Liebe als freie Reise: Die Verbindung zu David Lynn
Liebe war für Nina Hagen nie einfach. Sie war „alles oder nichts, himmelhoch und abgrundtief“ [07:53]. In ihren jungen Jahren lebte sie leidenschaftliche, fast zerstörerische Beziehungen [08:04] zu Männern wie Wolf Biermann und Ralf Goldkind [08:14]. Doch niemand konnte sie festhalten. „Ich liebe frei“, proklamierte sie einst. „Wenn du mich einsperrst, fliege ich davon.“ [08:32] Diese kompromisslose Art zu lieben brachte ihr Bewunderung, aber auch große Einsamkeit [08:49].
Als sie David Lynn kennenlernte, der später ihr geistiger Partner und Vertrauter wurde [09:13], war sie müde von Liebesdramen. Er brachte Ruhe in ihr Chaos, doch auch diese Liebe war kein Märchen, sondern geprägt von „Streit, Missverständnissen und Distanz“ [09:24]. David blieb bis heute an ihrer Seite, nicht als klassischer Ehemann, sondern als spiritueller Gefährte [10:57]. Sie bezeichnen ihre Verbindung als „Liebesreise ohne Ziel“ [11:00]. „Wir sind zwei Seelen, die sich begegnet sind, um zu lernen“, so Nina. „Nicht, um zu besitzen.“ [11:09] Diese Liebe ist nicht perfekt, aber echt [11:18] – ein Beweis dafür, dass wahre Verbundenheit auch dann existiert, wenn man sich im Alltag verliert [11:28].

Das wahre Vermächtnis: Stille, Frieden und ein Millionen-Vermögen
Mit über 70 Jahren strahlt Nina Hagen immer noch die Energie einer Naturgewalt aus [11:37]. Doch hinter der Fassade trägt ihr Körper die Narben eines wilden Lebens [11:47]. Sie begegnet dem Alter, gesundheitlichen Einschränkungen wie Arthrose und chronischen Schmerzen [12:12] mit Demut und Trotz [12:24]. „Mein Körper ist mein Tempel“, sagt sie. „Ich habe ihn lange missachtet, jetzt pflege ich ihn.“ [12:34] Ihre Heilung ist eine spirituelle Praxis: Meditation, Atemübungen, Tanzen, Fasten und vegane Ernährung [12:43].
Entgegen der Erwartung vieler lebt die einstige Königin des Chaos heute bescheiden und ruhig in einem kleinen Haus in der Nähe von Berlin, umgeben von Bäumen, Tieren und Stille [14:19, 14:29]. „Ich brauche keinen Palast“, sagte sie, „ich brauche Raum zum Atmen.“ [14:39]
Ihr geschätztes Vermögen liegt bei etwa 8 Millionen Euro [14:48], verdient durch ihre jahrzehntelange, einzigartige Karriere, unzählige Konzerte und die Rechte an ihren bahnbrechenden Songs. Dieses Millionen-Vermögen bildet den Aufhänger mancher Berichterstattung – und doch spielt Geld für Nina Hagen selbst keine Rolle. Sie spendet einen Großteil für Umweltprojekte, Frauenhäuser und spirituelle Gemeinschaften [14:59]. „Geld ist nur Energie“, so ihre Philosophie [15:10]. Ihr wahrer Reichtum liegt in ihrer Freiheit: der Fähigkeit, sich selbst zu besitzen [16:17]. „Ich habe kein Imperium“, sagt sie, „ich habe Frieden, und das ist genug.“ [16:28]
Das Vermächtnis, das sie ihrer Familie – insbesondere ihrer Tochter Cosma Shiva und ihrem Partner David Lynn – hinterlässt, ist nicht primär finanzieller Natur, sondern spirituell. Es ist die Lektion, die sie durch den größten Schmerz erworben hat: die Weisheit der Loslassens [07:24].
Das Flüstern der Weisheit
Im Herbst ihres Lebens hat Nina Hagen den Frieden gefunden, den sie so lange gesucht hat – in sich selbst [20:34]. Ihre Liebe zu David Lyn ist gereift: sanfter, tiefer, klarer [20:42]. Sie geht mit ihm um wie mit einem alten Freund: mit Respekt, Humor und Nachsicht [20:55]. Ihre Tage verbringt sie mit Schreiben, Malen und Musizieren [21:41]. Sie betet nicht aus Angst, sondern aus Dankbarkeit [22:01] und singt nicht für Applaus, sondern für Frieden [22:11].
Nina Hagen ist keine Punk-Ikone mehr. Sie ist eine Frau, die durch Schmerz zur Weisheit gefunden hat [23:43]. Sie ist ein lebendiges Gedicht aus Schmerz und Licht, ein Symbol dafür, dass selbst im größten Chaos Schönheit entstehen kann [24:15]. Ihr Leben ist ein Lied, das sie wild, laut und zärtlich gesungen hat [20:25]. Und während sie eines Tages schweigen wird, wird ihre Stimme in den Herzen derer weiterklingen, die dank ihr gelernt haben, dass Rebellion und Glaube manchmal dasselbe Lied singen [24:25].