Drama in der Glitzerwelt: Reality-Star Walentina Doronina verunglückt bei Dreh – nach Gigi & Yasin eskaliert nun auch ihr Unfall auf mysteriöse Weise und wirft dunkle Fragen zur Set-Sicherheit auf

 

Unfall-Schock in der Reality-Welt: Nach Gigi & Yasin jetzt auch Walentina Doronina betroffen

Als hätten die Produzenten von Reality-TV-Formaten in diesem Sommer ein düsteres Omen heraufbeschworen: Nur wenige Wochen, nachdem Gigi und Yasin bei einem Stunt-Dreh schwer verunglückten, ereilte nun auch Ex-“Love Island“-Teilnehmerin Walentina Doronina ein folgenschweres Unglück am Set. Die 27-jährige Influencerin und Moderatorin brach sich am Nachmittag des 8. August bei Dreharbeiten für das neue Format „Traumvilla XXL“ in Mallorca gleich zwei Rippen und zog sich eine Lungenquetschung zu. Während die Produktion umgehend unterbrochen wurde, fragen sich Fans und Brancheninsider gleichermaßen: Wie konnte es trotz teils drastischer Sicherheitsvorkehrungen so weit kommen?

1. Der Unfallhergang: Sekunden zwischen Routine und Panik

Laut Augenzeugen hatte sich Walentina gegen 15:30 Uhr in einer Szene befunden, in der sie gemeinsam mit einem Kamerateam eine abenteuerlich dekorierte Dachterrasse erklimmen sollte. Ziel war ein romantisches Interview-Panorama mit Blick auf den Hafen von Port d’Andratx. Die Influencerin, die nebenher als Co-Moderatorin auftreten sollte, stand auf einem schmalen Holzsteg, als dieser unter ihrem Gewicht nachgab. Noch bevor sie reagieren konnte, stürzte sie rücklings etwa zwei Meter in die Tiefe. Ein Kameramann eilte sofort herbei, setzte den Notruf ab und leitete erste Erste-Hilfe-Maßnahmen ein, bis ein Rettungswagen eintraf.

2. Sofortige Klinik-Einlieferung und medizinischer Zustand

Walentina wurde per Rettungswagen in die nahegelegene Clínica Juaneda in Palma gebracht. Dort diagnostizierten Notärzte einen Rippenbruch auf der rechten Seite, mehrere Prellungen im Brustbereich sowie eine leichte Lungenquetschung. Inzwischen gilt sie als außer Lebensgefahr, wird jedoch vorsorglich mindestens fünf Tage stationär überwacht, bevor sie für mehrere Wochen Ruhe und Physiotherapie verordnet bekommt. Ein Kliniksprecher betonte: „Frau Doronina ist bei klarem Bewusstsein und wird umfassend versorgt. Die Verletzungen ermöglichen jedoch kein Flug-Backstage-Comeback vor Ende August.“

3. Erinnerung an Gigi & Yasin: Die fatale Vorgeschichte

Erst Mitte Juli hatten die ehemaligen „Are You The One?“-Stars Gigi Hernandez (24) und Yasin Cinar (26) bei Dreharbeiten für dasselbe Produktionshaus einen Horror-Crash erlebt. Beide stürzten in einem inszenierten Speedboat-Manöver auf Mallorca. Gigi erlitt eine Wirbelsäulenverletzung, Yasin zog sich einen komplizierten Armbruch zu. Auch ihr Set war nur kurz nach dem Vorfall wieder in Betrieb genommen worden – ohne dass die bewehrten Sicherheitsprotokolle öffentlich angepasst schienen. Viele Beobachter sehen nun ein Muster: Aufwendige Actionszenen gepaart mit laxer Risikobewertung führen systematisch zu schweren Unfällen.

4. Walentinas Karriere und ihre Rolle im Format

Walentina Doronina wurde 2018 als Kandidatin von „Love Island“ bekannt, wo sie mit ihrer offenen Art und ehrlichen Emotionen das Publikum für sich gewann. Seitdem hat sie als Influencerin und Social-Media-Gesicht für mehrere Beauty- und Modeserien geworben, nebenbei erste Moderationserfahrungen gesammelt und zuletzt im Sommer 2025 ihr eigenes YouTube-Magazin „Herz & Lifestyle“ ins Leben gerufen. Für „Traumvilla XXL“ sollte sie zusammen mit fünf internationalen Promis wöchentliche Challenges moderieren. Der Unfall trifft sie daher mitten in ihrer aufstrebenden TV-Karriere.

5. Reaktionen aus der Reality-Szene

Prominente Kolleginnen und Kollegen eilten unter Hashtags wie #PrayForValentina und #SetSafetyNow in den sozialen Netzwerken zu deren Rettungsspitze. „Ich bin zutiefst erschüttert“, schrieb Ex-„Bachelor“-Kandidatin Aylin Tezel. „Ich habe die ganze Zeit mitgebangt und hoffe, du erholst dich schnell.“ GNTM-Gewinnerin Lou-Anne Kröger postete: „Set-Sicherheit muss höchste Priorität haben! Wir dürfen uns nicht zum Spielball teurer Dramen machen.“

6. Statements der Produzenten und das Protokoll

Die Produktionsfirma VivaEspaña Media reagierte unverzüglich:

„Wir bedauern zutiefst den Vorfall und wünschen Walentina eine schnelle Genesung. Die Dreharbeiten pausieren bis auf Weiteres. Eine unabhängige Sicherheitskommission prüft derzeit alle Abläufe.“

Offiziell beruft man sich auf ein umfassendes Risikomanagement, das von externen Gutachtern abgenommen wurde. Doch Insider berichten, dass im Eifer des engen Drehplans häufig Set-Manager improvisieren und stattdessen Komparsen als „Notfall-Sicherungen“ eingesetzt werden. Eine Überarbeitung der Risikoanalysen für Höhen- und Wasser-Stunts sei bereits in Auftrag gegeben worden.

7. Fans in Sorge: Social-Media-Reaktionen

Unter Walentinas letzten Posts häufen sich Kommentare wie:

„Mich macht es wütend, dass ihr Leben schon wieder auf’s Spiel gesetzt wurde!“
„Erholt euch gut, Valentina – wir brauchen dich!“
„Wann lernen die Produktionsfirmen endlich, Verantwortung zu übernehmen?“

Zahlreiche Fan-Gruppen rufen mittlerweile sogar zur Unterzeichnung einer Online-Petition auf, die „gesetzliche Mindestanforderungen“ für Reality-Drehs fordert. In weniger als 24 Stunden sammelte sie fast 15.000 Unterstützer.

8. Rechtliche Dimension: Haftungsfragen und Versicherungen

Rechtsexpertinnen weisen darauf hin, dass Walentina als Honorarkraft in der Regel über eine Produktionsversicherung abgesichert ist. Doch bei Fahrlässigkeit am Set könnten auch Produzenten persönlich haftbar gemacht werden. Dr. Michaela Brandt, Fachanwältin für Medienrecht, erklärt:

„Sollte sich herausstellen, dass Sicherheitsanweisungen missachtet wurden, besteht Anspruch auf höhere Schmerzensgeldzahlungen. Bislang sind jedoch nur wenige Fälle zugunsten von Betroffenen entschieden worden.“

Inwieweit die kürzlich abgeschlossene Set-Haftpflicht von VivaEspaña Media greift, wird derzeit juristisch geprüft.

9. Mögliche Folgen für die Show

Die Zukunft von „Traumvilla XXL“ steht auf Messers Schneide. Ein Sendetermin im September scheint unrealistisch, solange weder Ersatzmoderatorin noch überarbeitetes Safety-Konzept vorliegen. Ein Insider vermutet, dass die Produktion in ein Studio-Studio-Konzept umschwenken könnte, um weitere Unfälle zu verhindern – und gleichzeitig die teuren Dreharbeiten auf Mallorca nicht komplett abzusagen. Die Quoten der Erstausstrahlung hingen stark von der medienwirksamen Aufarbeitung des Unfalls ab.

10. Ausblick und Forderungen

Walentina Doronina selbst sendete kurz vor Redaktionsschluss eine Videobotschaft aus dem Krankenzimmer:

„Ich bin dankbar für jede schnelle Hilfe und alle Genesungswünsche. Mir geht es den Umständen entsprechend gut, und ich werde kämpfen, um bald wieder auf den Beinen zu sein. Ich hoffe, dass dieser Vorfall endlich zeigt: Sicherheit darf nicht nur Show sein.“

Damit stellt sie die Weichen für eine mögliche Rückkehr als Advocate für Set-Sicherheit in der Reality-Branche. Viele erwarten nun, dass sie – gestärkt aus dieser Krise – eine Schlüsselrolle in der Revision von Sicherheitsstandards übernehmen und die Produktionswelt nachhaltig verändern wird.


Fazit:
Der erneute Unfall am Set von „Traumvilla XXL“ reiht sich ein in eine Serie von Gefährdungen, die Reality-TV inzwischen zu einer riskanten Spielwiese macht. Während Walentina Doronina um ihre Genesung ringt, wächst der Druck auf Produzenten, Sender und Aufsichtsbehörden, verbindliche, praxisnahe Sicherheitsrichtlinien zu schaffen. Denn eines ist klar: Hinter dem Glanz der TV-Kameras verbirgt sich kein Freifahrtschein für Leichtsinn – sondern die Verantwortlichkeit für Menschenleben. Und Walentina, wie einst Gigi & Yasin, wurde zum Mahnmal dafür, dass dieser Balanceakt zwischen Entertainment und Unversehrtheit endlich ernstgenommen werden muss.

Related Posts

Our Privacy policy

https://worldnews24hr.com - © 2025 News