Was steckt wirklich hinter der Datei?
Die entscheidende Frage bleibt: Was zeigt die verschlüsselte Videodatei?
Spekuliert wird, dass Laura am Tag vor ihrem Tod heimlich etwas filmte – vielleicht eine Begegnung oder einen Vorfall am Berg, der nicht ans Licht kommen sollte.
Ein ehemaliger Kriminaltechniker erklärt:
„Wer so etwas verschlüsselt und in einem versteckten Ordner ablegt, weiß, dass der Inhalt brisant ist. Das macht den Fall gefährlich – für jeden, der ihn aufklären will.“
Fans fordern Antworten
In sozialen Medien explodierte die Diskussion unter den Hashtags #LauraDahlmeier und #KeinUnfall. Tausende fordern die Veröffentlichung der Datei. Einige organisieren sogar private Spendenaktionen, um unabhängige IT-Experten zu beauftragen.
Ein Tweet bringt die Stimmung auf den Punkt:
„Laura hat für Fairness gekämpft – wir schulden ihr die Wahrheit.“
Fazit – Ein Fall, der noch lange nicht abgeschlossen ist
Offiziell ist Laura Dahlmeier bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen. Doch die Spuren, die sie selbst hinterlassen hat, sprechen eine andere Sprache. Das Handy, die verschlüsselte Datei, die letzte Nachricht – all das deutet darauf hin, dass sie etwas wusste, das nicht ans Licht kommen durfte.
Solange diese Fragen unbeantwortet bleiben, wird der Verdacht weiter wachsen: Ihr Tod war kein Zufall.