„In der heutigen Medienwelt reicht ein einziger Skandal, um das Image dauerhaft zu beschädigen“, erklärt Medienexperte Dr. Jonas Richter. „Besonders im Spitzensport, wo Millionenverträge und globale Marken auf dem Spiel stehen.“

Das Schweigen des Tennisstars
Bisher schweigt Zverev beharrlich zu den Vorwürfen. Auf Social Media postete er lediglich ein Bild aus dem Training mit der Bildunterschrift: „Fokus.“ – ohne jeglichen Bezug zu den aktuellen Schlagzeilen.
Ob er auf Dauer still bleiben kann, ist fraglich. Denn die Öffentlichkeit fordert Antworten – und je länger er schweigt, desto lauter werden die Spekulationen.
Wie geht es weiter?
Die Geschichte ist noch lange nicht zu Ende. Laut Thomalla besitzt sie „weitere brisante Beweise“, die sie „zu gegebener Zeit“ veröffentlichen will. Ob das eine Drohung oder ein Versprechen ist, bleibt offen.
Inzwischen kursieren in sozialen Netzwerken unzählige Theorien – von einer harmlosen Freundschaft bis hin zu einer heimlichen Verlobung zwischen Zverev und Ana.
Eines steht jedoch fest: Dieser Skandal wird nicht so schnell aus den Schlagzeilen verschwinden.