Erinnern Sie sich noch an diese Popstars? 14 deutsche Musiklegenden der 80er und 90er Jahre, die einst an der Spitze standen – doch heute leben sie in Armut und Vergessenheit. Was ist aus ihnen geworden? Die traurige Wahrheit wird Sie schockieren!

14 Deutsche Popstars der 80er und 90er Jahre: Vom Ruhm zum Vergessen

A YouTube thumbnail with maxres quality

Die 80er und 90er Jahre waren das goldene Zeitalter des deutschen Pop. In dieser Zeit erlebten zahlreiche Musiker den absoluten Durchbruch – ihre Lieder hallten durch die Lautsprecher, füllten die Stadien und waren in jedem Radiosender zu hören. Doch was ist aus diesen Ikonen geworden? Was bleibt von der Euphorie der 80er und 90er Jahre, wenn die Scheinwerfer erlöschen und die Musik verstummt? Die Geschichte vieler dieser Stars endete weniger glamourös, als man es sich hätte vorstellen können. Stattdessen wurde ihre Karriere von Verlust, Armut und Vergessenheit überschattet. Diese Popstars, die einst das Gesicht einer ganzen Generation prägten, verschwanden leise aus der Öffentlichkeit. Doch ihre Geschichten sind genauso faszinierend wie die Hits, die sie einst sangen.

Nena: Vom Weltstar zur zurückgezogenen Ikone

In den frühen 80er Jahren wurde Nena mit „99 Luftballons“ zum internationalen Superstar. Der Song war nicht nur ein riesiger Erfolg, sondern auch das Gesicht der „Neuen Deutschen Welle“, einer Bewegung, die den deutschen Pop revolutionierte. Doch hinter dem Erfolg verbarg sich ein tiefer Fall. Nach dem Ende der NDW kämpfte Nena mit Depressionen und dem Verlust ihres Sohnes. Zudem hatte sie mit den finanziellen Problemen zu kämpfen, die durch ihr Management verursacht wurden. In den Jahren nach ihrer ersten Erfolgswelle zog sie sich aus dem Rampenlicht zurück, fand Trost in spirituellen Praktiken und startete ihre Karriere später noch einmal mit einer ruhigeren, persönlicheren Musikrichtung. Heute lebt Nena in einem kleinen Ort, weit weg von den Menschenmengen und dem Applaus, der sie einst umgab.

Hubert K.: Der Glanz verblasste schnell

Hubert K. war in den 80ern das Gesicht der Neuen Deutschen Welle. Mit Hits wie „Sternenhimmel“ und „Rosemarie“ eroberte er die Herzen der Jugendlichen. Doch der Ruhm währte nicht lange. Anfang der 90er Jahre zerbrach sein Erfolg und mit ihm seine seelische Gesundheit. Er kämpfte jahrelang mit schweren Depressionen und verbrachte immer mehr Zeit in der Isolation. Erst spät wurde die Öffentlichkeit auf seine Verletzlichkeit aufmerksam. Heute lebt Hubert K. zurückgezogen und komponiert leise Melodien – weit entfernt von den grellen Scheinwerfern, die ihn einst zum Star machten.

Markus ML: Der „Spaßvogel“ der 80er

Mit dem Hit „Ich will Spaß“ wurde Markus ML 1982 zur Stimme einer ganzen Generation. In den 80ern war er ein populärer Entertainer, dessen Auftritte das Leben der Partygänger begleiteten. Doch der Erfolg war vergänglich. Als die Neue Deutsche Welle abebbte, begannen seine Auftritte seltener zu werden und seine Einnahmen gingen zurück. Markus ML versuchte, sich in den 90ern durch Nostalgietourneen über Wasser zu halten, doch das Publikum hatte längst neue Idole gefunden. Heute lebt er bescheiden, tritt noch auf kleinen Stadtfesten auf und blickt mit Wehmut auf eine Vergangenheit zurück, die er nicht loslassen kann.

Sandra Kretu: Vom Popstar zur stillen Musikerin

Sandra Kretu, die mit „Maria Magdalena“ und „In the Heat of the Night“ weltberühmt wurde, war die Königin des deutschen Popexports der 80er Jahre. Doch nach dem Erfolg folgte der schnelle Absturz. Ihre Ehe mit Michael Cretu, dem Kopf hinter Enigma, zerbrach, ihre Karriere stagnierte, und die Öffentlichkeit wandte sich ab. Heute lebt sie zurückgezogen auf Mallorca, wo sie einst ihr Studio hatte. Ihre großen Hits sind längst Geschichte, und Sandra tritt nur noch selten auf. Sie erinnert sich an eine Zeit, in der ihre Musik die Welt eroberte, doch heute klingt ihre Stimme eher nach Nostalgie und dem Schmerz des Vergessens.

Thomas Anders - IMDb

Thomas Anders: Der Schatten von Modern Talking

Thomas Anders war die eine Hälfte von Modern Talking, dem Duo, das mit „You’re My Heart, You’re My Soul“ und „Cheri Cheri Lady“ den europäischen Pop revolutionierte. Doch nach dem Ende der Band 1987 begab sich Anders auf einen schwierigen Weg. Die Trennung von Dieter Bohlen, dem kreativen Kopf hinter Modern Talking, führte zu einer Reihe von Fehlschlägen in seiner Solokarriere. Der einstige Popstar verlor einen Großteil seines Vermögens und verbrachte Jahre in Einsamkeit. Heute lebt er ruhig und reflektiert, doch der Glanz der 80er Jahre bleibt für ihn unerreichbar.

Related Posts

Our Privacy policy

https://worldnews24hr.com - © 2025 News