Generationenwechsel bei den Kastelruther Spatzen: Norbert Riers Sohn Alexander feiert emotionales Debüt trotz Schicksalsschlag
Article: Generationenwechsel bei den Kastelruther Spatzen: Norbert Riers Sohn Alexander feiert emotionales Debüt trotz Schicksalsschlag
Die Kastelruther Spatzen sind eine Institution der Volksmusik, eine Südtiroler Legende, die seit über vier Jahrzehnten die Herzen von Millionen Fans bewegt. Mit der Veröffentlichung ihres neuen Albums und der Ankündigung neuer Live-Termine steht die Band erneut im Rampenlicht. Doch die jüngste Nachricht, die die Fan-Gemeinschaft in helle Aufregung versetzt, ist der emotionale und folgenschwere Auftritt von Alexander Rier. Der 40-jährige Sohn von Frontmann Norbert Rier tritt künftig als fixer Bestandteil der Liveshows an die Seite seines Vaters – ein Ereignis, das nicht nur die musikalische Tradition der Familie Rier festigt, sondern auch einen dringend notwendigen Generationenwechsel in der Volksmusik einläutet.
Die Auftritte von Alexander Rier sind dabei von einer besonderen emotionalen Dichte geprägt. Sie kommen zu einer Zeit, in der die Familie von schweren Ereignissen überschattet wurde, und markieren einen entscheidenden Moment in der Geschichte der Spatzen, in der es um mehr geht als nur Musik: Es geht um die Weitergabe eines musikalischen Erbes und die Stärke der Familie in Krisenzeiten.
Musikalische Verbindung in schwierigen Zeiten
Die Notwendigkeit, dass Alexander Rier nun eine aktivere Rolle auf der Bühne einnimmt, ist eng mit den gesundheitlichen Herausforderungen seines berühmten Vaters verbunden. Norbert Rier, die unverwechselbare Stimme der Kastelruther Spatzen, musste vor einiger Zeit einen leichten Schlaganfall erleiden. Hinzu kommt, dass dem langjährigen Frontmann bald eine Herz-Operation bevorsteht.
Aufgrund dieser gesundheitlichen Rückschläge ist Norbert Rier gezwungen, kürzerzutreten und seine Auftritte sorgfältig auszuwählen. Er wird zwar bei einigen Shows dabei sein, doch bei anderen wird sein Sohn Alexander für ihn auf der Bühne stehen. Diese Konstellation schafft eine noch engere, sichtbare Verbindung zwischen den Generationen. Für die Fans ist es ein emotionales Zeichen der Stabilität: Obwohl der Körper dem geliebten Frontmann Grenzen aufzeigt, sorgt die Familie dafür, dass die Musik und die Tradition der Kastelruther Spatzen weiterleben. Alexander Rier tritt damit in große Fußstapfen, aber seine Präsenz garantiert, dass die musikalische Reise der Kultband nicht unterbrochen wird.

Der Schutzengel in der Schicksalsnacht
Die familiäre Belastung durch die gesundheitlichen Probleme des Vaters wird durch ein jüngeres, dramatisches Ereignis ergänzt, das Alexander Rier selbst betraf. Im September 2024 erlitt der Musiker einen schweren Autounfall auf dem nächtlichen Rückweg von Freunden. Sein Wagen überschlug sich dabei vollständig und erlitt einen Totalschaden. Alexander selbst trug eine Gehirnerschütterung und eine Schulterverletzung davon und musste sich nach dem traumatischen Erlebnis zwangsweise schonen.
Norbert Rier äußerte sich damals schockiert, aber dankbar: „Das hätte auch anders ausgehen können. Alexander hatte einen sehr aufmerksamen Schutzengel.“ Dieses Ereignis, das nur knapp an einer Tragödie vorbeischrammte, hat die Familie Rier noch enger zusammengeschweißt. Die Erfahrung, dass Alexander nur durch Glück und Schutzengel bewahrt wurde, verleiht seinem jetzigen Auftritt auf der Bühne eine tiefere, emotionalere Dimension. Er ist ein Kämpfer, der trotz des Schicksalsschlags die Herausforderung annimmt, die musikalische Krone seines Vaters mitzutragen.
Vom Skilehrer zur Volksmusik-Größe
Alexander Riers Weg in die Volksmusik war dabei keineswegs ein vorbestimmter. Geboren im Jahr 1985 in Kastelruth, wuchs er zusammen mit seinen drei Geschwistern auf dem familiären Haflinger-Gestüt auf. Nach seiner Schulzeit sammelte er vielfältige Erfahrungen: Er arbeitete als Skilehrer, war in einem Malerbetrieb tätig und half auf dem heimischen Hof mit.
Erst im Jahr 2010 trat er mit seiner Debütsingle „Bitte küss mich nicht“ beim „Sommerfest der Volksmusik“ ins Rampenlicht. Dies war der offizielle Startschuss für seine eigene Karriere als Künstler. Im Laufe der Jahre festigte er seine Position in der Branche, unter anderem durch Duette mit seinem berühmten Vater, wie etwa die Single „Zwischen dir und mir“. Alexander hat sich somit bereits einen eigenen Namen in der Volksmusik gemacht und bringt als Solokünstler eine eigene Fanbasis und Bühnenerfahrung mit in die Kastelruther Spatzen. Diese Mischung aus familiärer Tradition und eigener musikalischer Reife macht ihn zu einer idealen Besetzung, um die Lücken zu füllen, die sein Vater lassen muss.
Die Zukunft der Spatzen ist gesichert
Der offizielle Einstieg von Alexander Rier als fester Bestandteil der Liveshows ist ein klares Signal für die Zukunft der Kastelruther Spatzen. Fans können sich auf Auftritte freuen, die nicht nur Alexanders eigene musikalische Farbe zeigen, sondern auch die Fortführung des typischen Spatzen-Sounds garantieren.
Die Live-Termine, die bereits auf Alexanders offizieller Website zu finden sind, deuten auf eine intensive Zusammenarbeit hin. Höhepunkte sind dabei das große Kastelruther Spatzenfest 2025 in Kastelruth, bei dem ein gemeinsamer Auftritt mit der Band als sicher gilt. Auch darüber hinaus sind Weihnachtskonzerte in Deutschland und Südtirol mit anderen Größen der Volksmusik geplant. Die Kombination aus Norbert Riers unvergänglichem Erbe, Alexanders eigener Stärke und musikalischem Talent sowie der familiären Verbundenheit verspricht, die Volksmusik-Ikone erfolgreich in die nächste Generation zu führen. Trotz der dramatischen Schicksalsschläge hat die Familie Rier gezeigt, dass sie unerschütterlich zusammenhält und bereit ist, die musikalische Krone des Vaters gemeinsam zu tragen.