Ein verbrannter Handschuh, der alles verändert! Was hat er mit dem mysteriösen Fall zu tun? Und warum taucht plötzlich eine zweite Person auf, die alle überraschte? Die Wahrheit könnte mehr als nur schockierend sein – bleib dran!

Fabian (†8) – Der Fall, der Deutschland erschüttert und die Hoffnung auf Gerechtigkeit neu entfacht

A YouTube thumbnail with maxres quality

Der Mordfall des achtjährigen Fabian aus Güstro bewegt seit Wochen nicht nur die Einwohner der kleinen Stadt, sondern das ganze Land. Am 10. Oktober 2025 verschwand der Junge spurlos, und vier Tage später wurde seine Leiche in einem abgelegenen Waldstück bei Klein Upal gefunden. Der Fund löste Schock und Entsetzen aus. Die Staatsanwaltschaft geht von einem Gewaltverbrechen aus. Schon früh geriet eine 29-jährige Frau, Gina H., Ex-Partnerin von Fabians Vater, unter dringenden Tatverdacht. Sie steht seit August in Untersuchungshaft und schweigt bislang beharrlich.

Neue Hinweise nach „Aktenzeichen XY“

Monate nach dem Verbrechen kam durch die ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY ungelöst“ eine Welle neuer Hinweise in Gang. Über 100 Menschen meldeten sich bei der Polizei, 33 davon wurden als ernsthafte Hinweise eingestuft. Die Ermittler prüften jede Spur akribisch und suchten nach Verbindungen zwischen den Meldungen und bekannten Beobachtungen am Tatort.

Besonders auffällig war, dass mehrere Zeugen unabhängig voneinander dieselbe Frau beschrieben: blond, schlank, in heller Kleidung, die kurz vor Fabians Verschwinden in der Nähe des Waldwegs zum See gesehen wurde. Manche beobachteten, dass sie scheinbar telefonierte, obwohl niemand am Ohr war, oder dass sie auf ein geparktes Auto blickte. Alle Sichtungen lagen innerhalb eines Radius von weniger als zwei Kilometern rund um den Fundort der Leiche.

Für die Polizei war dies ein wichtiger Schritt: Zum ersten Mal seit Wochen zeichnet sich ein konkretes Bild ab. Die Frau, die bereits in Untersuchungshaft sitzt, war nach bisherigen Erkenntnissen zur fraglichen Zeit tatsächlich in der Nähe des Fundortes. Zudem ordnete die Staatsanwaltschaft die Auswertung von Handys, Datenträgern und digitalen Spuren an, um Hinweise zu bestätigen.

Der Fund des verkohlten Handschuhs – ein Wendepunkt

Anfang November, mehr als einen Monat nach dem Verbrechen, sorgte ein neuer Fund für Aufsehen. Eine Spaziergängerin übergab einem RTL-Team einen verkohlten Lederhandschuh, nur rund 100 Meter vom Fundort von Fabians Leiche entfernt. Die Polizei bestätigte den Fund und begann sofort mit kriminaltechnischen Untersuchungen. DNA-Spuren, Faserrückstände und Brandbeschleuniger werden untersucht. Besonders spannend ist, ob sich Hautzellen auf der Innenseite befinden – möglicherweise vom Täter selbst.

Der Zeitpunkt des Fundes wirft Fragen auf: Warum gerade jetzt? Nach Wochen ohne neue Spur könnte dieser Handschuh den entscheidenden Wendepunkt bringen. Die Ermittler prüfen jede Einzelheit und suchen nach Verbindungen zu Gina H. und möglichen weiteren Personen.

Fabian (8) tot: Medienbericht bestätigt Identität der Verdächtigen

Die komplexe Beziehung zwischen Fabian, seinem Vater und Gina H.

Die Familiensituation ist komplex. Fabian lebte bei seinem Vater, einem Handwerker aus Güstro, der den Jungen als lebensfroh und neugierig beschreibt. Gina H. war über mehrere Jahre seine Partnerin und in Fabians Alltag präsent. Nach der Trennung blieb der Kontakt bestehen, doch laut Bekannten zunehmend distanziert. Trotz Streitigkeiten galt sie nach außen als freundlich und unauffällig.

Als Fabian am 10. Oktober verschwand, begann eine fieberhafte Suche. Polizei, Feuerwehr, Spürhunde – alles wurde mobilisiert. Gina H. meldete sich später bei den Ermittlern und gab an, die Leiche zufällig gefunden zu haben. Schnell fielen jedoch Widersprüche auf. Ihr Handy zeigte Bewegungen, die nicht zu ihrer Schilderung passten, und ihre emotionale Reaktion wirkte kontrolliert. Daraufhin erfolgte die Festnahme. Seitdem schweigt sie.

Erste Ergebnisse der Handschuh-Analyse

Nach tagelanger Laborarbeit wurden erste vorläufige Ergebnisse bekannt: Auf dem verkohlten Handschuh wurden biologische Spuren gefunden. Zwar stark beschädigt, aber teilweise auswertbar. Die DNA konnte gesichert werden, eine Zuordnung zu Gina H. ist bislang nicht möglich. Dies öffnet ein neues Kapitel im Fall: Es könnte eine zweite Person am Tatort gewesen sein.

Zudem entdeckten Ermittler in der Nähe des Fundortes eine kleine Metallklammer – möglicherweise Teil eines Reißverschlusses. Ob diese mit dem Handschuh oder der Tat in Zusammenhang steht, ist noch unklar, doch die zeitliche Nähe der Funde deutet auf einen Zusammenhang hin.

Die Reaktionen der Öffentlichkeit

In Güstro und ganz Deutschland reagierte die Bevölkerung gemischt. Für viele ist der Handschuh Hoffnungsträger, ein Symbol dafür, dass der Fall endlich Bewegung bekommt. Andere befürchten Manipulation oder neue Verwicklungen. In sozialen Netzwerken werden Theorien diskutiert, doch die Polizei mahnt zur Geduld. Jeder voreilige Schluss könnte die Ermittlungen gefährden.

Währenddessen zeigen sich die Eltern von Fabian zurückgezogen, hoffen aber auf Klarheit. Die Mutter besucht täglich den Friedhof, um in der Stille Kraft zu finden. Der Vater ist eng mit den Ermittlern in Kontakt und will nur Fakten, keine Spekulationen.

Fabian (8) aus Güstrow: Neue Details! Polizei packt bei „Aktenzeichen XY“  aus

Ermittlungen gehen weiter

Die Sonderkommission, die mittlerweile aus acht Ermittlern besteht, arbeitet rund um die Uhr. Alte Hinweise werden überprüft, Zeugenaussagen miteinander abgeglichen und Bewegungsprofile rekonstruiert. Parallel analysieren forensische Teams das Umfeld des Tümpels, die Aschereste und andere potenzielle Spuren. Auch die Auswertung von Überwachungskameras soll Klarheit bringen.

Die Situation bleibt komplex: Die gefundenen DNA-Spuren könnten von einer unbeteiligten Person stammen, etwa einem Helfer oder Passanten. Gleichzeitig wird geprüft, ob die Spuren durch den Fund selbst übertragen wurden. Jeder Schritt wird mit äußerster Vorsicht unternommen.

Hoffnung und Geduld

Der Fall Fabian ist längst mehr als ein Kriminalfall. Er zeigt die Zerbrechlichkeit von Vertrauen, die Angst vor dem Unfassbaren und den Wunsch nach Gerechtigkeit. Der verkohlte Handschuh ist zum Symbol geworden – für Geduld, Zweifel und Hoffnung zugleich.

Die Ermittler arbeiten konzentriert, die Bevölkerung hofft, und die Familie wartet weiter auf Antworten. Die kommenden Wochen könnten entscheidend sein. Wird Fabian endlich Gerechtigkeit erfahren? Nur die Zeit, die sorgfältige Arbeit der Ermittler und die Geduld der Menschen werden es zeigen.

Related Posts

Our Privacy policy

https://worldnews24hr.com - © 2025 News