Schock-Geständnis erschüttert Hollywood! „Ketamin-Königin“ bekennt Mitschuld am tragischen Tod von Friends-Liebling Matthew Perry (†54) – düstere Details über Drogenhandel, Abhängigkeit und ein Skandal, der Millionen Fans fassungslos macht!

„Ketamin-Königin“ schuldig am Tod von Matthew Perry – Schock in Hollywood

Die Welt trauert noch immer um Matthew Perry. Der Schauspieler, weltbekannt durch seine Rolle als Chandler Bing in der Kultserie Friends, starb im Oktober 2023 im Alter von nur 54 Jahren. Offiziell wurde seine Todesursache auf eine Überdosis Ketamin zurückgeführt – ein Narkosemittel, das in der Partyszene missbraucht wird und in hohen Dosen lebensgefährlich sein kann.

Nun erschüttert ein neues Geständnis Hollywood: Eine Frau, die in der Szene nur als „Ketamin-Königin“ bekannt war, hat ihre Schuld am Tod des Schauspielers eingeräumt.


Der Hintergrund des Falls

Matthew Perry hatte in den Jahren vor seinem Tod immer wieder offen über seine Suchterkrankung gesprochen. In seiner Autobiografie Friends, Lovers and the Big Terrible Thing beschrieb er eindrücklich seine Kämpfe mit Alkohol und Schmerzmitteln. Er hatte Entzüge hinter sich, Rückfälle erlitten und war trotz seiner Karriere stets ein Gefangener seiner Sucht.

Sein überraschender Tod im Herbst 2023 löste weltweite Bestürzung aus. Die Fans trauerten, ehemalige Kollegen zeigten sich am Boden zerstört. Doch viele Fragen blieben offen: Wie kam Perry an das tödliche Ketamin? Wer trug die Verantwortung?


Das Geständnis der „Ketamin-Königin“

Nun brachte ein Prozess in Los Angeles neue Details ans Licht. Eine 39-jährige Frau, die in der Partyszene als „Ketamin-Königin“ galt, gab zu, Matthew Perry regelmäßig mit Ketamin versorgt zu haben.

Vor Gericht sagte sie: „Ich wollte ihm helfen, er bestand darauf. Ich habe nicht geglaubt, dass es so enden würde. Aber ich weiß, dass ich eine Mitschuld trage.“

Die Staatsanwaltschaft wirft ihr vor, Perry trotz seiner bekannten Suchtproblematik mit hochdosierten Substanzen beliefert zu haben. Damit habe sie den Tod des Schauspielers billigend in Kauf genommen.


Der Schock für die Fans

Das Geständnis sorgt weltweit für Entsetzen. Viele Fans sind fassungslos, dass ein Idol, das so offen über seine Kämpfe sprach, am Ende einem illegalen Netzwerk von Drogenhändlern zum Opfer fiel.

„Er wollte anderen Mut machen, er wollte helfen. Dass er am Ende so tragisch stirbt, ist kaum zu ertragen“, schrieb ein Fan auf Twitter.

Auch in den USA löste die Enthüllung eine Diskussion über den Missbrauch von Ketamin aus, das längst nicht mehr nur in medizinischen Kontexten, sondern auch in der Clubszene verbreitet ist.


Ketamin – von der Narkose zum Partydrogen-Skandal

Ketamin wurde ursprünglich als Anästhetikum in der Chirurgie eingesetzt. Heute ist es auch als Partydroge bekannt, die Halluzinationen und tranceartige Zustände auslöst. In geringen Dosen wird es in der Psychiatrie bei therapieresistenten Depressionen getestet. Doch in unkontrollierten Mengen ist das Mittel hochgefährlich – es kann zu Atemstillstand, Herzproblemen und letztlich zum Tod führen.

Experten warnen seit Jahren, dass der Schwarzmarkt für Ketamin wächst. Das Geständnis im Fall Perry verdeutlicht, wie schnell medizinische Substanzen in den illegalen Handel abgleiten können.


Stimmen von Kollegen und Freunden

Mehrere ehemalige Friends-Darsteller äußerten sich bestürzt über die neuen Enthüllungen. „Es bricht mir das Herz, dass er am Ende Menschen vertraute, die es nicht gut mit ihm meinten“, sagte eine enge Freundin.

Auch Hollywood-Kollegen reagierten betroffen. Schauspielerinnen wie Jennifer Aniston und Courteney Cox hatten bereits nach seinem Tod betont, wie tapfer Perry gegen seine Dämonen kämpfte. Nun macht das Geständnis deutlich, dass er auch von außen in gefährliche Abhängigkeiten gedrängt wurde.


Juristische Folgen

Die „Ketamin-Königin“ muss sich nun wegen fahrlässiger Tötung und illegalem Drogenhandel verantworten. Ihr drohen bis zu 20 Jahre Haft. Die Ermittler gehen davon aus, dass sie Teil eines größeren Netzwerks war, das prominente Kunden mit gefährlichen Substanzen versorgte.

Die Staatsanwaltschaft will den Fall nutzen, um ein Exempel zu statuieren. „Wir senden die klare Botschaft: Wer süchtige Menschen mit illegalen Substanzen versorgt, trägt eine Mitschuld, wenn sie sterben“, erklärte der leitende Staatsanwalt.


Hollywood unter Druck

Der Fall Perry wirft erneut ein Schlaglicht auf den Umgang Hollywoods mit Drogen und Sucht. Immer wieder werden Fälle von Prominenten bekannt, die an Überdosen sterben – sei es an Fentanyl, Kokain oder nun Ketamin. Kritiker werfen der Branche vor, zu wenig gegen den grassierenden Missbrauch zu tun und Abhängigkeit oft zu verharmlosen.

Gleichzeitig zeigt Perrys Schicksal, wie schwer es ist, sich dauerhaft aus den Fängen einer Sucht zu befreien – selbst mit Geld, Ruhm und Zugang zu den besten Kliniken.


Fazit

Das Geständnis der sogenannten „Ketamin-Königin“ hat den tragischen Tod von Matthew Perry in ein neues Licht gerückt. Was viele Fans bereits vermuteten, ist nun bittere Realität: Er wurde nicht nur Opfer seiner eigenen Krankheit, sondern auch von Menschen, die seine Schwäche ausnutzten.

Für Millionen Fans bleibt Perry unvergessen – als Chandler Bing, als talentierter Schauspieler, aber auch als Mensch, der sein Leben lang für Nüchternheit kämpfte. Sein Tod ist Mahnung und Tragödie zugleich – und das Geständnis ein schockierendes Beispiel dafür, wie tödlich das Geschäft mit illegalen Substanzen sein kann.

Related Posts

Our Privacy policy

https://worldnews24hr.com - © 2025 News