Kapitel 5 – Die Enthüllung hinter der Enthüllung
Was DeWitt nicht wusste – oder vielleicht doch wusste – war, dass seine Papiere nicht die einzigen waren, die existierten. Hinter den Kulissen bereiteten andere Politiker ebenfalls Dossiers vor: über finanzielle Verbindungen, Lobbying-Netzwerke, geheim gehaltene Treffen.
Was an diesem Tag geschah, war nicht ein einzelner Angriff.
Es war der Beginn eines politischen Bürgerkriegs innerhalb der EU.
Ursula von der Leyen war nicht die einzige Zielscheibe.
DeWitt war nicht der einzige Angreifer.
Und die Live-Kameras waren das Schlachtfeld.
Kapitel 6 – Europa reagiert
Innerhalb einer Stunde fluteten soziale Medien mit Videos, Memes, Screenshots und wilden Theorien.
War DeWitt ein Held?
Ein Provokateur?
Ein Werkzeug größerer Kräfte?
War von der Leyen Opfer eines Angriffs?
Oder verteidigte sie etwas, das sie niemandem zeigen durfte?
Politische Kommentatoren zerlegten seine Worte. Andere deckten alte Reden auf, die plötzlich eine neue Bedeutung bekamen.
Die Menschen wollten Antworten.
Aber Antworten kamen nicht.
Nur mehr Spannung.
Kapitel 7 – Was wirklich im Hintergrund geschah
Spät in der Nacht, als die Kameras längst aus waren, sollen laut mehreren anonymen Quellen zwei vertrauliche Treffen stattgefunden haben:
Eines zwischen DeWitt und einem Team internationaler Journalisten.
Eines zwischen von der Leyen und hochrangigen Beratern der Kommission.
Dort wurden Wörter ausgesprochen, die nie im Livestream auftauchen würden:
„Entlassung“, „Rücktritt“, „Gegenangriff“, „Dossier“, „Beweise“.
Und dann das Wort, das ganz Europa zittern ließ, als es durchsickerte:
„Konsequenzen.“
Kapitel 8 – Und jetzt?
Niemand weiß, was als Nächstes passiert.
Wird DeWitt seine Informationen vollständig veröffentlichen?
Wird von der Leyen einen Gegenbeweis liefern?
Wird die EU eine Erschütterung erleben, wie man sie noch nie gesehen hat?
Der Eklat war erst der Anfang.
Die Folgen beginnen gerade erst.