Bachelor-Finale 2025: Zwei Gewinnerinnen – aber kein Happy End
Das große Finale der 2025er Staffel von Der Bachelor sollte ein romantischer Höhepunkt werden, voller Emotionen, Rosen und einem Versprechen auf die Liebe. Doch stattdessen endete alles in einem der größten Skandale der Showgeschichte. Zum ersten Mal in der deutschen Version des Formats gab es nicht nur eine Gewinnerin – sondern gleich zwei. Doch das vermeintlich spektakuläre Finale entpuppte sich schnell als Desaster. Denn von einem Happy End war keine Spur.
Der Bachelor, die Frauen und die letzte Rose
Seit Wochen fieberten die Fans mit, wer am Ende das Herz des Bachelors erobern würde. Intrigen, Tränen, romantische Dates – das übliche Programm, das Jahr für Jahr für Traumquoten sorgt. Doch schon in den letzten Folgen zeichnete sich ab, dass diesmal etwas anders war.
Der Bachelor wirkte hin- und hergerissen. Zwei Frauen hatten es ihm gleichermaßen angetan, und obwohl er immer wieder betonte, „eine Entscheidung treffen zu müssen“, schien er innerlich blockiert.
Der Eklat bei der letzten Entscheidung
Im großen Finale kam es dann zum Eklat: Statt sich für eine Kandidatin zu entscheiden, überreichte er beiden Frauen die letzte Rose. Jubel, Tränen und Fassungslosigkeit – selbst die Moderatorin wirkte überrumpelt.
„Ich kann mich nicht entscheiden, weil ich beide liebe“, sagte der Bachelor sichtlich bewegt. Doch was wie ein romantisches Bekenntnis klingen sollte, verwandelte sich binnen Minuten in ein Fiasko. Denn die beiden Frauen reagierten alles andere als begeistert.
Keine Siegerinnen, sondern zwei Verliererinnen
Anstatt das doppelte Happy End zu feiern, machten beide Kandidatinnen sofort klar, dass sie nicht bereit seien, sich die Liebe zu teilen. „Ich will nicht die Hälfte von jemandem sein“, sagte eine der Finalistinnen, während die andere wütend die Rose auf den Boden warf.
Die Szene endete im Chaos: keine Umarmung, keine Küsse, kein Glück. Stattdessen verließen beide Frauen den Drehort – und der Bachelor stand allein da.
Schockierte Zuschauer
Die Zuschauer konnten kaum glauben, was sie da sahen. In den sozialen Netzwerken explodierten die Reaktionen. Hashtags wie #BachelorSkandal, #KeineLiebe und #DoppelteRose landeten innerhalb weniger Minuten in den Trends.
„Das ist das lächerlichste Ende aller Zeiten“, schrieb ein Fan auf Twitter. Andere kommentierten: „So viel Drama für nichts!“ oder „Noch nie hat eine Staffel so enttäuscht.“
Der Sender unter Druck
Auch der Sender geriet schnell in die Kritik. Viele warfen den Produzenten vor, bewusst ein inszeniertes Finale produziert zu haben, um Aufmerksamkeit zu generieren. Offiziell hieß es allerdings, der Bachelor habe vollkommen eigenständig gehandelt und niemand habe von diesem „Doppelfinale“ gewusst.
Ob es sich um eine spontane Entscheidung handelte oder doch um einen cleveren PR-Schachzug, bleibt unklar. Fakt ist: Die Quoten des Finales waren herausragend – doch der Imageschaden könnte langfristig schwer wiegen.
Psychologisches Dilemma oder Showeffekt?
Experten sehen in der Entscheidung des Bachelors mehr als nur einen TV-Skandal. Psychologen betonen, dass viele Menschen in Extremsituationen Schwierigkeiten haben, klare Entscheidungen zu treffen. „Die Show setzt die Teilnehmer unter enormen Druck. Gefühle vermischen sich mit Erwartungen und der ständigen Beobachtung durch Kameras. Dass er nicht entscheiden konnte, ist menschlich – aber fatal für das Format“, so ein Paartherapeut.
Andere sind überzeugt: Alles war geplant. Schließlich lebt das Reality-TV von Schlagzeilen, und ein normales Happy End hätte kaum für solch ein Medienecho gesorgt.
Die beiden Finalistinnen im Fokus
Für die beiden Kandidatinnen war der Abend ein bitteres Erlebnis. Wochenlang hatten sie geglaubt, eine echte Chance auf Liebe zu haben – nur um am Ende feststellen zu müssen, dass sie als Teil einer absurden Show-Episode zurückblieben.
Insider berichten, dass beide Frauen nach den Dreharbeiten den Kontakt zum Bachelor abbrachen. Eine von ihnen soll sogar bereits in einer neuen Beziehung sein – ganz ohne Kameras und Rosen.
Und der Bachelor?
Der Bachelor selbst versucht derzeit, den Sturm der Entrüstung auszusitzen. In einem kurzen Statement erklärte er: „Ich wollte ehrlich sein und konnte meine Gefühle nicht verleugnen. Es tut mir leid, wenn ich jemanden verletzt habe.“
Doch diese Worte wirken schwach im Vergleich zur Dramatik des Finales. Für viele Fans bleibt er der „Bachelor, der keine Entscheidung treffen konnte“ – ein Stigma, das ihn wohl noch lange begleiten wird.
Fazit
Das Bachelor-Finale 2025 geht als eines der umstrittensten in die deutsche TV-Geschichte ein. Zwei Gewinnerinnen, aber kein Happy End: Statt Romantik und Liebesglück gab es Drama, Tränen und Enttäuschung.
Ob der Skandal das Ende des Formats bedeutet oder ob die Show gerade wegen solcher Aufreger weiterlebt, bleibt abzuwarten. Sicher ist nur: Dieses Finale hat Spuren hinterlassen – bei den Kandidatinnen, beim Bachelor und bei Millionen von Zuschauern.