Die späte Gerechtigkeit: Der „Hammer-Killer“ Alex Ewing nach 40 Jahren durch DNA-Spuren überführt – Die erschütternde Odyssee der Überlebenden Vanessa Bennett

Die späte Gerechtigkeit: Der „Hammer-Killer“ Alex Ewing nach 40 Jahren durch DNA-Spuren überführt – Die erschütternde Odyssee der Überlebenden Vanessa Bennett


Preview

Der Albtraum von Aurora: Ein Verbrechen, das die Nation erschütterte

Der 16. Januar 1984 ist ein Datum, das sich tief in das kollektive Gedächtnis von Aurora, Colorado, eingebrannt hat. Was als ein Tag nach der fröhlichen Feier des siebten Geburtstags von Melissa Bennett begann, endete in einer beispiellosen Tragödie. Die Familie Bennett – Bruce (27), Debra (26), Melissa (7) und die dreijährige Vanessa – führte ein glückliches, engagiertes Leben. Doch an diesem Morgen fand Bruces Mutter, Constance, die Haustür ihres Sohnes leicht geöffnet vor. Was sich dahinter verbarg, war eine Szene des absoluten Schreckens, die Constance zwang, sofort die Polizei zu rufen.

Im Eingangsbereich, am Fuße der Treppe, fand Constance die Leiche ihres Sohnes Bruce, in Unterwäsche, getötet durch zahlreiche Schläge und Schnitte. Bruce hatte offenbar versucht, seine Familie zu warnen, denn blutige Fußspuren führten die Treppe hinauf. Die erste Leichenschau ergab, dass Bruce in einem ungleichen Kampf versucht hatte, sich zu verteidigen, was durch die charakteristischen Wunden an seinen Händen belegt wurde. Die Brutalität der Tat war abstoßend. Die Ermittler fanden in den oberen Stockwerken Debra, die Mutter, und die siebenjährige Melissa. Beide waren ebenfalls brutal getötet worden, die Todesursache waren stumpfe Gewalteinwirkungen auf den Kopf, die auf den Einsatz eines Hammers oder eines ähnlichen Gegenstands hindeuteten. Das Verbrechen war von sexueller Gewalt begleitet. Der Täter hatte das Zuhause der Bennetts in ein Schlachtfeld verwandelt und schien entschlossen, niemanden am Leben zu lassen.


Vanessas Wunder: Die einzige Zeugin der Hölle

Inmitten des blutgetränkten Chaos in den Kinderzimmern machten die Beamten eine schockierende Entdeckung: Die dreijährige Vanessa Bennett lag schwer verletzt, aber am Leben, in ihrem Bett. Das kleine Mädchen hatte verzweifelt um ihr Überleben gekämpft. Ihre Verletzungen waren katastrophal – ein gebrochener Kiefer durch Hammerschläge, tiefe Schnittwunden an Gliedmaßen und schwere Kopfverletzungen, die sie ins Koma fallen ließen.

Vanessa wurde sofort ins nächste Krankenhaus gebracht, wo Ärzte in einer Reihe komplexer Operationen und einer langen Physiotherapie darum kämpften, ihr Leben und ihre motorischen Fähigkeiten wiederherzustellen. Die Genesung war ein langer und qualvoller Weg, in dem ihre Großmutter Constance die Verantwortung für ihre Pflege übernahm. Vanessa, die physisch überlebte, trug jedoch Narben für das Leben davon. Ihr Überleben war ein Lichtblick in der Dunkelheit, aber auch eine ständige Erinnerung an die Nacht, in der ihre Familie ausgelöscht wurde.


Der Pfad des Terrors: Die Spur des „Hammer-Killers“

Die Morde an der Familie Bennett waren kein Einzelfall, sondern der Höhepunkt einer Serie brutaler Verbrechen, die der Presse den Spitznamen „Hammer-Killer“ oder „Aurora-Killer“ gaben. Innerhalb weniger Wochen hatte ein Psychopath die Region in Angst und Schrecken versetzt.

  • 4. Januar 1984: Kim und Jim Hobin überlebten einen Angriff in ihrem Zuhause in Aurora, nachdem der Täter sie im Schlaf mit einem Hammer attackiert hatte. Jim konnte den Angreifer in die Flucht schlagen.
  • 9. Januar 1984: Die Flugbegleiterin Donna Dixon wurde in ihrem Zuhause attackiert, vergewaltigt und mit einem Hammer schwer am Kopf verletzt. Sie überlebte dank ihres Verlobten, erlitt jedoch irreversible Hirnschäden und eine vollständige Amnesie bezüglich der Tat.
  • 10. Januar 1984: Patricia Smith wurde in Lakewood, Colorado, am helllichten Tag in ihrem Haus tot aufgefunden, brutal erschlagen.

Die Ermittler erkannten schnell ein Muster: Die Tatorte lagen oft in der Nähe von Baustellen, und die Schuhabdrücke des Täters deuteten auf Arbeitsstiefel hin. Ein psychologisches Profil, erstellt vom FBI, identifizierte den Täter als einen jungen Mann in seinen Zwanzigern mit einer Vorgeschichte von Einbrüchen und möglicherweise Drogenabhängigkeit.


Die Jagd, die Flucht und die erneute Gefangennahme

Preview

Der Durchbruch gelang am 27. Januar in Kingman, Arizona, als Roy Williams von einem Eindringling angegriffen wurde, der versuchte, ihn mit einem schweren Gegenstand zu erschlagen. Roy reagierte geistesgegenwärtig: Er sprach den Angreifer an und fragte ihn, warum er das tue. Dieser kurze Moment der Verwirrung reichte aus, um den Täter zur Flucht zu zwingen. Roy konnte sich das Aussehen des Mannes einprägen.

Die schnelle Reaktion der Polizei führte zur Verhaftung des Verdächtigen in der Nähe von Roys Haus. Es handelte sich um Alex Ewing, einen 20-jährigen Bauarbeiter, der exakt auf das Profil der FBI-Agenten und auf die in den Häusern der Opfer gefundenen Fußabdrücke passte. Er wurde wegen des Angriffs auf Roy Williams angeklagt.

Die juristischen Mühlen begannen zu mahlen, doch im August 1984 nutzte Ewing eine kurze Pause während eines Gefangenentransports in Henderson, Nevada, zur Betankung. Der inhaftierte Mörder entkam in die Büsche. Die Flucht dauerte nicht lange, aber sie forderte ein weiteres Opfer: Nur wenige Stunden später brach Ewing in ein Haus ein und griff Nancy Berry und ihren Mann mit einer Axt an. Nancy überlebte nur, weil sie sich tot stellte. Drei Tage später wurde Ewing nach einer Verfolgungsjagd und einem Feuergefecht mit der Polizei wieder gefasst. Er wurde in Nevada für diese Taten zu 110 Jahren Haft verurteilt.


Der Triumph der Forensik: Gerechtigkeit nach vier Jahrzehnten

Trotz der Verurteilung von Alex Ewing blieb der Fall Bennett in Colorado offiziell ungelöst. Die damalige forensische Technologie im Jahr 1984 erlaubte nur die Bestimmung der Blutgruppe des männlichen Täters, die am Tatort, insbesondere auf den Bettlaken von Melissa, gefunden wurde. Erst im Jahr 2001, dank des wissenschaftlichen Fortschritts, gelang es den Ermittlern von Aurora, ein vollständiges DNA-Profil aus den alten Beweismitteln zu extrahieren.

Dennoch dauerte es weitere 15 Jahre, bis die Technologie ihre volle Wirkung entfalten konnte. Aufgrund juristischer Hürden und der Weigerung des Bundesstaates Nevada, die DNA-Daten eines verurteilten Häftlings uneingeschränkt freizugeben, verzögerte sich der Abgleich. Erst nach einer Gesetzesänderung im Jahr 2016 wurde der Weg frei. Im Jahr 2018 war es dann so weit: Die DNA-Spur, die vier Jahrzehnte lang wie ein stiller Zeuge in der Asservatenkammer lag, stimmte mit dem Profil von Alex Ewing überein.


Der letzte Akt der Gerechtigkeit und Vanessas Frieden

Im Juli 2021, fast 40 Jahre nach der Tat, begann der Prozess gegen Alex Ewing wegen des Mordes an der Familie Bennett. Ein Schlüsselmoment war die Aussage von Vanessa Bennett. Als erwachsene Frau, die die physischen und psychischen Narben der Tat trug – darunter posttraumatische Belastungsstörungen, bipolare Störungen, Gedächtnisprobleme und eine teilweise Lähmung ihrer linken Körperseite –, teilte sie dem Geschworenengericht ihre lebenslangen Erfahrungen und Leiden mit. Ihre Anwesenheit und ihr Bericht über die Nacht des Terrors waren für die Urteilsfindung von entscheidender Bedeutung.

Am 6. August 2021 wurde Alex Ewing in allen Anklagepunkten für schuldig befunden und zu vier aufeinanderfolgenden lebenslangen Haftstrafen verurteilt. Die Gerechtigkeit, die so lange auf sich warten ließ, war endlich eingetreten.

Vanessa Bennett, die heute in Arizona lebt, hat nach dem Urteil nach eigener Aussage zum ersten Mal seit jenem schrecklichen Tag Frieden gefunden. Sie ist nicht nur eine Überlebende, sondern auch eine Anwältin für andere. Trotz ihrer fortwährenden Gesundheitsprobleme träumt sie davon, eine Ausbildung zur Suchtberaterin zu absolvieren, eine Rolle, die sie aus eigener Erfahrung kennt. Ihre Geschichte ist ein Zeugnis der Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes und ein eindringliches Beispiel dafür, dass die Verbrechen der Vergangenheit, selbst nach Jahrzehnten, durch wissenschaftlichen Fortschritt gesühnt werden können.

Related Posts

Our Privacy policy

https://worldnews24hr.com - © 2025 News