Die verbotene Szene, die I Dream of Jeannie für immer zerstörte – eine Wahrheit, die niemand sehen sollte
Als die Serie I Dream of Jeannie Mitte der 1960er Jahre zum ersten Mal im amerikanischen Fernsehen ausgestrahlt wurde, war sie ein Symbol für unschuldige Komik, Magie und leichte Unterhaltung. Barbara Eden als bezaubernde Jeannie im Flaschengewand und Larry Hagman als verwirrter Astronaut Tony Nelson brachten Millionen Menschen zum Lachen. Doch hinter den Kulissen verbarg sich ein Moment, der nicht nur die Produzenten in Panik versetzte, sondern auch die gesamte Karriere der Serie beinahe zerstört hätte – eine Szene, die niemals für die Öffentlichkeit bestimmt war.
Der Mythos beginnt
Fans erinnern sich noch heute an die strengen Vorschriften der damaligen Zeit: Die Zensurbehörden verboten es Barbara Eden, ihren Bauchnabel im Fernsehen zu zeigen. Jede Bewegung des Kostüms wurde akribisch überwacht, um die „Moral“ zu bewahren. Doch im Jahr 1967, während der Dreharbeiten zu einer Folge der dritten Staffel, geschah etwas, das bis heute für Kontroversen sorgt.
Während einer eigentlich harmlosen Tanzszene rutschte Eden das Kostüm minimal nach unten. Es war ein Sekundenbruchteil – doch die Kameras fingen etwas ein, das nie hätte gesehen werden dürfen. Ein unzensierter Moment, der in den Archiven verschwand, jedoch nicht bevor mehrere Crewmitglieder eine Kopie behielten.
Panik hinter den Kulissen
Die Produzenten wussten sofort: Wenn diese Szene jemals an die Öffentlichkeit gelangen würde, stünde nicht nur die Serie, sondern das gesamte Image von NBC auf dem Spiel. Ein Notfalltreffen wurde einberufen, Bänder wurden beschlagnahmt, Schnittassistenten streng überwacht. Dennoch existierten hartnäckige Gerüchte, dass eine Version der ungeschnittenen Szene in privaten Sammlungen überlebt hat.
Larry Hagman, der später durch Dallas Weltruhm erlangte, äußerte sich Jahrzehnte später in einem Interview: „Es war eine Katastrophe. Wir wussten, dass ein einziger Fehler alles zerstören könnte. Und genau das ist passiert.“
Das große Schweigen
Offiziell wurde nie bestätigt, was genau auf den Bändern zu sehen war. Doch zahlreiche Zeitzeugen berichten übereinstimmend, dass es mehr war als nur ein verrutschter Stoff. Manche sprechen von einer „zu intimen“ Darstellung, andere behaupten, es habe eine improvisierte Szene gegeben, die bewusst weggeschnitten wurde.
Barbara Eden selbst weigerte sich lange, über das Thema zu sprechen. Erst in ihren Memoiren deutete sie an, dass die Zensurbehörden „überreagiert“ hätten, und dass „etwas, das als Scherz gedacht war“, völlig aus dem Ruder lief.
Die verhängnisvolle Ausstrahlung
Das wirklich Schockierende ist jedoch: Eine bearbeitete Version dieser Folge wurde trotzdem gesendet – und aufmerksame Fans behaupten, dass winzige Bildfehler Hinweise auf das ursprünglich Gefilmte liefern. Einige glauben sogar, die Szene habe unbewusst den Niedergang der Serie eingeläutet. Denn ab der vierten Staffel verlor I Dream of Jeannie spürbar an Popularität, die Quoten sanken, und nur zwei Jahre später wurde die Serie endgültig eingestellt.
Die späte Enthüllung
In den 1990er Jahren tauchte plötzlich eine unscharfe VHS-Kopie auf, angeblich von einem ehemaligen NBC-Techniker. Sie wurde auf Sammlerbörsen für mehrere tausend Dollar gehandelt. Wer sie sah, sprach von „einer Szene, die die unschuldige Illusion für immer zerstört“. Doch ob dieses Material echt war, bleibt bis heute unklar.
Streamingdienste, die die Serie digital restaurierten, bestreiten vehement, dass jemals eine solche Szene existierte. Und doch kursieren Standbilder im Internet, deren Herkunft niemand eindeutig erklären kann.
Warum es die Serie zerstörte
Unabhängig davon, wie viel Wahrheit in dieser Geschichte steckt – allein die Gerüchte haben ausgereicht, um das Bild der Serie nachhaltig zu verändern. Aus der harmlosen Sitcom wurde plötzlich ein Symbol für vertuschte Skandale der TV-Geschichte. Für viele ältere Fans war es ein Tabubruch, der die nostalgische Erinnerung an unschuldige Zeiten zerstörte.
Ein Vermächtnis voller Fragen
Heute, über fünfzig Jahre nach der ursprünglichen Ausstrahlung, bleibt die Frage: Was genau passierte wirklich am Set von I Dream of Jeannie? War es nur ein harmloser Kostümfehler, den die Moralvorstellungen der 60er-Jahre ins Gigantische aufbliesen? Oder gab es tatsächlich eine verbotene Szene, die bewusst unter Verschluss gehalten wurde, um einen Skandal zu verhindern?
Barbara Eden selbst sagte einmal kryptisch: „Es gibt Dinge, die besser im Flaschengeist verborgen bleiben.“
Fazit
Ob Mythos, Gerücht oder verdrängte Wahrheit – die Geschichte dieser verbotenen Szene hat I Dream of Jeannie für immer geprägt. Was als unschuldige Comedy begann, endete in einem geheimnisvollen Skandal, über den noch Generationen spekulieren werden.
Eines aber bleibt sicher: Diese Serie wird nie wieder so unschuldig wirken, wie sie einst erschien.