften, die nicht von Ruhm oder Erfolg geprägt sind, ist er besonders dankbar.
Der Blick auf das Leben nach dem Tod
Angesichts seines fortgeschrittenen Alters beschäftigt sich Freddy Quinn auch mit den großen Fragen des Lebens – und des Todes. In seinem Buch spricht er offen über seine Gedanken zu einem Leben nach dem Tod. „Ich bin ziemlich sicher, dass es da eine Kraft gibt. Ob die nun Gott oder Natur heißt – das können gerne andere diskutieren“, schreibt er. Der Tod seiner ersten Frau Lilli Blessmann im Jahr 2008 prägte ihn zutiefst und brachte ihn dazu, über den Abschied nachzudenken. „Damals habe ich gebetet, weil ich nicht akzeptieren wollte, dass sie einfach so weg ist“, gesteht er. Doch Freddy Quinn ist kein Mann der klassischen Religion. „Ich praktiziere keine klassische Religion, aber zu behaupten, ich würde an nichts glauben, das wäre auch verkehrt.“ Er hat Hoffnung, er glaubt an die Liebe und den Glauben an das Leben nach dem Leben.
Ein Leben voller Pläne – mit Rosi an seiner Seite
Obwohl er das hohe Alter erreicht hat, ist Freddy Quinn noch immer voller Pläne und Träume. So denkt das Paar sogar über einen Umzug nach: Sie wollen ihren Wohnsitz auf einen alten Bauernhof bei Hamburg verlegen. Die beiden genießen einen entspannten Alltag, schlafen lange, frühstücken gemütlich und verbringen viel Zeit im Garten. Es scheint, als wolle Freddy Quinn uns allen beweisen, dass das Leben niemals aufhören muss – nicht, wenn man bereit ist, sich selbst treu zu bleiben und mit offenen Armen das zu empfangen, was noch kommt.
Geheimnisse und unerforschte Wege
Was bleibt, ist die ungewisse Frage, was der Rest von Freddy Quinns Leben noch bereithält. Wird er seinen 100. Geburtstag feiern? Was sind die Geheimnisse, die er in seinem Alter noch zu enthüllen hat? Vielleicht wird die Welt nie alle Rätsel seines Lebens lösen können. Doch eines ist sicher: Freddy Quinn lebt weiter – nicht nur als Schlagerstar, sondern auch als ein Mann, der das Leben in vollen Zügen genießt und uns alle daran erinnert, dass es nie zu spät ist, neue Abenteuer zu beginnen.
In einer Welt, die oft nur von Ruhm und Erfolg geprägt ist, bleibt Freddy Quinn ein Beispiel für die wahre Bedeutung von Liebe, Freundschaft und die Kraft, das Leben zu umarmen – unabhängig von den Herausforderungen, die es uns stellt. Und vielleicht ist das das größte Geheimnis, das er je enthüllt hat.