Doch gerade dieses Schweigen sorgte für weitere Spekulationen. Kommentatoren fragten: Warum widerspricht er nicht klar, wenn alles nur „eine Lüge der AfD“ sei? Hat Weidel tatsächlich einen wunden Punkt getroffen?
Ein Politikwissenschaftler der Universität Leipzig erklärte:
„Selbst wenn Weidels Dokumente manipuliert wären, hat sie mit ihrer Inszenierung etwas erreicht, was kaum jemandem gelingt: Sie hat den Präsidenten in die Defensive gedrängt – und das vor laufenden Kameras.“

Ein Land zwischen Wut und Zweifel
Währenddessen brodelte die Stimmung in der Bevölkerung. Auf den Straßen von Dresden, München und Köln wurden spontane Demonstrationen organisiert – teils für, teils gegen Weidel.
Ein älterer Mann sagte in ein Kamerateam:
„Ich weiß nicht, wem ich glauben soll. Aber wenn selbst der Präsident nichts sagt, dann ist da doch was dran.“
In Talkshows und sozialen Netzwerken spaltete sich die Nation in zwei Lager. Die einen sahen in Weidel eine gefährliche Populistin, die mit Verschwörungstheorien spielt. Die anderen bezeichneten sie als „letzte Stimme der Wahrheit“.
Neue Enthüllungen – oder nur der Anfang?
Drei Tage nach der berühmten Rede veröffentlichte ein Investigativjournalist Teile der Dokumente online. Darin finden sich Hinweise auf vertrauliche Treffen zwischen Regierungsbeamten und Vertretern der EU-Kommission – über ein „Koordinierungssystem zur Energieverteilung“.
Offiziell ging es dabei um Krisenmanagement. Inoffiziell, so behauptet der Journalist, um Machtverlagerung nach Brüssel.
Weidel reagierte prompt: „Ich habe nur die Oberfläche gezeigt. Was noch kommt, wird Deutschland erschüttern.“
Fazit: Ein politischer Moment, der bleibt
Ob wahr oder inszeniert – eines steht fest: Diese Szene hat sich in das kollektive Gedächtnis der Republik eingebrannt.
Ein Blick, ein Satz, ein Dokument – und plötzlich verstummt selbst der Bundespräsident.
Ein Oppositionsmitglied formulierte es treffend:
„Man kann über die AfD denken, was man will. Aber an diesem Tag hat sie geschafft, was keiner vor ihr konnte: Sie hat das Schweigen der Macht hörbar gemacht.“
Und während Deutschland noch immer diskutiert, bleibt eine Frage offen, die alles überschattet:
Wenn das, was Alice Weidel behauptet, tatsächlich stimmt – wer regiert dann wirklich dieses Land?