5. Lloyd (Bremen)
Lloyd war in der Nachkriegszeit eine Antwort auf die Suche nach einem erschwinglichen, sparsamen Auto. Die Hansa-Lloyd-Werke GmbH konzentrierte sich auf Kleinst- und Mittelklassewagen wie den Lloyd 400 und den Lloyd Alexander. Sie waren einfach konstruiert, boten aber vielen Familien erstmals individuelle Mobilität. Lloyd gehörte zur Borgward-Gruppe. Als Borgward 1961 in finanzielle Schwierigkeiten geriet, war auch das Ende von Lloyd besiegelt.
6. NSU (Neckarsulm)
NSU war ein Symbol für Mut und Erfindergeist. Nach Fahrrädern und Motorrädern wurde der NSU Prinz zum Synonym für kompakte, erschwingliche Familienautos. NSU wagte den technischen Sprung mit dem Ro 80 (Ende der 60er Jahre), einem aerodynamischen Wagen mit dem revolutionären, aber technisch anfälligen Wankelmotor. Die massiven Garantiereparaturen und finanziellen Belastungen waren für das Unternehmen zu viel. 1969 fusionierte NSU mit der Auto Union und verschwand später unter dem Dach der umfirmierten Audi AG.
7. Messerschmitt (Regensburg)
Nach dem Produktionsverbot von Flugzeugen nach dem Krieg fand die Flugzeugfirma Messerschmitt eine Überlebensnische im Bau von Kleinstfahrzeugen. Das bekannteste Modell war der Kabinenroller KR 200 (ab 1955) – ein winziges Fahrzeug, das mit seiner durchsichtigen Plexiglashaube und zwei hintereinander sitzenden Plätzen wie ein Flugzeug ohne Flügel wirkte. Es bot günstige, wettergeschützte Mobilität. Mit steigendem Wohlstand endete die Herstellung 1964, da die Menschen größere Autos bevorzugten.
8. Gutbrod (Pforzheim)
Gutbrod versuchte in den 50er Jahren, seinen Platz im wachsenden Markt zu finden. Das Modell Gutbrod Superior (1950) war kompakt und zweckmäßig. Technisch stach es jedoch hervor: Gutbrod war der erste Hersteller weltweit, der Autos in Serie mit einer Benzineinspritzung anbot. Trotz dieses technischen Vorsprungs konnte sich Gutbrod auf Dauer nicht gegen die großen Marken mit ihren besseren Produktionskapazitäten und ihrer Massentauglichkeit durchsetzen. Die Autofertigung musste 1954 eingestellt werden.