Ausblick: Gedenken und zukünftige Ehrungen
In den kommenden Wochen planen DFB und Vereine zahlreiche Gedenkveranstaltungen: Schweigeminuten und besondere Programmblöcke in Sportmagazinen sind ebenso vorgesehen wie Benefizspiele zu seinen Ehren. Die „Frank Mill Fußballschule“ will Stipendien vergeben, um sein Engagement für den Nachwuchs weiterzuführen. Seine Familie prüft zudem die Gründung einer Stiftung zur Förderung der Herz-Kreislauf-Forschung, um das Bewusstsein für Herzinfarktrisiken zu schärfen und Forschung zu unterstützen (Wikipedia).
Fazit
Mit Frank Mill verliert der deutsche Fußball einen seiner letzten Brückenbauer zwischen den glanzvollen Jahren der 1980er und der Moderne. Sein Schicksal, abrupt besiegelt durch einen heimtückischen Herzinfarkt, wirft düstere Fragen über Vergänglichkeit und Gesundheit selbst bei Legenden auf. Während die Trauer um ihn tiefe Wellen schlägt, bleibt sein Vermächtnis als Fußball-Stratege, Teamplayer und Unikat unvergessen. Fußball-Deutschland wird seinen letzten Atemzug nie vergessen – und in seinen Geschichten weiterleben.